| # taz.de -- Tödliche Messerattacke in Berlin: „Es gibt keine Genugtuung“ | |
| > Im Prozess um den Tod des Jungen Momo fällt an diesem Donnerstag das | |
| > Urteil. Diana Henniges von Moabit hilft hat die Eltern begleitet. | |
| Bild: Gedenken am Tatort, der Unterführung zwischen zwei Parks in Berlin, im N… | |
| taz: Frau Henniges, am Donnerstag fällt das Urteil gegen Gökhan Ü., der den | |
| [1][13-jährigen Mohammed getötet] hat. Sie sind der Familie während des | |
| Prozesses beigestanden. Wie war das für Sie? | |
| Diana Henniges: Was ich als Vereinsvorstand von Moabit hilft fühle, ist | |
| erst einmal zweitrangig. Für die Eltern war der Prozess sehr schwer. Für | |
| sie ist klar, dass, egal wie streng das Urteil ausfällt, es keine | |
| Genugtuung für den Tod ihres Sohnes sein wird. Ihnen hat der Prozess | |
| gezeigt, wie hilflos sie sind. | |
| Inwiefern? | |
| Es gab einige Kommunikationsschwierigkeiten, weil die Eltern nur arabisch | |
| sprechen und es für sie schwer nachzuvollziehen war, wie das deutsche | |
| Rechtssystem funktioniert. | |
| Dafür sollte es doch Übersetzer*innen geben. | |
| Am Anfang der Verhandlungen war kein Übersetzer vorgesehen und auch nicht | |
| zugelassen, weshalb die Eltern den ersten Verhandlungstag praktisch | |
| komplett verpasst haben. Durch den Verein haben wir dafür gesorgt, dass | |
| Mutter und Vater jeweils ein Anwalt für die Nebenklage zur Seite steht. | |
| Erst als diese Anwälte auf einen Übersetzer bestanden haben, wurde einer | |
| genehmigt. | |
| Sie selbst waren bisher bei allen Verhandlungstagen dabei. Wie unterstützen | |
| Sie die Familie im Gericht? | |
| Ich habe die Eltern aufgefangen, wenn sie zusammengebrochen sind oder | |
| Notizen gemacht, bis ein Übersetzer organisiert war. Außerdem haben wir vom | |
| Verein aus Mahnwachen organisiert und den Kontakt zu Zeugen aufrecht | |
| gehalten, damit sie sich mit den Eltern austauschen können. | |
| Kennen Sie die Familie schon lange? | |
| Momo und seine Mutter sind 2013 aus Syrien nach Berlin geflohen. Wir von | |
| Moabit hilft haben die Familie bei dem Asylverfahren unterstützt, so wie | |
| wir alle geflüchteten Menschen, die zu uns kommen, alltagspraktisch | |
| begleiten. Deshalb unterstützen wir Momos Familie finanziell bei dem | |
| Prozess und der Bestattung. Ohne die Spendengelder, durch die wir uns | |
| finanzieren, hätte Momo nicht einmal eine angemessene Bestattung bekommen. | |
| Die Eltern haben selbst nur wenig Geld. Wenn der Täter verurteilt wird, | |
| muss er für die Kosten aufkommen. | |
| Wie haben Sie den Täter vor Gericht wahrgenommen? | |
| Er hat keine Reue gezeigt und keine Tränen geweint. Wobei Tränen auch | |
| nichts an der Situation geändert hätten. | |
| Dennoch hat er sich gegenüber der Familie entschuldigt. | |
| Am ersten Verhandlungstag hat er gesagt, dass er sich nicht entschuldigt, | |
| weil die Eltern das nicht annehmen würden. Im Laufe der Verhandlungen hat | |
| er sich dann doch entschuldigt und einen Brief vorgelesen. | |
| Wie haben die Eltern darauf reagiert? | |
| Auf mich haben seine Worte nicht authentisch gewirkt, weil er sie abgelesen | |
| hat und sie nicht zu seiner eigentlichen Ausdrucksweise gepasst haben. Auch | |
| die Eltern haben kein Verständnis für die Tat. Sie sehen in dem Täter | |
| jemanden, der sich gegenüber einem Kind nicht unter Kontrolle hat. | |
| Es stand auch ein rassistisches Motiv im Raum. Wie hat sich das während der | |
| Verhandlungen entwickelt? | |
| Seine rassistischen Äußerungen, dass ‚der kleine arabische Hurensohn aus | |
| seinen Fehlern lernen solle‘, hat er laut der Zeugenaussage seiner | |
| Begleitung an jenem Abend, als er Momo getötet hat und dem Protokoll des | |
| Landeskriminalamtes mehrfach wiederholt. | |
| Wie belastet das Momos Eltern? | |
| Für die Familie sind diese Worte ein Schlag ins Gesicht. Insbesondere durch | |
| den kulturellen Kontext. Sie sind entsetzt, dass jemand, der selbst | |
| türkischer Abstammung ist und Rassismus erfahren hat, sich so herablassend | |
| über ihr Kind äußert. Das rassistische Motiv wird vor Gericht aber | |
| vermutlich nicht durchgehen. | |
| Egal wie es ausgeht, der Schmerz der Eltern bleibt. | |
| Momos Eltern haben in Deutschland Schutz gesucht, damit ihre Kinder in | |
| Sicherheit sind und nun ist Eines tot. Die Mutter hat mir gesagt, dass sie | |
| lieber wieder im Krieg wäre und ihr hungerndes Kind schreien hören würde, | |
| als es tot zu wissen. | |
| 20 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kind-im-Monbijou-Park-getoetet/!5722402 | |
| ## AUTOREN | |
| Jacqueline Dinser | |
| ## TAGS | |
| Verurteilung | |
| Moabit hilft | |
| Tötung | |
| Messerangriff | |
| Gerichtsurteil | |
| Partizipation | |
| Messerangriff | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Attacke in Zug zwischen Hamburg und Kiel: Zwei Tote bei Messerangriff | |
| Ein Mann hat in einem Zug nahe Brokstedt auf Passagiere eingestochen und | |
| zwei von ihnen tödlich verletzt. Der Angreifer wurde festgenommen. | |
| Urteil im Fall Momo: „Primitives Sprachniveau“ | |
| Landgericht verurteilt Gökhan Ü. im Fall Momo zu einer Freiheitsstrafe von | |
| zwölf Jahren. Ein rassistisches Motiv wurde nicht nachgewiesen. | |
| Flüchtlingspolitik des Senats: „Viele haben Angst vor dem Amt“ | |
| Diana Henniges von Moabit hilft und Andreas Toelke von Be an Angel ziehen | |
| ein ernüchterndes Fazit aus vier Jahren rot-rot-grüner Flüchtlingspolitik. | |
| Kind im Monbijou-Park getötet: Täter stellt sich | |
| Am Samstagabend wurde ein 13-Jähriger syrischer Staatsbürger im | |
| Monbijou-Park getötet. Am Montag stellte sich der Täter der Polizei. | |
| Fünf Jahre „Wir schaffen das“: Angekommen | |
| Wie leben Geflüchtete jenseits der Heimat? Acht Frauen und Männer erzählen | |
| von ihrer Ankunft in Deutschland und ihrem ersten wichtigen Ort. |