# taz.de -- Patentschutz für Corona-Impfstoffe: Lösung dringend gesucht | |
> Unerwartet spricht sich der US-Präsident für eine Freigabe der Patente | |
> von Corona-Impfstoffen aus. Hoffnungsvolle Zeichen sendet sogar die WTO. | |
Bild: In Malawi warten Menschen auf die Astra Zeneca Impfung | |
In den USA sitzen vier der weltweit größten zehn Pharmakonzerne – nun | |
spricht sich das Land für eine Aussetzung der Patentschutzrechte von | |
Corona-Impfstoffen aus. „Die außergewöhnlichen Umstände der | |
Covid-19-Pandemie erfordern außergewöhnliche Maßnahmen“, sagte Katherine | |
Tai, Handelsbeauftragte im Kabinett von US-Präsident Joe Biden, am | |
Mittwochabend in Washington. | |
Damit wächst der Druck auf die EU-Kommission und auf die anderen Länder mit | |
großen Pharmakonzernen, ihren Widerstand ebenfalls aufzugeben. Noch im | |
September hatten die Länder der EU sowie etwa Australien, Kanada und | |
Norwegen in sechs Verhandlungsrunden bei der Welthandelsorganisation (WTO) | |
in Genf einen Antrag auf eine [1][Freigabe der Patente] blockiert. Die | |
Initiative war von Südafrika und Indien ausgegangen, mittlerweile haben | |
sich 120 weitere Staaten ihrer Forderung angeschlossen. | |
Mit der Entscheidung soll eine dem dringenden internationalen Bedarf | |
entsprechende Produktion und global gerechte Verteilung von Impfstoffen | |
ermöglicht werden, erklärte US-Handelsbeauftragte Tai. „Die Regierung der | |
USA glaubt fest an den Schutz geistigen Eigentums, aber im Dienste einer | |
Beendigung der Pandemie unterstützt sie das Aussetzen dieses Schutzes für | |
Covid-19-Impfstoffe.“ Ziel der Regierung von US-Präsident Biden sei es, | |
„[2][so viele sichere und wirksame Vakzine zu so vielen Menschen so schnell | |
wie möglich zu bringen]“. | |
Der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf, Tedros | |
Adhanom Ghebreyesus, begrüßte die Entscheidung der USA als „historisch“. | |
Ausschlaggebend für die Kehrtwende der USA ist nach Angaben von | |
DiplomatInnen neben den erreichten Impffortschritten im eigenen Land die | |
dramatische Lage in Indien und Brasilien. | |
## WTO begrüßt Kehrtwende | |
Die Regierung Biden habe realisert, dass die Covax-Initiative und andere | |
Instrumente zur Bekämpfung der Pandemie unzureichend seien. Bislang | |
begründen auch die Bundesregierung und die EU ihren Widerstand gegen eine | |
Aussetzung des Patentschutzes mit der Covax-Initiative: Die WHO hatte diese | |
im Mai 2020 begonnen, darüber sollten bis Ende 2021 die ärmsten Länder der | |
Welt mit Impfstoff für Risikogruppen versorgt werden. Doch ohne eine | |
deutliche Ausweitung der globalen Impfstoffproduktion würde Covax nach | |
Berechnungen der Organisation People’s Vaccine Alliance bis Ende 2021 nicht | |
einmal 10 Prozent dieser Bevölkerungsgruppen mit Impfstoff versorgen | |
können. | |
Wegen weltweiter Produktionsengpässe werden nicht ausreichend Impfdosen | |
hergestellt, und weiterhin wird hauptsächlich in wohlhabenden Ländern | |
geimpft. Da Indien Hauptlieferant von Impfdosen an Covax war, nun aber seit | |
März alle Exporte wegen der dramatischen Situation im eigenen Land | |
ausgesetzt hat, könnten sich die Prognosen für das Programm verschlechtern. | |
Die Hilfsorganisation Brot für die Welt kritisiert, dass Deutschland nicht | |
nur eine Aussetzung der Patentrechte blockiere, sondern auch andere | |
Initiativen, die Covax bei der Zielerreichung unterstützen würden. Darunter | |
auch das Technologiepool CTAP der WHO, über das Unternehmen dazu angehalten | |
sind, freiwillig Lizenzen und Know-how zu teilen sowie die freiwillige | |
Abgabe von Impfdosen an Covax. Brot für die Welt forderte die | |
Bundesregierung auf „dem Beispiel der USA folgen und sich jetzt in der EU | |
dafür stark zu machen, den Patentschutz für Covid-19-Impfstoffe | |
auszusetzen“. | |
Die dramatische Lage in Indien bestimmte auch eine interne Beratungsrunde | |
von WTO-Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala mit BotschafterInnen aus | |
Industriestaaten und Entwicklungsländern am Mittwoch. Die Sitzung sei | |
konstruktiver verlaufen als vorangegangene, erklärte ein WTO-Sprecher. | |
Indien und Südafrika hätten angekündigt, ihren bisherigen Antrag auf | |
Aussetzung der Patente „zu überarbeiten“ und in der kommenden Woche einen | |
möglichen Kompromisstext vorzulegen. | |
Die WTO-Generaldirektorin begrüßte die Kehrtwende der USA. Als Zeichen | |
dafür, dass die WTO in Bewegung gekommen ist, gilt auch, dass die | |
australische Regierung, entgegen ihrer bisherigen Position, die | |
Entscheidung der USA als „großartiges Zeichen“ lobte. Auch Frankreich | |
widersprach in letzter Zeit einer Aussetzung des Patentschutzes nicht mehr | |
aktiv. Eine nächste formale Verhandlungsrunde des Rates der 164 | |
WTO-BotschafterInnen wurde für den 8. und 9. Juni anberaumt. | |
Die Patentschutzrechte sind Teil des 1994 vereinbarten WTO-Abkommens über | |
handelsrelevante geistige Eigentumsrechte (Trips). Ihre Aussetzung im Fall | |
internationaler gesundheitlicher Notlagen erfordert allerdings einen | |
Konsensbeschluss der WTO-Mitglieder. | |
6 May 2021 | |
## LINKS | |
[1] /Globaler-Kampf-gegen-die-Pandemie/!5765303 | |
[2] /Rechte-an-Corona-Impfstoffen/!5759005 | |
## AUTOREN | |
Andreas Zumach | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Patente | |
WTO | |
Malawi | |
Patente | |
Patente | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Malawi ohne Corona-Impfstoff: Impfstoff aus Vorsicht vernichtet | |
Weil das Haltbarkeitsdatum abgelaufen war, vernichtete Malawi Ende Mai | |
Tausende von Impfdosen. Das Problem: jetzt hat das Land keine mehr. | |
EU-Politikerin zur Patentfreigabe: „Das ist bahnbrechend“ | |
Was bringt die US-Kehrtwende zur Patentfreigabe für Coronavakzine? Mehr | |
Gerechtigkeit bei der globalen Impfstoffverteilung, sagt die Grüne Anna | |
Cavazzini. | |
Corona und der Westen: Die Ignoranz der Reichen | |
Das Nein der Industriestaaten zur Aussetzung der Patentrechte ist nicht nur | |
ein moralisches Versagen. Es ist auch kurzsichtig gedacht. | |
Ungerechte Impfstoff-Verteilung: „Feigenblatt der Reichen“? | |
Das Covax-Programm soll Impfstoffe auf der ganzen Welt fair verteilen. Aber | |
Anspruch und Realität klaffen bisher weit auseinander. | |
Corona und die Impfstoffstrategie: Der Markt hätte es gerichtet | |
Die Regierung unterstützt die Pharmakonzerne in der Impfstoffentwicklung. | |
Im Gegenzug hätte sie die Firmen verpflichten müssen, Lizenzen zu vergeben. |