| # taz.de -- Gewerkschaft scheitert in den USA: Niederlage gegen Amazon | |
| > Zu wenige Beschäftigte votieren bei einer Abstimmung in Alabama für eine | |
| > gewerkschaftliche Vertretung. Aus Angst vor dem Online-Riesen? | |
| Bild: Hat nicht gezogen: Gewerkschaftskampagne vor dem Amazon-Standort in Alaba… | |
| New York taz | Bei Amazon im US-Bundesstaat Alabama ist ein neuer Versuch, | |
| [1][einen großen Betrieb im Süden des Landes gewerkschaftlich zu | |
| organisieren], haushoch gescheitert. [2][Die Gewerkschaft für Einzel- und | |
| Großhandel RWDSU hat es nicht geschafft, die nötige Mehrheit der | |
| LagerarbeiterInnen zu gewinnen.] Nur 3.215 der insgesamt fast 5.900 | |
| Beschäftigten im Logistikstandort in Bessemer gaben ihre Stimme ab. 1.798 | |
| stimmten gegen eine Gewerkschaft. Lediglich 738 dafür. Die RWDSU will das | |
| Ergebnis gerichtlich anfechten. Begründung: Amazon habe eine „Atmosphäre | |
| der Verwirrung, Nötigung und Angst vor Repressalien“ geschaffen. | |
| Der Konzern habe Beschäftigte gezwungen, während ihrer Arbeitszeit an | |
| Veranstaltungen teilzunehmen, bei denen „ExpertInnen“ vor Gewerkschaften | |
| warnten. Amazon verteilte offenbar zudem Sticker mit der Aufschrift „Vote | |
| No“ und forderte Beschäftigte auf, sie zu tragen. Es bombardierte die | |
| MitarbeiterInnen zudem mit Kurznachrichten mit dem Slogan „Spar Dein Geld“ | |
| und der Behauptung, eine Gewerkschaft gefährde Arbeitsplätze, Löhne und den | |
| Werksfrieden. | |
| [3][Gewerkschaftsfeindliche Kampagnen sind Standard in den Südstaaten], wo | |
| auch zahlreiche deutsche Unternehmen – von Volkswagen über BMW bis Siemens | |
| – ihre US-Niederlassungen haben. Doch Amazon ging noch weiter als andere: | |
| Es klebte seine Propaganda sogar auf die Betriebstoiletten und sorgte nach | |
| Angaben der RWDSU auch dafür, dass die rote Ampelphase an der | |
| Betriebsausfahrt verkürzt wurde, damit es keine Gelegenheit gab, an den | |
| Autofenstern über die Gewerkschaft zu informieren. | |
| Von Amazon-Beschäftigten in dem strukturschwachen ehemaligen Kohlegebiet | |
| hörten ReporterInnen Sätze wie: „Ich brauche keine Gewerkschaft. Ich kann | |
| das allein.“ Und: „Amazon bietet hier die einzigen Jobs, wo es eine | |
| Krankenversicherung vom ersten Tag an gibt.“ | |
| ## Stundenlohn 15 US-Dollar | |
| Die InitiatorInnen der Abstimmung hatten mit dem extremen Zeitdruck und der | |
| konstanten Überwachung der Beschäftigten argumentiert. Auch der Stundenlohn | |
| bei Amazon, der bei 15 US-Dollar beginnt, erschien ihnen zu gering – zumal | |
| Amazon seit Beginn der Pandemie die besten Geschäfte und höchsten Gewinne | |
| seiner Geschichte macht. Doch selbst von den 2.000 ursprünglichen | |
| UnterzeichnerInnen der Petition, die zu der Abstimmung geführt hat, | |
| sprangen am Ende mehr als die Hälfte ab. | |
| Amazon ist nach Walmart der zweitgrößte private Arbeitgeber des Landes. | |
| Manche GewerkschafterInnen versuchten dennoch, die Niederlage positiv zu | |
| drehen. So erklärte Sara Nelson, Präsidentin der Flugbegleitergewerkschaft: | |
| „Wir haben es geschafft, eine echte Diskussion über die Rolle von | |
| Gewerkschaften zu führen.“ | |
| Bis zum Ausgang der Wahl – bei der sich AnwältInnen beider Seiten über | |
| jeden einzelnen Stimmzettel gelehnt und rund 500 als „ungültig“ abgelehnt | |
| haben – waren der RWDSU die Hände gebunden. Hätte sie die Machenschaften | |
| von Amazon vorher angefochten, hätte das die komplette Abstimmung | |
| gefährdet. | |
| 12 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Amazon-Beschaeftige-in-den-USA/!5757222 | |
| [2] https://www.rwdsu.info/amazon_illegally_interfered_in_union_vote_rwdsu_to_f… | |
| [3] /Arbeitnehmervertreter-gegen-US-Konzern/!5751885 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Amazon | |
| Gewerkschaft | |
| USA | |
| Amazon | |
| Online-Shopping | |
| Atemschutzmasken | |
| Streaming | |
| USA | |
| Online-Shopping | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mitbestimmung bei Amazon in den USA: Gewerkschaft fürchtet Sabotage | |
| Amazon-Beschäftigte in den USA stimmen zum zweiten Mal über eine | |
| Arbeitervertretung ab. Dem Internet-Giganten wird vorgeworfen, das zu | |
| hintertreiben. | |
| Urteil von EU-Gericht: Amazon gewinnt im Steuerstreit | |
| Das Gericht hat eine Anordnung der EU-Kommission gekippt. Demnach hätte | |
| Luxemburg Steuern in Millionenhöhe nachfordern sollen. | |
| FFP-2-Masken bei Amazon unerwünscht: Zwist um Masken | |
| MitarbeiterInnen von Amazon sollen OP-Masken, aber keine FFP-2-Masken | |
| tragen. Der Grund: Mit Letzteren seien längere Pausen nötig. | |
| Alternative Streamingangebote: Schluss mit Mainstream | |
| Wer zu Hause Filme streamen will, landet meist bei Netflix oder Amazon | |
| Prime. Dabei gibt es gute Alternativen mit spannenden Programmen. | |
| Amazon-Beschäftige in den USA: Amazon vs. Gewerkschaft | |
| ArbeiterInnen im US-Bundesstaat Alabama wollen sich gewerkschaftlich | |
| organisieren. Amazon torpediert das, Corona macht es nicht einfacher. | |
| Arbeitnehmervertreter gegen US-Konzern: Gewerkschaft will Amazon piesacken | |
| Bislang konnte der Online-Händler verhindern, dass sich die Mitarbeiter | |
| organisieren. In den USA gibt es nun einen neuen, ernstzunehmenden Versuch. |