| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Italien im dritten Lockdown | |
| > Astrazeneca nennt Gründe für erneute Kürzung von Impfstofflieferungen. | |
| > Und Virologe Streeck kriegt jetzt einen eigenen Podcast. | |
| Bild: Kann derzeit seinen Landsleuten keine Hoffnung auf dolce vita machen: Ita… | |
| ## 12 674 Corona-Neuinfektionen und 239 weitere Todesfälle gemeldet | |
| Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) | |
| binnen eines Tages 12.674 Corona-Neuinfektionen gemeldet – und damit 3117 | |
| mehr als vor genau einer Woche. Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten | |
| Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag am | |
| Samstagmorgen mit 76,1 deutlich höher als am Vortag (72,4). Zudem wurden | |
| innerhalb von 24 Stunden 239 weitere Todesfälle verzeichnet. Die Daten | |
| geben den Stand des RKI-Dashboards von 05.20 Uhr wieder, nachträgliche | |
| Änderungen oder Ergänzungen sind möglich. | |
| Vor genau einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 9.557 Neuinfektionen | |
| und 300 neue Todesfälle verzeichnet. Bereits am Freitag hatte es einen | |
| deutlichen Anstieg der Corona-Neuinfektionen im Vergleich zur Vorwoche und | |
| der Sieben-Tage-Inzidenz im Vergleich zum Vortag gegeben. (dpa) | |
| ## Italiens Premier Draghi: „neue Welle der Infektionen“ | |
| Wegen erneut drastisch ansteigender Zahlen bei den Corona-Infektionen | |
| begibt sich Italien ab Montag in den dritten Lockdown: „Wir haben es leider | |
| mit einer neuen Welle der Infektionen zu tun“, sagte der neue | |
| Ministerpräsident Mario Draghi am Freitag beim Besuch eines Impfzentrums am | |
| römischen Fiumicino-Flughafen. Binnen einer Woche habe es mehr als 150.000 | |
| neue Infektionen gegeben, eine Zunahme von rund 20.000 gegenüber der | |
| Vorwoche. | |
| „Diese Zahlen zwingen uns zur höchsten Vorsicht, um die Zahl der Toten zu | |
| begrenzen und eine Überlastung der Gesundheitseinrichtungen zu verhindern“, | |
| sagte Draghi. Der Leiter des Forschungszentrums Gimbe, Nino Cartabellotta, | |
| hatte schon am Donnerstag warnend darauf hingewiesen, dass die Zunahme der | |
| Covid-Fälle in den vergangenen Wochen den „Anfang der dritten Welle“ der | |
| Epidemie in Italien anzeige. | |
| Die Regierung in Rom beschloss am Freitag Maßnahmen, die für die Zeit vom | |
| kommenden Montag bis zum 6. April in Kraft bleiben sollen. Dazu zählt, dass | |
| Regionen mit einem Inzidenzwert von 250 Fällen automatisch in die höchste | |
| Alarmstufe rot wechseln. Dies treffe auf einen Großteil der Regionen zu, | |
| darunter die Lombardei, das Piemont, Venetien, die Emilia-Romagna, das | |
| Latium und Kalabrien, erklärte Gesundheitsminister Roberto Speranza. | |
| In weiten Teilen des Landes werden somit von Montag an Schulen, | |
| Hochschulen, Cafés und Restaurants geschlossen. Nur der Außer-Haus-Verkauf | |
| bleibt erlaubt. Der Verkauf aller nicht dringend benötigten Produkte wird | |
| gestoppt. Für das Oster-Wochenende wurde schon jetzt für ganz Italien die | |
| Alarmstufe rot festgesetzt. | |
| In Italien wurde in dieser Woche die Marke von 100.000 Corona-Toten | |
| überschritten. Zuletzt stieg die Zahl der Infektionen wieder stark an, | |
| unter anderem wegen der Ausbreitung der britischen Corona-Mutante. Am | |
| Donnerstag wurden 26.000 neue Infektionen und 373 Todesfälle registriert. | |
| Bislang erhielten 1,8 Millionen der rund 60 Millionen Einwohner Italiens | |
| beide Dosen der Anti-Corona-Impfung. (afp) | |
| ## Astrazeneca begründet Lieferungskürzungen mit Exportbeschränkungen | |
| Das britisch-schwedische Pharmaunternehmen Astrazeneca hat erneute | |
| Kürzungen bei den geplanten Corona-Impfstofflieferungen in die EU mit | |
| Produktionsproblemen und Exportbeschränkungen begründet. Das Unternehmen | |
| zeigte sich am Samstag „enttäuscht“, die geplanten Impfstofflieferungen in | |
| die EU erneut kürzen zu müssen. Astrazeneca arbeite „unermüdlich“ an ein… | |
| Beschleunigung der Lieferungen. Bis Mitte des Jahres sollen demnach nur | |
| hundert Millionen Impfstoffdosen an die EU ausgeliefert werden. | |
| Wegen Produktionsschwierigkeiten an Standorten in der EU hatte Astrazeneca | |
| angekündigt, Corona-Impfstoffe aus Produktionsstandorten außerhalb der EU | |
| in die EU-Staaten zu exportieren. Aufgrund von Exportbeschränkungen würden | |
| die Lieferungen im ersten Quartal nun aber reduziert, hieß es in der | |
| Erklärung. „Wahrscheinlich“ seien auch die geplanten Lieferungen für das | |
| zweite Quartal betroffen. | |
| „Trotz der Herausforderungen“ plane das Unternehmen, in der ersten | |
| Jahreshälfte hundert Millionen Impfstoffdosen an die EU auszuliefern, | |
| darunter 30 Millionen während des ersten Quartals bis Ende März. | |
| Die EU hat bei Astrazeneca bis zu 400 Millionen Dosen seines | |
| Corona-Impfstoffs bestellt. Bereits zu Jahresbeginn hatte es zwischen | |
| Brüssel und dem Unternehmen Streit um das Tempo der Impfstoff-Lieferungen | |
| gegeben. Das Unternehmen hatte damals bekanntgegeben, wegen Problemen in | |
| einem Werk in Belgien im ersten Quartal deutlich weniger Impfstoff liefern | |
| zu können als vorgesehen. Die EU reagierte verärgert, weil Astrazeneca | |
| Großbritannien und andere Nicht-EU-Länder offenbar weiterhin mit | |
| ungekürzten Mengen belieferte. Später sagte das Unternehmen dann aber zu, | |
| der EU doch mehr Dosen zu liefern. | |
| Die EU-Kommission teilte am Samstag mit, sie habe die Lieferprobleme von | |
| Astrazeneca zur Kenntnis genommen. Die Gespräche mit dem Unternehmen | |
| dauerten an. „Wir bestehen darauf, dass das Unternehmen alles tut, um seine | |
| Verpflichtungen einzuhalten.“ | |
| Zuletzt hatte es mehrere Rückschläge für den Astrazeneca-Impfstoff gegeben: | |
| [1][Wegen Berichten über schwere Fälle von Blutgerinnseln setzten mehrere | |
| europäische Länder in dieser Woche ihre Impfungen mit dem Vakzin aus]. | |
| Bislang ist aber nicht geklärt, ob ein ursächlicher Zusammenhang zwischen | |
| der Impfung und den Blutgerinnseln besteht. (afp) | |
| ## RKI, Lauterbach und Pilsinger warnen vor dritter Welle | |
| In der Corona-Krise erwartet das Robert-Koch-Institut (RKI) [2][einen neuen | |
| Ausbreitungsschub des Virus in den kommenden Wochen]. So rechnen die | |
| RKI-Experten damit, dass die Zahl der neuen Positiv-Tests an Ostern wieder | |
| über 30.000 liegen könnte. „Die Extrapolation der Trends zeigt, dass mit | |
| Fallzahlen über dem Niveau von Weihnachten ab KW 14 zu rechnen ist“, heißt | |
| es im aktuellen Lagebericht des Instituts. Die 14. Kalenderwoche ist die | |
| Woche nach Ostern. Am 24. Dezember hatte das RKI 32.195 neue Positiv-Tests | |
| bekanntgegeben. | |
| Auch die Gesundheitsexperten Karl Lauterbach (SPD) und Stefan Pilsinger | |
| (CSU) warnen vor einem deutlichen Anstieg an Infizierten in einer dritten | |
| Corona-Welle. „Lockerungen setzen stabile oder sinkende Fallzahlen voraus“, | |
| betont Karl Lauterbach in einem Vorabbericht der Augsburger Allgemeinen. | |
| Doch die seien auf absehbare Zeit nicht zu erreichen. Lauterbach warnt, | |
| dass durch die britische Virusvariante vielfach schwerere | |
| Krankheitsverläufe drohten. | |
| Stefan Pilsinger sieht die angekündigten Lockerungen mit Besorgnis: „Schon | |
| die bisherigen Lockdown-Maßnahmen waren zur Eindämmung der gefährlicheren | |
| britischen Covid-19-Mutante nicht ausreichend.“ Er befürchtet der Zeitung | |
| zufolge, die Ausbreitung werde sich weiter beschleunigen und wieder zu | |
| einem exponentiellen Wachstum führen mit Zahlen wie an Weihnachten. | |
| Großbritannien und Irland hätten im Winter mit niedrigen Zahlen stark | |
| geöffnet und mussten dann schnell wegen der stark ansteigenden Zahl an | |
| Corona-Erkrankungen in den kompletten Lockdown, so Pilsinger. „Diesen | |
| Fehler dürfen wir in Deutschland keinesfalls so wiederholen.“ (rtr) | |
| ## China will mit Impfungen bis Mitte 2022 Herdenimmunität erreichen | |
| China will bis Ende diesen oder Mitte nächsten Jahres 70 bis 80 Prozent | |
| seiner Bevölkerung gegen Corona impfen und so die sogenannte | |
| Herdenimmunität erreichen. Der Leiter des Zentrums für Krankheitskontrolle, | |
| Gao Fu, sagte am Samstag im staatlichen Fernsehsender CGTN, für die Impfung | |
| von 900 Millionen bis einer Milliarde Menschen stünden derzeit vier Vakzine | |
| zur Verfügung. „Wir hoffen, dass China beim Erreichen der Herdenimmunität | |
| führend in der Welt sein kann“, sagte er. | |
| Bis Ende Februar wurden in China 52,5 Millionen Menschen geimpft. Die | |
| Impfkampagne lief bisher langsamer als in mehreren anderen Ländern wie den | |
| USA. China hat bisher schätzungsweise zehnmal mehr Impfstoffe ins Ausland | |
| geliefert, als im eigenen Land angewendet. | |
| In China sind bisher vier im eigenen Land entwickelte Vakzine zugelassen, | |
| darunter zwei der staatlichen Unternehmen Sinopharm und Sinovac. 17 | |
| Impfstoffe sind derzeit Kandidaten für die klinische Erprobung. (ap) | |
| ## Russland bleibt derzeit unter der Marke von 10.000 Neuinfektionen | |
| In Russland ist die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen mit 9908 Personen | |
| weiter unter der Marke von 10.000 geblieben. Die Gesamtzahl der positiv auf | |
| den Virus getesteten Menschen steigt damit auf 4,38 Millionen, wie die | |
| zuständige Behörde mitteilte. An oder mit dem Virus sind binnen 24 Stunden | |
| 475 Menschen gestorben, die Zahl der Todesfälle beläuft sich damit auf | |
| 91.695. (rtr) | |
| ## Erstmals brasilianische Variante auf den Philippinen | |
| Auf den Philippinen ist erstmals die in Brasilien entdeckte hochansteckende | |
| Coronavirus-Variante nachgewiesen worden. Ein Filipino, der aus Brasilien | |
| zurückkehrte, sei positiv auf die P.1 Brasilien-Variante getestet worden, | |
| teilte das Gesundheitsministerium in einer Erklärung mit. Zudem seien 98 | |
| Ansteckungen mit der P.3 Variante, die zum ersten Mal Anfang des Monats in | |
| dem südostasiatischen Land entdeckt wurde, registriert worden. Laut dem | |
| Ministerium wurden binnen 24 Stunden 5000 neuen Coronavirus-Fällen | |
| nachgewiesen, der größte Anstieg an einem Tag seit mehr als sechs Monaten. | |
| 72 weitere Personen starben an oder mit dem Virus. Die Zahl der bestätigten | |
| Corona-Fälle beläuft sich damit auf 616.611. (rtr) | |
| ## USA: über 68.000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden | |
| In den USA verzeichnen die Gesundheitsbehörden mindestens 68.698 | |
| Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Das ergibt eine Reuters-Zählung auf Basis | |
| offizieller Daten. Insgesamt haben sich seit Ausbruch der Seuche 29,39 | |
| Millionen Menschen nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt. Die Zahl | |
| der Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus steigt um mindestens 1743 auf | |
| 533.018. [3][Die USA sind weltweit das mit Abstand am stärksten von der | |
| Pandemie betroffene Land]. (rtr) | |
| ## Jordanien: Gesundheitsminister nach Todesfällen zurückgetreten | |
| Der jordanische Gesundheitsminister ist nach dem Tod von mindestens sechs | |
| Patienten in einem Krankenhaus zurückgetreten. Nathir Obeidat kam damit am | |
| Samstag einer Aufforderung von Ministerpräsident Bischer al-Chassauneh | |
| nach, berichteten staatliche Medien. | |
| Al-Chassauneh hat eine Untersuchung des Vorfalls in einem staatlichen | |
| Krankenhaus in der Stadt Salt angeordnet. Der Tod der Patienten wird auf | |
| einen Mangel an Sauerstoffvorräten zurückgeführt, berichteten Staatsmedien. | |
| Die regierungseigene Zeitung „Al-Rai“ bestätigte den Rücktritt Obeidats. | |
| In Jordanien nehmen die Coronavirus-Infektionen und –Todesfälle derzeit zu. | |
| Bislang wurden in dem Land mit zehn Millionen Menschen nach Angaben der | |
| Johns-Hopkins-Universität mehr als 464 000 Fälle registriert, mehr als 5200 | |
| Menschen starben mit dem Virus. (ap) | |
| ## Mehr als 10.000 Verfahren gegen Corona-Vorschriften | |
| Die Corona-Krise hat zu einer Klagewelle vor deutschen Gerichten geführt: | |
| Die Verfassungs- und Verwaltungsgerichte hierzulande überprüften in mehr | |
| als 10.000 Verfahren die Corona-Anordnungen von Bund, Ländern und | |
| Gemeinden, wie laut „Spiegel“ eine Umfrage des Deutschen Richterbundes | |
| ergab. Dazu gehörten demnach Klagen von Bürgern gegen Kontaktverbote und | |
| geschlossene Schulen, Testpflichten und Quarantäneauflagen; auch Besitzer | |
| von Kinos, Restaurants, Hotels, Fitnessstudios und Spielhallen wehrten sich | |
| gegen die Corona-Bestimmungen. | |
| Rechtsexperten warnten, dass sich wegen coronabedingter | |
| Terminverschiebungen ein Berg von Verfahren bei den Gerichten auftürme. | |
| „Der Rechtsstaat ist an manchen Stellen gefährdet“, sagte der Berliner | |
| Oberstaatsanwalt Ralph Knispel dem „Spiegel“. Die Pandemie zeige | |
| schonungslos die Defizite in der Justiz auf. Viele Termine würden | |
| ausgesetzt, nur die dringenden Fälle bearbeitet. | |
| Nach dem Ende der Corona-Krise „wird eine Welle von nicht bearbeiteten | |
| Verfahren über uns hereinschwappen“, sagte Knispel dem Magazin. Wenn es | |
| kein zusätzliches Personal gebe, drohe eine kritische Lage. „Das ist ein | |
| zwingendes Szenario: In manchen Bereichen kann die Justiz dann die | |
| anliegenden Vorgänge nicht mehr in der gebotenen Qualität bearbeiten.“ | |
| Durch die Pandemie habe sich alles um vier bis sechs Monate nach hinten | |
| verschoben, sagte auch Marcus Werner, Vorstandsmitglied im Deutschen | |
| Anwaltverein, dem „Spiegel“. Der Geschäftsführer des Deutschen | |
| Richterbunds, Sven Rebehn, sprach von einem „erheblichen | |
| Verfahrensrückstau, den die Justiz nach einer Rückkehr in den Normalbetrieb | |
| sicher nicht innerhalb weniger Wochen aufholen kann.“ (afp) | |
| ## SPD-Fraktion fordert Einbeziehung der Hausärzte fürs Impfen | |
| Die SPD Fraktion fordert die Einbeziehung der Hausarztpraxen für Impfungen | |
| in Corona-Hotspots. „Wenn wir den Impfturbo einlegen wollen, führt kein Weg | |
| an den Haus- und Fachärzten vorbei“, sagt die gesundheitspolitische | |
| Sprecherin Sabine Dittmar in einem Vorabbericht der „Augsburger Allgemeine“ | |
| (Samstagausgabe). Gerade in Gebieten mit hoher Inzidenz mache es absolut | |
| Sinn, die ambulanten Praxen einzubeziehen. | |
| „Die niedergelassenen Ärzte könnten innerhalb von wenigen Tagen den | |
| kompletten vorrätigen Impfstoff problemlos verimpfen“, sagt Dittmar. | |
| „Hierfür wäre keine Registrierung notwendig, da die Terminvergabe am | |
| sinnvollsten direkt und wie gewohnt in der Arztpraxis erfolgt und von den | |
| Priorisierungsvorgaben in diesen extrem betroffenen Regionen abgewichen | |
| werden kann.“ (rtr) | |
| ## Virologe Hendrick Streeck bekommt eigenen Podcast | |
| Nach dem Virologen Christian Drosten geht jetzt auch sein | |
| Wissenschaftskollege Hendrik Streeck [4][unter die Podcaster]. Zusammen mit | |
| der RTL-Moderatorin Katja Burkhard („Punkt 12“) beantwortet der Professor | |
| der Uni Bonn ab dem 13. März Fragen rund um das Coronavirus, wie die | |
| Mediengruppe RTL am Freitag mitteilte. Immer samstags beantwortet der | |
| Experte unter dem Titel „Hotspot – der Pandemie-Talk mit Katja Burkard und | |
| Hendrik Streeck“ Fragen. Dabei soll die aktuelle Situation für jeden | |
| verständlich erklärt und eingeordnet sowie Tipps an die Hand gegeben | |
| werden, teilte RTL mit. Der Berliner Virologe Drosten erklärt seit über | |
| einem Jahr beim NDR unter dem Titel „Das Coronavirus-Update“ Fragen zur | |
| Pandemie. (dpa) | |
| ## Albert Camus' Roman „Die Pest“ erneut Bestseller | |
| Die Corona-Pandemie hat dem Roman „Die Pest“ von Albert Camus (1913-1960) | |
| zu neuem Ruhm verholfen. „Inzwischen liegt das Buch in der 101. Auflage im | |
| Buchhandel vor“, zitierte die „Dresdner Morgenpost“ am Samstag | |
| Rowohlt-Sprecherin Regina Steinicke. Vor einem Jahr hatte der Verlag gerade | |
| die 90. Auflage des Buches gedruckt. 2020 seien etwa 150 000 Exemplare | |
| verkauft worden, hieß es. | |
| Der Roman handelt von einer Pestepidemie in den 1940er Jahren in der | |
| algerischen Küstenstadt Oran. Sie wird hermetisch abgeriegelt, ein | |
| Entkommen ist nicht möglich. Rowohlt-Programmleiterin Sünje Redies zeigte | |
| sich erfreut, dass viele in der „Pest“ „Parallelen lesen zu dem, was wir | |
| gerade weltweit erleben; und eine Möglichkeit, diese Realität zu | |
| reflektieren und reflektiert zu sehen in den Worten dieses Autors“. (dpa) | |
| 13 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Probleme-mit-Corona-Impfstoff/!5757552 | |
| [2] /Entwicklung-der-Corona-Zahlen/!5754626 | |
| [3] /Hilfspaket-gegen-Coronakrise-in-den-USA/!5757511 | |
| [4] /TV-Debatten-ueber-Corona/!5752680 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Italien | |
| Robert Koch-Institut | |
| Karl Lauterbach | |
| Albert Camus | |
| Hendrik Streeck | |
| Lockdown | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Kultur probt Öffnung: Dem Virus etwas Kultur abtrotzen | |
| Trotz Corona soll man jetzt doch wieder ins Theater und auf Konzerte gehen | |
| dürfen. Wenigstens testweise in einem Pilotprojekt. | |
| Corona und Arbeitsmarkt: Spätfolgen befürchtet | |
| Ein Jahr Corona: Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist gestiegen. Der | |
| vereinfachte Zugang zum Kurzarbeitergeld wird verlängert. | |
| Entwicklung der Corona-Zahlen: Die dritte Welle ist da | |
| Die Infektionszahlen steigen wieder stärker an. Alle Hoffnungen ruhen auf | |
| den Impfungen. Die laufen schneller, doch es drohen neue Verzögerungen. |