| # taz.de -- NGO-Rettungsschiff auf Einsatz: „Ocean Viking“ rettet wieder | |
| > Nach Zwangspause fährt das Schiff von SOS Méditerranée wieder auf Mission | |
| > ins Mittelmeer. Wo Gerettete hingebracht werden können, ist weiter | |
| > unklar. | |
| Bild: Die “Ocean Viking“ ist am Montag von Marseille aus wieder in See gest… | |
| Marseille dpa | Inmitten der Corona-Krise ist die [1][“Ocean Viking“] | |
| wieder ins zentrale Mittelmeer ausgelaufen, um in Seenot geratene | |
| Flüchtlinge zu bergen. Das Schiff der spendenfinanzierten Organisation SOS | |
| Méditerranée sei am Montag von Marseille aus in See gestochen, teilte die | |
| Organisation mit. „Wir blicken mit gemischten Gefühlen auf den | |
| bevorstehenden Einsatz“, sagte die politische Referentin der Organisation, | |
| Jana Ciernioch. „Wir sind erleichtert, dass wir nach fünf Monaten Blockade | |
| jetzt wieder retten können.“ | |
| Ende Dezember des vergangenen Jahres hatten die italienischen Behörden die | |
| „Ocean Viking“ wieder freigegeben. [2][Sie hatten das Schiff zuvor am 22. | |
| Juli mit der Forderung festgesetzt], umfassend zum Beispiel mit | |
| Rettungsinseln nachzurüsten, falls es einen Notfall an Bord gibt. Zuvor | |
| waren die Helfer seit August 2019 im Einsatz gewesen, um in Seenot geratene | |
| Bootsmigranten zu retten. | |
| Die Bedingungen während der globalen Corona-Pandemie bringen Ciernioch | |
| zufolge allerdings auch Unsicherheiten für den Einsatz mit sich. Es sei | |
| weiterhin ungeklärt, wo die Menschen nach einer Rettung hingebracht werden | |
| könnten. „Es gibt keine wirkliche Lösung für die humanitäre Katastrophe im | |
| zentralen Mittelmeer“, kritisierte sie. | |
| Mit einer Petition habe die Organisation den deutschen Außenminister Heiko | |
| Maas (SPD) aufgefordert, sich während der deutschen Ratspräsidentschaft im | |
| zweiten Halbjahr 2020 für eine europäische Seenotrettung im Mittelmeer | |
| einzusetzen. Das Fazit: ernüchternd. „Wir haben nach wie vor keinen | |
| zuverlässigen solidarischen Verteilmechanismus innerhalb der EU für | |
| Menschen, die aus Seenot gerettet wurden“, sagte Ciernioch. Die Pandemie | |
| habe erste Ansätze dafür aus dem Herbst 2019 ausgebremst. | |
| ## Unklar, wieviele die Überfahrt nicht überleben | |
| Von Libyen aus wagen die Flüchtlinge die gefährliche Überfahrt über das | |
| Mittelmeer in das Gebiet der EU, teils in Schlauchbooten mit dünnen Wänden. | |
| Wie viele Menschen die Überfahrt nicht überleben oder von der libyschen | |
| Küstenwache zurück in das Bürgerkriegsland gebracht werden, kann nicht | |
| sicher beziffert werden. | |
| 11 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Auf-der-Ocean-Viking/!5698202 | |
| [2] /SOS-Mediterranee-verurteilt-Massnahme/!5695405 | |
| ## TAGS | |
| Ocean Viking | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Seenotrettung | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivistin über Tote im Mittelmeer: „Das war kein Bootsunglück“ | |
| Lara Dade von Alarmphone war in Kontakt mit 130 vor Libyen ertrunkenen | |
| Flüchtlingen. Obwohl EU und Küstenwachen informiert waren, halfen sie | |
| nicht. | |
| Seenot-NGO wehrt sich: Klage gegen Italien | |
| Die NGO Sea-Eye geht juristisch gegen italienische Behörden vor. Die haben | |
| ihr Schiff „Alan Kurdi“ wegen angeblicher technischer Mängel festgesetzt. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: Italiens kaltherziges Kalkül | |
| Italien hält erneut ein Schiff von Seenotretter*innen fest. Das hört erst | |
| auf, wenn auch andere EU-Staaten zur Aufnahme von Geflüchteten bereit sind. | |
| SOS Mediterranee verurteilt Maßnahme: Ocean Viking hängt fest | |
| Die italienischen Behörden haben das Seenotrettungsschiff der NGO wieder | |
| einmal festgesetzt. Die NGO SOS Mediterranee spricht von „Schikane“. |