| # taz.de -- Rätseln um Verbleib von Alibaba-Gründer: Wo ist Jack Ma? | |
| > Seit Oktober ist Chinas mächtigster Unternehmer nicht öffentlich | |
| > aufgetreten. Viele mediale Spekulationen entbehren jedoch jeder | |
| > Grundlage. | |
| Bild: Alibaba-Gründer Jack Ma bei der Weltkonferenz für Künstliche Intellige… | |
| Peking taz | Mehr als ungewöhnlich ist es schon: Chinas reichster | |
| Unternehmer Jack Ma ist auf keiner der angekündigten Pflichtveranstaltungen | |
| zu sehen – weder bei der Jahreskonferenz der Handelskammer von Zhejiang, | |
| noch beim Finale seiner höchstpersönlich ins Leben gerufenen Talentshow | |
| „Africa's Business Heroes“. Dabei hatte der 56-Jährige noch auf Twitter | |
| hinausposaunt, wie stark er sich auf den Fernsehdreh freuen würde. Apropos | |
| Twitter: Mas letzter Post liegt [1][dort bereits knapp drei Monate zurück]. | |
| Seit vergangenem Oktober ist der Gründer des Alibaba-Imperiums nicht mehr | |
| öffentlich aufgetreten. Dabei liebt der exzentrische Entertainer durchaus | |
| seine pompöse Selbstinszenierung, die von Karaoke-Konzerten bis hin zu | |
| „Michael Jackson“-artigen Tanzeinlagen reicht. Viele Medien spekulieren | |
| seither mehr oder weniger offen über den Verbleib Jack Mas. Das | |
| spektakulärste Narrativ lautet, er sei von der kommunistischen | |
| Staatsführung „aus dem Verkehr“ gezogen worden. | |
| Fakt ist: Jack Ma, der [2][mit seinem e-commerce-Konglomerat Alibaba und | |
| dem Mikrobezahldienst Alipay] die chinesische Gesellschaft nachhaltig | |
| verändert hat, befindet sich derzeit unter strenger Beobachtung der | |
| Regierung. Dabei stand er noch vor wenigen Monaten vor dem Coup seiner | |
| Karriere: Der in Hongkong und Shanghai geplante Aktiengang seines | |
| Fintech-Unternehmens Ant Group sollte mit 34 Milliarden US-Dollar der | |
| größte in der Geschichte werden. Im letzten Moment jedoch [3][haben die | |
| Behörden die Börsennotierung auf unbestimmte Zeit verschoben]. | |
| Der Auslöser liegt höchstwahrscheinlich in einer überaus beachtenswerten | |
| Brandrede Jack Mas begründet, die dieser Ende Oktober während einer | |
| Wirtschaftsmesse in Shanghai hielt: Dabei sprach der Chinese von der | |
| „Pfandleihmentalität“ der traditionellen Großbanken des Landes und griff | |
| die Finanzaufsichtsbehörden ganz direkt an. „Wir können die Zukunft nicht | |
| mit den Mitteln von gestern regulieren“, sagte Ma – während die Vorstände | |
| ebenjener Finanzaufsichtsbehörden in der ersten Reihe des Publikums saßen. | |
| Jener Affront sollte nicht ohne Folgen bleiben. | |
| ## Ant Group bekam Privilegien entzogen | |
| Seither ermittelt die chinesische Regierung gegen Alibaba, es geht unter | |
| anderem um die Monopolstellung, die das Internetunternehmen aufgrund seiner | |
| riesigen Sammlung an Konsumentendaten verfügt. Zudem bekam die zum | |
| Firmenimperium gehörende Ant Group einige Privilegien entzogen: Über einer | |
| halben Milliarde Kunden hat Ant in der Vergangenheit bereits auf Grundlage | |
| seiner Konsumentendaten Mikrokredite gegeben, wobei der Fintech-Konzern | |
| trotz hoher Profite nur als Mittelsmann agierte. Die tatsächlichen | |
| Kreditrisiken wurden an traditionelle Banken weitergegeben. Damit soll | |
| jetzt Schluss sein: Ant wird künftig als gewöhnliche Bank reguliert und | |
| nicht mehr als Tech-Unternehmen. Am Mittwoch kam von den USA aus noch | |
| hinzu, dass dort Präsident Trump ein Dekret zum Verbot von acht | |
| chinesischen Apps – darunter Alipay – erließ, was Peking wiederum prompt | |
| „Schikane“ nannte. | |
| Der Fall Jack Ma jedenfalls wird fast ausschließlich durch das Prisma des | |
| rebellischen Unternehmers betrachtet, der letztendlich zu mächtig für den | |
| politischen Paranoiker Xi Jinping geworden ist. Dabei liegt die | |
| Angelegenheit durchaus diffiziler. Nicht wenige Politiker oder Leitartikler | |
| – ganz gleich ob in Europa oder den Vereinigten Staaten -, die Jack Ma als | |
| reines Opfer seines politischen Systems darstellen, wären gleichzeitig | |
| heilfroh, wenn die umfassende Wirkungsmacht der Tech-Gurus aus dem Silicon | |
| Valley á la Mark Zuckerberg eingeschränkt würde. | |
| Das nun angeworfene Spekulations-Orakel erinnert zudem auffällig an jene | |
| zwei Wochen im September 2012, als Xi Jinping „von der Bildfläche | |
| verschwunden“ sei, wie etliche Medien einstimmig berichteten. Von einer | |
| „Rückenverletzung beim nächtlichen Schwimmen“ kolportierte die | |
| Nachrichtenagentur Reuters. Unseriöse Kollegen griffen die Gerüchte einer | |
| chinesischsprachigen Homepage aus den USA auf, demnach der damals | |
| 59-Jährige Opfer eines „absichtlich herbeigeführten Autounfalls“ wurde. N… | |
| etwa zwei Monate vor Xis erwarteter Wahl zum Generalsekretär der | |
| Kommunistischen Partei Chinas schien ein Machtkampf hinter den Kulissen | |
| durchaus plausibel. | |
| Und natürlich begünstigt ein solch intransparentes System wie das | |
| chinesische massiv Verschwörungstheorien. Von der Geschichtsschreibung in | |
| den Schulbüchern über wissenschaftliche Publikationen zu „sensiblen“ Them… | |
| bis hin zu Kleinstmeldungen der Tageszeitungen wird praktisch alles von den | |
| Zensurbehörden der Kommunistischen Partei kontrolliert. | |
| ## Kontrollwut hinterlässt Vakuum | |
| Zwar gibt es durchaus gewisse Freiheiten, doch der Rahmen dafür wird immer | |
| enger abgesteckt. Jene Kontrollwut des Informationsflusses hinterlässt ein | |
| Vakuum, das meist mit Misstrauen gefüllt wird: Stimmen die hervorragenden | |
| Corona-Infektionszahlen Chinas wirklich, oder frisiert der Staat seine | |
| Statistiken, wie er es schon etliche Male bei seinen Wirtschaftsdaten tat? | |
| Ist Jack Ma von der Partei hopsgenommen worden, oder hält er sich nur | |
| bedeckt? | |
| Tatsächlich ist es Chinas Staatsführung zuzutrauen, dass sie mächtige | |
| Männer verschwinden lässt – meist wegen Korruptionsvorwürfen, die sich | |
| nicht unabhängig überprüfen lassen. Erst vor wenigen Tagen wurde Lai | |
| Xiaomin, ehemaliger Vorstand eines der größten Staatsunternehmen, zum Tode | |
| verurteilt. | |
| Bei Jack Ma hingegen scheint eine ganz plausible Erklärung einleuchtender: | |
| Wer derart drastische Niederlagen einstecken musste, darunter das Scheitern | |
| des größten Börsengangs in der Geschichte, ist vielleicht gut darin | |
| beraten, sich erst einmal aus der Öffentlichkeit zurückzuhalten. Auch | |
| menschlich wäre es allzu verständlich, dass Ma derzeit nicht gerade der | |
| Sinn nach Auftritten in Fernsehshows oder Jahreskonferenzen steht. | |
| 6 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/JackMa | |
| [2] /Chinesischer-Onlinehaendler-expandiert/!5572389 | |
| [3] /Geplatzter-Boersengang-der-Ant-Group/!5726501 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Online-Shopping | |
| Onlinehandel | |
| China | |
| Medien | |
| Alibaba | |
| China | |
| Online-Shopping | |
| China | |
| Alibaba | |
| KP China | |
| Online-Shopping | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schlag gegen Fahrdienstvermittler Didi: China drangsaliert Uber-Klon | |
| Peking geht gegen seine Tech-Branche vor: Zuerst traf es das Onlineimperium | |
| Alibaba, nun ist der Fahrdienstvermittler Didi dran. | |
| Chinas Kartellbehörde bestraft Alibaba: Auf dem Kieker der Wettbewerbshüter | |
| Alibaba-Gründer Jack Ma steht unter Druck: Erst platzt der Börsengang | |
| seiner Finanztochter, und jetzt muss seine Handelsplattform auch noch eine | |
| hohe Geldbuße zahlen. | |
| Corona kehrt nach China zurück: Vorboten einer zweiten Welle | |
| In China wütet der größte Infektionscluster seit fünf Monaten. Trotz | |
| rascher Maßnahmen der Behörden steigen die Fallzahlen weiter. | |
| Singles’ Day in China: Kaufrausch mit Schattenseiten | |
| Der Singles’ Day ist Chinas größtes Shopping-Festival – und eine | |
| Belastungsprobe für Millionen Kuriere. Die Rabattschlacht geht auf ihre | |
| Kosten. | |
| Geplatzter Börsengang in China: Eine Machtdemonstration | |
| Der Börsengang der chinesischen Ant Group dürfte im zweiten Anlauf | |
| gelingen. Doch auch Milliardäre werden im autoritären China immer mehr | |
| eingegrenzt. | |
| Kommentar Alibaba expandiert: Zur Kooperation gezwungen | |
| Der chinesische Online-Gigant Alibaba bastelt an einem weltweiten | |
| Logistiknetz. Das ist vor allem eine Kampfansage an Hermes und DHL. |