| # taz.de -- Rassismusdebatten im Männerfußball: Actionhelden der 90er | |
| > Union Berlins Manager Oliver Ruhnert verteidigt einen seiner Spieler | |
| > gegen Rassismusvorwürfe. Dabei benutzt er selbst rassistisches Wording. | |
| Bild: War da was oder war da nichts? Die Debatte um Florian Hübner (links) hä… | |
| War das nicht schön? Der lockere Thomas Müller. Liebling der Medien, immer | |
| einen Spruch auf den Lippen, wie so ein Actionheld der 90er. Im Grunde ist | |
| er Sylvester Stallone. Irgendwie findet er immer den Move, der durch die | |
| feindlichen Linien hindurchführt. Immer ist es auf vorhersehbare Weise | |
| überraschend! Und immer kucken beide dann, als hätten sie gerade in eine | |
| überdurchschnittlich milde Zitrone gebissen. | |
| Und dann kommt Kiel, und die komplette Kulisse fällt zusammen. Es reicht, | |
| wenn [1][im Post-Match-Interview eine Interviewerin einmal zum Zwecke der | |
| Auflockerung lacht], und schon wird der locker-flockige Thomas Müller zum | |
| eingeschnappten Viertklässler. Es ist nicht ganz so, wie wenn David | |
| Hasselhoff Cheeseburger vom Fußboden isst; aber immerhin ein kurzer Blick | |
| hinter die Kulissen. | |
| Man wird genügsam, also ich zumindest. Vor einem Jahr wäre selbst der | |
| Abstieg des FC Bayern noch nicht genug gewesen als Ausgleich für die ganze | |
| Scheiße, die ich mir habe anhören müssen, allein schon aus dem Munde | |
| Karl-Heinz Rummenigges. Was ist das überhaupt für ein Bereich, in dem eine | |
| derartige Schießbudenfigur zu einem ernstzunehmenden, nein: mächtigen, ja | |
| gefürchteten, Typen werden konnte, obwohl sein Reflexionsbedürfnis ungefähr | |
| auf [2][dem Level der Humboldt-Forum-Betreiber'innen] liegt. | |
| Und für die Scheiße, die er da in Hoffenheim abgezogen hat, diese absolut | |
| lachhafte lächerliche Posse, hat er am Ende – einen Preis gewonnen. Von der | |
| Sport Bild, für die Geste des Jahres. Hierzulande machen Humor Oliver | |
| Pocher, Lisa Eckhart und Dieter Nuhr, also kann man offensichtlich nicht | |
| erwarten, dass Spott eine kontrollierende Wirkung entfaltet. Das ist ein | |
| Bereich, der sich seit Jahren damit rühmt, No to Racism zu sagen. Jahre, | |
| wenn nicht Jahrzehnte. | |
| ## Ein 1-a-Rassismus-Move | |
| Und dann verteidigt Unions Manager Oliver Ruhnert einen seiner Spieler, | |
| Florian Hübner, gegen [3][den Vorwurf, sich auf dem Platz rassistisch | |
| geäußert zu haben], indem er sagt, dem Spieler Rassismus „anzudichten“ sei | |
| schon wegen der Hautfarbe von dessen Frau „schwierig“. Jemand müsste mal | |
| Oliver Ruhnert etwas andichten, da scheint es mir Bedarf zu geben. | |
| Einige der Unioner Fans meinten dann, der Vorfall um Florian Hübner müsse | |
| dringend aufgearbeitet werden: Von wem? Wie? Wie soll das aufgeklärt | |
| werden, wenn Oliver Ruhnert da in verantwortlicher Position sitzt? Der hat | |
| ja jetzt selbst einen 1-a-Rassismus-Move hingelegt, und das Erstaunliche | |
| ist, dass das immer noch zieht, dass ein Teil ihm das als Argument | |
| durchgehen lässt, ein anderer sagt: Ja, da muss er noch dazulernen, da war | |
| er eben ungeschickt, und ein dritter sagt: Na ja, Schwamm drüber, Union hat | |
| gewonnen, oléolé. | |
| Und ein vierter Teil wird Rudi Völlers Einschätzung stumm nickend bejahen, | |
| der sich nicht entblödete zu sagen: „Was auf dem Platz gesagt wird, bleibt | |
| auch auf dem Platz.“ Ein ganzes Kraftwerk läuft in diesem Land allein dafür | |
| 24 Stunden am Stück, dass jede Bewegung, jedes Detail eines Spieles von | |
| Tausenden Experten durch Hunderte Rechenmaschinen gejagt werden kann. | |
| ## Mit der Niederlage aus der Komfortzone | |
| Dutzende Kameras halten alles fest, was auf dem Platz geschieht, man kann | |
| inzwischen millimetergenau bestimmen, ob der Ball hinter der Linie oder der | |
| Stürmer im Abseits gestanden hat, und das Einzige, was übersehen und | |
| überhört werden soll, das Einzige, was nicht interessiert, ist, was | |
| tatsächlich geschehen ist, wenn ein Rassismusvorwurf im Raum steht? Und | |
| dann sagen solche Leute: Das hat sich jetzt erledigt, und dann hat es sich | |
| auch erledigt. Papa hat gesprochen, Halleluja. | |
| Ich wüsste gerne, was Thomas Müller dazu sagt, wenn man ihn mit seiner | |
| Verantwortung zu diesem ganzen Backlash befragt (am besten nach einer | |
| Niederlage, ein verlorenes Spiel scheint ihn ja schon aus der Komfortzone | |
| zu holen). Mesut Özil [4][ist gerade zu Fenerbahçe Istanbul gewechselt], es | |
| gibt also Anlässe genug, unaufgearbeitete Geschichten wieder hochzuholen. | |
| Macht aber niemand, stattdessen bleiben wir auf ewig in den 90ern stecken. | |
| 22 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=6V1qYqxb_t0 | |
| [2] /Digitale-Eroeffnung-des-Humboldt-Forums/!5735796 | |
| [3] https://www.zeit.de/news/2021-01/18/huebner-verletzt-rassismus-untersuchung… | |
| [4] /Transfer-von-Mesut-Oezil-zu-Fenerbahce/!5741823 | |
| ## AUTOREN | |
| Frédéric Valin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Thomas Müller | |
| Kolumne Frühsport | |
| Manchester United | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Athleten-Widerstand nicht nur in den USA: We the Sport – We the People | |
| Während Donald Trump Ex-Golfprofis ehrt, kämpfen Basketball- und | |
| Tennisprofis für Menschenrechte. Sport hat ein enormes demokratisches | |
| Potenzial. | |
| Rassismusdebatte im Fußball: „Wir sind Cavani“ | |
| Der englische Fußballverband bestraft den Uruguayer Edinson Cavani wegen | |
| Rassismus. In seiner Heimat hält man den Vorwurf für diskriminierend. | |
| Fußballprofis gegen Rassismus: Das Spielfeld ändert sich | |
| Zunehmend selbstbewusst äußern sich Spieler gegen Rassismus. Das ist ein | |
| wohltuender Kontrast zu Sendungen wie dem „Doppelpass“. |