| # taz.de -- Die NBA auf weltweitem Eroberungszug: Darf’s ein bisschen mehr se… | |
| > Schrumpfen im Inland, Wachstum im Ausland: Die NBA startet mehr denn je | |
| > als globale Marke in die neue Basketballsaison. | |
| Bild: Aushängeschild: der Grieche Giannis Antetokounmpo reifte in der NBA zum … | |
| Wie viele Länder gibt es auf der Erde? Die Frage scheint simpel. Die | |
| Vereinten Nationen haben 193 Mitglieder, listen aber 195 Staaten auf. Die | |
| Fifa schickt 211 Nationalmannschaften auf den Platz. Und die NBA verkündet | |
| stolz in einer Presseerklärung, ihre Spiele werden „in 215 Ländern und | |
| Territorien und in mehr als 40 Sprachen“ zu sehen sein. | |
| Wie auch immer die exakten Zahlen aussehen, eines sagen sie auf jeden Fall | |
| aus: Die am kommenden Dienstag beginnende neue Spielzeit der NBA wird so | |
| ziemlich überall auf dieser Welt ein Publikum finden. In den Hallen werden | |
| aufgrund der in den USA weiter ungehemmt wütenden Covid-19-Pandemie zwar | |
| kaum Menschen auf den Rängen sitzen, aber dafür immer mehr Fans weltweit | |
| vor dem Fernseher oder dem Laptop. Für die 30 Klubs der Liga, die | |
| gewöhnlich pro Jahr mindestens 41 Heimspiele bestreiten, wird die | |
| internationale Reichweite umso wichtiger in einer Zeit, [1][in der sie | |
| weitgehend auf Zuschauer verzichten] müssen in Arenen, die oft mehr als | |
| 20.000 Menschen fassen. | |
| Alle großen US-Ligen schielen aufs globale Geschäft. Der Branchenführer im | |
| Sportentertainment, die Football-Liga NFL, hat in den letzten Jahren sogar | |
| Spiele der regulären Saison jenseits der US-Grenzen veranstaltet. Auch in | |
| diesem Jahr wären die Gladiatoren wieder in Mexiko City und London | |
| aufgelaufen, wenn Corona nicht wüten würde. Und langfristig, so heißt es | |
| immer wieder, will die NFL sogar ein Team fest in London ansiedeln. | |
| So weit ist die NBA noch nicht, sie hat nur Vorbereitungsspiele auf fremden | |
| Boden organisiert. Und immer noch wird ein Großteil des jährlichen | |
| Umsatzes, zuletzt insgesamt rund 8 Milliarden Dollar, in den USA generiert. | |
| Aber keine andere Liga hat eine solche weltweite Reichweite. Dafür gibt es | |
| verschiedene Gründe, der offensichtlichste ist: Basketball wird überall | |
| verstanden und auch nahezu überall gespielt. | |
| Aufstieg zur globalen Marke | |
| Noch wichtiger für die globale Attraktivität der NBA ist aber die | |
| Popkultur. Der weltweite Siegeszug von HipHop und Sneakers, der in den | |
| Neunzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts begann, ist untrennbar mit dem | |
| Namen Michael Jordan und dessen Werbeclips für den Sportartikler Nike | |
| verbunden. Der Auftritt von Jordan und dem Rest des Dream Teams bei den | |
| Olympischen Spielen in Barcelona 1992 war wohl der größte Meilenstein im | |
| Aufstieg der NBA zur globalen Marke. Nur folgerichtig bekannte Ligachef | |
| Adam Silver im vergangenen Jahr, wie wichtig das globale Geschäft ist: „Uns | |
| ist klar, dass die USA weniger als 4 oder 5 Prozent der globalen | |
| Bevölkerung ausmachen – und dass es da draußen eine ganze Welt gibt, die | |
| Basketball und die NBA liebt.“ | |
| Diese Globalisierung drückt sich längst auch im Personal aus. Nicht nur | |
| spielten in der NBA in der vergangenen Saison Auslandsprofis aus 38 | |
| verschiedenen Nationen, die insgesamt ein Viertel des Gesamtpersonals | |
| ausmachen. Selbst die aktuellen und vor allem auch die kommenden Megastars | |
| der NBA stammen allzu oft nicht mehr aus den USA: Giannis Antetokounmpo, | |
| geboren in Athen, ist in den vergangenen beiden Jahren jeweils zum MVP, zum | |
| wertvollsten Spieler der NBA gewählt worden – auch wenn Fachleute immer | |
| noch LeBron James aus Akron, Ohio, für den besten Spieler der Welt halten. | |
| Antetokounmpo ist erst der zweite Profi ohne US-amerikanischen Pass, der | |
| mehr als einmal die wichtigste Auszeichnung der NBA gewann; der erste war | |
| der Kanadier Steve Nash. Die Liste an Nichtamerikanern, die MVP wurden, ist | |
| eh noch nicht lang: Neben Antetokounmpo und Nash stehen noch der in Nigeria | |
| auf die Welt gekommene Hakeem Olajuwon und ein gewisser Dirk Nowitzki | |
| darauf. Die Experten sind sich aber einig, dass sie bald verlängert wird: | |
| Luka Dončić, das im Diensten der Dallas Mavericks stehende Wunderkind aus | |
| Slowenien, mag erst 21 Jahre alt sein, aber bei der letzten MVP-Wahl kam er | |
| schon auf Platz vier. | |
| Neben den Superstars ist aber auch die zweite Garde wichtig, um die NBA | |
| rund um den Globus im Gespräch zu halten. Spieler wie der gebürtige | |
| Braunschweiger Dennis Schröder, der unlängst zum amtierenden NBA-Meister | |
| Los Angeles Lakers wechselte, oder der für die Washington Wizards tätige | |
| Japaner Rui Hachimura sorgen dafür, dass die Medien ihrer Heimatländer | |
| nicht das Interesse an der Basketballshow auf der anderen Seite des großen | |
| Teichs verlieren. Und wenn der Kameruner Pascal Siakam, 2019 mit den | |
| Toronto Raptors NBA-Champion, aufläuft, dann fiebert ganz Afrika mit. | |
| Dem internationalen Publikum trägt die NBA längst auch durch ihre | |
| Spielplangestaltung Rechnung. Mittlerweile muss man sich als Fan in | |
| Deutschland nicht mehr notgedrungen den Biorhythmus kaputt machen. Ungefähr | |
| 40 Spiele, verkündete die Liga kürzlich in einer Presseerklärung, werden so | |
| früh angesetzt, dass sie „in Europa, im mittleren Osten und in Asien zur | |
| Primetime übertragen werden“ können. | |
| Blick nach Asien | |
| Aber Europa ist bereits erobert, nun hat die NBA ihren Blick noch weiter | |
| nach Osten gerichtet. Denn dort vor allem winken lukrative Märkte. Schon | |
| heute wird jeder dritte „League Pass“, das Online-Abo der NBA, mit dem man | |
| alle Spiele sehen kann, in Asien abgesetzt. Die NBA hat ausgerechnet, dass | |
| in China bereits über 300 Millionen Menschen Basketball spielen. Eine | |
| exorbitante und vermutlich geschönte Zahl, aber eines ist tatsächlich nicht | |
| ganz unwahrscheinlich: dass es in China noch eine Menge mehr potenzielle | |
| Kunden gibt. Bereits heute folgen der NBA und ihren Stars auf den diversen | |
| Social-Media-Kanälen der Liga und ihrer Klubs ein paar Hundert Millionen | |
| Chinesen. | |
| Auf diese digitalen Marketingformen setzt die NBA konsequent bei ihrer | |
| aktuellen Globalisierung. In den Neunzigerjahren, als hinter der Ikone | |
| Jordan die NBA erstmals zur internationalen Marke wurde, waren oft | |
| HipHop-Hits Träger der Botschaft. Die Beats und Texte, die Bilder aus | |
| Werbe- und Musikclips verkündeten: Die NBA ist cool. Nun sind es, so | |
| Silver, „die sozialen Medien, in denen die jungen Menschen leben, und über | |
| die wir fremde Märkte sehr schnell infiltrieren konnten“. | |
| Ganz vorn auf der Prioritätenliste von Silver neben China: Indien und seine | |
| 1.356 Millionen, von Facebook und Whatsapp schwer begeisterten Einwohner. | |
| Vor allem die Jüngeren unter ihnen stellen allerdings gerade fest, dass die | |
| Highlights ihrer geliebten Nationalsportart Cricket auf einem Handydisplay | |
| lange nicht so spektakulär wirken wie die von Fußball oder Basketball. | |
| Allerdings: Um Cricket wirklich Konkurrenz machen zu können, bräuchte es | |
| wohl einen indischen NBA-Spieler – so wie einst der 2,29 Meter große Yao | |
| Ming während seiner neun Jahre als Profi für die Houston Rockets der NBA in | |
| China zum Durchbruch verhalf. Die globalen Stars versucht die NBA sogar | |
| selbst auszubilden in NBA-Akademien in China, Indien und Australien. | |
| Die NBA geht ein Risiko ein, wenn die prominentesten Gesichter der Liga aus | |
| europäischen Kleinstaaten stammen. Nicht nur, dass es sein könnte, dass der | |
| immer noch unverzichtbare Binnenmarkt sich abwenden könnte. Schon seit | |
| Jahren sinken die TV-Einschaltquoten in den USA, was allerdings auch daran | |
| liegt, dass das im Vergleich zum Football oder Baseball wesentlich jüngere | |
| und urbanere Publikum kaum noch weiß, was ein Fernseher ist – und seine | |
| Unterhaltung längst über digitale Kanäle bezieht. | |
| Chinesische Macht | |
| Ein anderes Problem, auf das die NBA bei ihrer Globalisierung gestoßen ist, | |
| heißt: Politik. Die NBA musste schmerzhaft feststellen, dass im | |
| verführerisch großen Absatzmarkt China im wahrsten Sinne des Wortes andere | |
| Gesetze gelten. Dazu brauchte es nur [2][einen scheinbar unschuldigen Tweet | |
| von Daryl Morey.] Es war ausgerechnet der damalige Sportdirektor der | |
| Houston Rockets, die dank Yao Ming besonders viele Fans in der | |
| Volksrepublik haben, der im Oktober 2019 über den Kurznachrichtendienst | |
| seine Sympathie für die Demokratiebewegung in Hongkong bekundete. | |
| So schnell konnte Morey seinen Tweet gar nicht löschen und die NBA die | |
| Äußerungen bedauern, da hatte die nach dem US-Vorbild organisierte | |
| chinesische Profiliga schon ihre Beziehung zu den Rockets aufgekündigt, | |
| chinesische Offizielle eine Entschuldigung gefordert und die chinesische | |
| Zensur die Houston Rockets weitgehend aus dem Internet verbannt. | |
| NBA-Spiele wurden aus dem Fernsehprogramm gekippt, NBA-Veranstaltungen in | |
| China abgesagt, Sponsorenverträge gekündigt, Morey gab seinen Posten auf. | |
| Schnell war klar: Die Geschäftsaussichten der NBA in China waren ernsthaft | |
| bedroht. So bedroht, dass sogar LeBron James, das Aushängeschild der Liga, | |
| sich genötigt sah, Morey zu unterstellen, er sei nicht „ausreichend | |
| informiert“ gewesen, bevor er seinen Tweet absetzte. Der Kotau hatte | |
| Erfolg: Heute laufen die Geschäfte der NBA in China wieder wie gewohnt, | |
| Daryl Morey hat einen neuen Job bei den Philadelphia 76ers, und NBA-Chef | |
| Silver ließ unlängst wissen, ihr Engagement in China erlaube der NBA „auch | |
| amerikanische Werte zu exportieren“. | |
| 20 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /NBA-Basketball-in-Disney-World-verlegt/!5694923 | |
| [2] /Politische-Haltung-im-US-Basketball/!5628498 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Winkler | |
| ## TAGS | |
| NBA | |
| Basketball | |
| Globalisierung | |
| American Pie | |
| Basketball | |
| American Pie | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| NBA | |
| American Pie | |
| Black Lives Matter | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wunderkind im Basketball: Verlieren für den Besten | |
| Die NBA-Saison beginnt gerade. Doch schon wird über die nächste Spielzeit | |
| gesprochen. Ein Supertalent aus Frankreich ist dann im Angebot. | |
| Politischer Aktivismus im US-Sport: Der Streitbare | |
| Der staatenlose Enes Kanter nutzt seine Prominenz als NBA-Profi, um auf | |
| Missstände in China hinzuweisen. Dafür erhält der 29-Jährige Morddrohungen. | |
| NBA-Titelambitionen der Milwaukee Bucks: Spielen und lernen | |
| Wenn es um die Prognosen geht, wer Champion in der NBA werden könnte, | |
| werden die Milwaukee Bucks selten genannt. Warum eigentlich? | |
| Sportler gegen Trump: Mit den Falschen angelegt | |
| Kelly Loeffler verlor in Georgia auch, weil ihr die Unterstützung ihres | |
| Basketball-Teams fehlte. NBA-Profis protestieren gegen den Trump-Mob. | |
| Basketballer Schröder zu den Lakers: Zum Meister abgeschoben | |
| Eine glückliche Fügung führt den Basketballer Dennis Schröder zu den Los | |
| Angeles Lakers. Der deutsche Nationalspieler spielt nun um den Titel. | |
| Nach dem NBA-Titel für die Lakers: Die zwei Größten | |
| LeBron James war der Star der NBA-Finals. Nun tobt der Streit, ob er größer | |
| ist als Michael Jordan. In jedem Fall ist James der politischere Profi. | |
| Radikaler Protest der NBA-Basketballer: Auf dem Feld der Konfrontation | |
| Der Streik der Basketballprofis in den USA gegen Rassismus entspringt einem | |
| wachsenden Machtbewusstsein. Zudem sind viele Akteure selbst betroffen. |