| # taz.de -- EU-Unterhändler Michel Barnier: Ein Konservativer will zurück | |
| > Die Brexit-Verhandlungen sind vorbei. Statt in den wohlverdienten | |
| > Ruhestand zu gehen, hat EU-Unterhänder Barnier aber wohl andere Pläne. | |
| Bild: Die Zukunft zwischen EU und Großbritannien ist etwas geregelt, doch was … | |
| Paris taz | Barnier legt das Dossier Brexit zu den Akten und räumt sein | |
| Büro in Brüssel. Am 9. Januar wurde der ehemalige Brexit-Chefunterhändler | |
| der Europäischen Union 70 Jahre alt, er könnte sich zur Ruhe setzen, um | |
| sich seiner Familie zu widmen. Stattdessen stellte sich der Politiker | |
| sofort wieder zur Verfügung – weil er den Eindruck habe, dass Frankreich | |
| ihn brauchen könnte, [1][wie er im französischen Fernsehen kürzlich sagte.] | |
| „Frankreich fehlt mir. Es hat viele Probleme, es herrschen | |
| Ungerechtigkeiten und ein fast allgemeiner Mangel an Respekt“, sagte er. Er | |
| glaube, dass das Land alle verfügbaren Energien benötige, und wolle sich | |
| deshalb engagieren. Das klingt wie eine Stellenbewerbung oder vielleicht | |
| sogar die Ankündigung einer Kandidatur. | |
| Die Politik hatte er ganz früh, im Alter von 14 Jahren, bei der Bewegung | |
| von General de Gaulle begonnen. Und dieser politisch konservativen und | |
| christlich-sozialen Haltung ist er bis heute treu geblieben. 1992 | |
| organisierte er dann die Winterolympiade in Albertville an der Seite von | |
| Jean-Claude Killy. Heute kann Barnier den Lebenslauf einer eindrücklichen | |
| Politikerkarriere in Savoyen, Paris und Brüssel vorweisen. | |
| ## Macron und Barnier kommen nicht zusammen | |
| Er hat in diesen 55 Politikerjahren alle Posten und Institutionen | |
| kennengelernt: als junger Berater von Ministern, als Regionalrat in | |
| Savoyen, als Abgeordneter und Senator, mehrfacher Minister unter den | |
| Präsidenten François Mitterrand, Jacques Chirac und Nicolas Sarkozy, als | |
| EU-Parlamentarier und zweimal als EU-Kommissar. Zweimal auch hatte er | |
| vergeblich versucht, EU-Kommissionspräsident zu werden. Als er 2019 für | |
| viele als klarer Favorit galt, hatte der französische Präsident Emmanuel | |
| Macron schließlich Ursula von der Leyen den Vorzug gegeben, was ihm Barnier | |
| bis heute nicht verzeiht. | |
| Er wird von Macron trotz gewisser Sympathien für den rechtsliberalen | |
| Regierungskurs als Oppositioneller betrachtet. Bei jeder Wahl hatte Barnier | |
| der Liste und den Kandidaten seiner Partei, Les Républicains (LR), seine | |
| Unterstützung zugesichert und einen Wechsel zu Macrons „En marche“ immer | |
| wieder abgelehnt. Als aber mit dem Rücktritt von Edouard Philippe das Amt | |
| des Premierministers vakant wurde, machte sich der Savoyer trotzdem wieder | |
| Hoffnungen... und wurde prompt erneut von Macron versetzt. | |
| Will er mit seiner angekündigten Rückkehr in die politische Arena womöglich | |
| diesem undankbaren Staatschef mit einer Revanche bei den | |
| Präsidentschaftswahlen von 2022 drohen? Eine explizite Antwort auf die | |
| Frage nach einer eventuellen Kandidatur ließ er zunächst noch mit gutem | |
| Grund offen. Denn für sein Angebot muss er zuerst eine Nachfrage entstehen | |
| lassen. Bei der Partei LR sind nämlich längst andere für eine Nominierung | |
| im Rennen, um in 16 Monaten Macron herauszufordern. Der aus Brüssel | |
| heimkehrende verlorene Sohn stört bloß ihre Pläne, mit einem Segen der | |
| Partei kann er vorderhand nicht rechnen. | |
| 11 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.francetvinfo.fr/politique/michel-barnier-desormais-disponible_4… | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Michel Barnier | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Boris Johnson | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentenwahl in Frankreich 2022: Michel Barnier will es wissen | |
| Der konservative frühere Außenminister war Chefunterhändler bei den | |
| Brexit-Verhandlungen. Nun will er französischer Staatspräsident werden. | |
| Nachwehen des Brexit: Der Felsen des Anstoßes | |
| Die unbewohnte Insel Rockall im Nordatlantik wird nach dem Brexit zum | |
| Zankapfel. Gehört sie samt ihren Fischen zu Großbritannien? Oder zu Irland? | |
| Zustimmung zum Brexit-Deal: Britisches Unterhaus sagt yes! | |
| Die Abgeordneten haben am Mittwoch mit klarer Mehrheit für den | |
| Handelsvertrag mit der EU gestimmt. Auch Brexit-Hardliner stimmten zu. |