| # taz.de -- Strukturellem Rassismus vorbeugen: Polizei soll Profiling quittieren | |
| > Wer in Hamburg von der Polizei kontrolliert wird, soll sich einen Beleg | |
| > geben lassen können. Erfahrungen zeigen: Das beugt Racial Profiling vor. | |
| Bild: Bei Kontrolle Quittung: So könnte, sagt die Linke, Racial Profiling Vors… | |
| Hamburg taz | Quittungen helfen gegen strukturellen Rassismus. Davon geht | |
| zumindest die Hamburger Linksfraktion aus und fordert deswegen die | |
| Einführung eines Quittungssystems für die Polizei. Wer von der Polizei | |
| kontrolliert wird, so die Idee, soll sich einen Beleg über den Anlass der | |
| Kontrolle ausstellen lassen. Auch die Dienstnummer der Polizist:in wäre auf | |
| der Quittung vermerkt. | |
| Mit ihrem Vorschlag wollen die Linken gegen Racial Profiling vorgehen. Der | |
| Vorwurf: Die Polizei beobachtet, kontrolliert und durchsucht Menschen | |
| aufgrund von Aussehen und Hautfarbe – ohne konkreten Tatverdacht. Das | |
| Hamburger Verwaltungsgericht bestätigte zuletzt, dass diese Praxis | |
| rechtswidrig ist. [1][Geklagt hatte der in St. Pauli lebende Barakat H.], | |
| weil er vor seiner Haustür immer wieder anlasslos kontrolliert wurde. H. | |
| führte die ständigen Kontrollen auf seine Hautfarbe zurück – und | |
| [2][verklagte die Stadt]. | |
| Diesen Erfolg vor Gericht will die Linke zum Anlass nehmen, Racial | |
| Profiling auch mit mehr Bürokratie zu verhindern. „Wenn die Beamten vor | |
| einer polizeilichen Maßnahme wissen, dass sie ihre Kontrolle schriftlich | |
| begründen müssen, kann das präventiv wirken“, sagt Deniz Celik, der | |
| innenpolitische Sprecher der Linksfraktion. Gleichzeitig würden die Belege | |
| es den Betroffenen erleichtern, gegen eventuell unrechtmäßige Kontrollen zu | |
| klagen. | |
| „Wenn man in einer Woche dreimal in eine Polizeikontrolle gerät, kann man | |
| dies mit den Quittungen gut nachweisen“, sagt Celik. Außerdem erhalte man | |
| so eine breitere Datenbasis über den Anlass von Polizeikontrollen. Auf | |
| dieser Grundlage könnten polizeiliche Maßnahmen besser dokumentiert und | |
| ausgewertet werden. | |
| Unterstützung erhofft sich Celik von den Grünen. Schließlich haben sie das | |
| Quittungssystem in Bremen und Sachsen bereits mit auf den Weg gebracht. | |
| Allerdings setzen die mitregierenden Hamburger Grünen bisher auf andere | |
| Maßnahmen. „Unsere Koalition hat sich auf zwei Instrumente verständigt, die | |
| wir prioritär umsetzen wollen“, sagt ihre innenpolitische Sprecherin Sina | |
| Imhof. Die rot-grüne Regierung sei dabei, eine [3][Beschwerdestelle] | |
| einzurichten. Außerdem beginne in diesem Jahr eine [4][Studie, in der die | |
| „demokratiebezogenen“ Einstellungen von Polizist:innen untersucht werden] | |
| sollen. | |
| Imhof geht daher davon aus, dass ihre Fraktion den Antrag der Linken | |
| ablehnen werde. Zwar gebe es empirische Erkenntnisse darüber, dass das | |
| Quittungssystem einen positiven Effekt habe. „Aber auch Beschwerdestellen | |
| arbeiten effektiv, das zeigt der internationale Vergleich.“ | |
| ## Polizeikontrollen erfordern Gegenkontrolle | |
| „Vorsichtig gespannt“ ist Lino Peters auf die Einrichtung der neuen | |
| Beschwerdestelle. Der Rechtsanwalt vertritt Opfer von Racial Profiling. | |
| „Die Menschen müssen wahrnehmen, was für ein Strafrechtsapparat in Hamburg | |
| wütet“, sagt Peters. Es könne nicht sein, dass sich Menschen derart | |
| verfolgt und verängstigt fühlen. | |
| Die Idee, Polizeikontrollen mit Quittungen zu dokumentieren, findet er gut: | |
| „Kontrolle und Aufzeichnungen durch die Polizei nehmen seit Jahren zu. | |
| Dieser Apparat wächst. Dafür braucht es eine Gegenkontrolle.“ | |
| ## Quittungen können rassistische Praktiken reduzieren | |
| Diese Gegenkontrolle verlangt auch Ogun Ekundayo von der [5][Black | |
| Community Hamburg]. Racial Profiling sei eine routinierte Praxis in den | |
| Behörden. Quittungen hält er für einen ersten Schritt, um polizeiliches | |
| Handeln transparent zu machen. Allerdings sollten die Belege nicht nur auf | |
| Wunsch, sondern grundsätzlich ausgestellt werden. „Erfahrungen aus | |
| Großbritannien zeigen, dass dies willkürliche und rassistische Praktiken | |
| der Polizei deutlich reduziert“, so Ekundayo. | |
| Am Mittwoch steht der Antrag der Linken auf der [6][Tagesordnung der | |
| Bürgerschaftssitzung]. Deniz Celik geht davon aus, dass es der Antrag | |
| zumindest in den Innenausschuss schafft. | |
| Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels war von | |
| einer „unabhängigen Beschwerdestelle“ für Beschwerden über die Hamburger | |
| Polizei die Rede. Über die Unabhängigkeit der Beschwerdestelle bestehen | |
| allerdings Zweifel, da die Beschwerdestelle bei der Polizei selbst | |
| angesiedelt ist. Das Attribut „unabhängig“ wurde deshalb aus dem Text | |
| herausgenommen. | |
| 10 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Racial-Profiling-vor-Gericht/!5702204 | |
| [2] /Urteil-zu-Polizeikontrollen-in-Hamburg/!5725938 | |
| [3] /Neue-Beschwerdestelle-in-Hamburg/!5711714 | |
| [4] /Racial-Profiling-bei-der-Polizei/!5707568 | |
| [5] https://blackcommunityhamburg.blackblogs.org/ | |
| [6] https://www.hamburgische-buergerschaft.de/contentblob/14807808/db45da29fb93… | |
| ## AUTOREN | |
| Finn Starken | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Racial Profiling | |
| Polizei Hamburg | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Polizei | |
| Polizei Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Hinweisstelle für Rassismus: Ein Ohr für die Opfer | |
| Die Hinweisstelle Memo erfasst rassistische Gewalt in Hamburg. Anders als | |
| die Beschwerdestelle der Polizei ist sie nicht staatlich eingebunden. | |
| Todesfall in Polizeigewahrsam: In der Zelle kollabiert | |
| In Delmenhorst ist ein 19-Jähriger nach einer Polizeikontrolle gestorben. | |
| Polizei spricht von tragischem Unglücksfall, aber es gibt Zweifel. | |
| Polizeibeauftragter für Berlin: Überforderung vorprogrammiert | |
| Gesetz zur Einrichtung eines unabhängigen Polizei- und Bürgerbeauftragten | |
| passiert das Abgeordnetenhaus. Die Beschwerdestelle kann selbst ermitteln. |