| # taz.de -- Geflüchtete in Bangladesch: Zwangsumsiedlung auf die Insel | |
| > Die Regierung lässt Hunderte Rohingya nach Bhashan Char verlegen. | |
| > Menschenrechtsorganisationen kritisieren die Aktion scharf. | |
| Bild: Hunderte Menschen werden zwangsumgesiedelt und mit einem Schiff auf eine … | |
| Dhaka afp/dpa/epd | Bangladesch hat mit der umstrittenen Verlegung | |
| hunderter [1][Rohingya-Flüchtlinge] auf die Insel Bhashan Char begonnen, | |
| die häufig Zyklonen und Überschwemmungen ausgesetzt ist. Mehr als 20 Busse | |
| mit Flüchtlingen verließen am Donnerstag das riesige | |
| Rohingya-Flüchtlingslager in Cox's Bazar in Richtung der Hafenstadt | |
| Chittagong, wie der regionale Polizeichef Anwar Hossain der | |
| Nachrichtenagentur AFP sagte. In den Bussen seien fast tausend Menschen | |
| gewesen,. | |
| Von Chittagong aus sollten die Menschen demnach mit einem militärischen | |
| Landungsfahrzeug auf die 52.000 Quadratkilometer große Insel Bhashan Char | |
| im Golf von Bengalen gebracht werden. Nach Polizeiangaben sollten weitere | |
| Busse im Laufe des Tages nach Chittagong starten. Insgesamt war während | |
| einer ersten Phase die Verlegung von 2500 Rohingya-Flüchtlingen auf die | |
| Insel geplant. | |
| Menschenrechtsorganisationen verurteilten die Verlegung der Flüchtlinge auf | |
| die Insel. Amnesty International forderte am Donnerstag in einer | |
| Mitteilung, die Überführungen sofort zu stoppen. Zurzeit sei keine | |
| unabhängige Beobachtung der Lage vor Ort möglich, da Hilfsorganisationen | |
| die Insel nur mit vorheriger Erlaubnis betreten dürften. | |
| „Die Regierung von Bangladesch verstößt damit gegen ihr Versprechen an die | |
| Vereinten Nationen, keine Flüchtlinge auf die Insel Bhasan Char | |
| umzusiedeln, bis humanitäre Experten grünes Licht geben“, sagte der | |
| Asienchef von Human Rights Watch, Brad Adams. Wäre die Regierung von der | |
| Bewohnbarkeit der Insel überzeugt, wäre sie damit transparent umgegangen | |
| und hätte die UN nicht außen vor gelassen, betonte er. Die UN hatten zuvor | |
| erklärt, man sei in die Vorbereitungen und das Verfahren nicht involviert. | |
| ## Nicht freiwillig | |
| Besorgt äußerte sich auch die Organisation Fortify Rights: Regionalchef | |
| Ismail Wolff erklärte, Befragungen von Rohingya hätten ergeben, dass diese | |
| nicht freiwillig gingen, sondern genötigt wurden. Ohne Wissen der | |
| Betroffenen seien deren Namen auf den Listen zur Verlegung erschienen. Aus | |
| Angst seien einige Rohingya untergetaucht. | |
| Bangladeschs Außenminister A.K. Abdul Momen bezeichnete die Kritik der | |
| Menschenrechtsgruppen als „verdammte Lüge“. Seine Regierung habe | |
| entschieden, rund 23.000 Familien auf freiwilliger Basis nach Bhashan Char | |
| zu verlegen. Die Unterkünfte, in denen die Menschen derzeit lebten, seien | |
| sehr überfüllt, betonte er. | |
| In Bangladesch leben Hunderttausende Rohingya in Camps. Die meisten sind | |
| 2017 vor Militärgewalt in dem Nachbarland Myanmar (früher Birma) geflohen. | |
| Die Vereinten Nationen bezeichnen die Verfolgung der muslimischen | |
| Minderheit dort als anhaltenden Völkermord. | |
| Viele Rohingya verloren durch ein 1983 erlassenes Gesetz die | |
| Staatsbürgerschaft. Das Militär von Myanmar und [2][die Regierung unter der | |
| Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi] stehen wegen der Verfolgung | |
| international in der Kritik. Etliche Rohingya wollen in ihre Heimat | |
| zurückkehren. Aber die Verhandlungen der Vereinten Nationen mit Myanmar | |
| verlaufen schleppend. | |
| 4 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Muslimische-Volksgruppe-in-Myanmar/!5703745 | |
| [2] /Parlamentswahl-in-Myanmar/!5726964 | |
| ## TAGS | |
| Bangladesch | |
| Rohingya | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Indonesien | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Militärputsch in Myanmar: Vorwärts in Myanmars Vergangenheit | |
| Den neuen Machthabern geht es neben Macht um den Zugriff auf staatliche | |
| Ressourcen. Es ist eine Rolle rückwärts, die die Bevölkerung ausbaden muss. | |
| Parlamentswahl in Myanmar: Regierungspartei reklamiert Sieg | |
| In Myanmar will die Nationale Liga für Demokratie (NLD) der | |
| Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi die Wahlen zum Parlament klar | |
| gewonnen haben. | |
| Rohingya auf der Flucht: Indonesien soll helfen | |
| Hunderte aus Myanmar vertriebene Rohingya treiben in einem Boot auf dem | |
| Meer. Amnesty International appelliert ein weiteres Mal an Indonesien, die | |
| Menschen zu retten. | |
| Muslimische Volksgruppe in Myanmar: Rohingya kämpfen für Wahlrecht | |
| Vertriebene Rohingya harren seit Jahren in Lagern in Bangladesch aus. Von | |
| dort aus wollen sie bei der kommenden Parlamentswahl abstimmen. |