| # taz.de -- Hoffnungen zum Neujahr: 2021 wird nicht alles besser | |
| > Auch in diesem Jahr wird es wieder viele Menschen hart treffen. Es ist | |
| > besser, wir stellen uns darauf ein, als grundlos optimistisch zu sein. | |
| Bild: Eine Neujahrsfeiernde in Mexico City: Ob 2021 so ein happy new year wird,… | |
| Im Jahr 2021, so schwören viele, werden wir wieder so richtig Gas geben. | |
| Alles wird seit dem 1. Januar sofort wahnsinnig schön. Aber wird es das | |
| wirklich? | |
| Gar nichts wird schön, um hier gleich mal allzu überzogene Erwartungen mit | |
| dem Kopfkissen der Vernunft zu ersticken. Der Karren, den wir über Jahre | |
| hinweg in den Dreck gefahren haben, wo er 2020 endgültig stecken geblieben | |
| ist, wird sich 2021 keinen Millimeter rühren. Wieder wird das Jahr zu warm | |
| und zu trocken. Woanders dann zu nass und zu windig. Zu kalt eher nirgends. | |
| Unter dem Motto „Permafrost ist Spermarost“ werden uns in diesem Jahr noch | |
| mehr toxische Banditen an der Spitze von noch mehr Ländern den Erdball | |
| unterm Arsch anzünden. | |
| Kriege, Hunger, Heuschrecken. Wieder wird es viele Menschen hart treffen. | |
| Daniel Kehlmann wird erneut auf den einen oder anderen Restaurantbesuch | |
| verzichten müssen, [1][und in den griechischen Schreckenslagern werden die | |
| Babys der Geflüchteten weiterhin im Schlaf von Ratten gebissen]. Schon | |
| irgendwie blöd, aber leider kann man ja dagegen so rein gar nichts machen. | |
| Europa ist nun mal sehr arm, vor allem Deutschland, und ein Lieferservice | |
| ist kein vollwertiger Ersatz: Das Entrecôte wird zäh, wenn man es zu Hause | |
| noch mal aufwärmt, der Spargel verliert Aroma, und nur der Schampus | |
| sprudelt ungemindert aus der Flasche. | |
| ## Menschenfreundliche Wahrheit statt grausame Lüge | |
| Manche mögen denken, hier wolle jetzt einer aus reiner Bosheit die Stimmung | |
| vermiesen, doch ganz im Gegenteil. Ich will nur helfen. Denn grundloser | |
| Optimismus ist wohl die Lebenseinstellung, die der bei einer | |
| Alkoholkrankheit am ähnlichsten ist: ein fataler, selbstzerstörerischer | |
| Irrweg. Gerade bei unangenehmen Dingen ist es einfach besser, man weiß, was | |
| einen erwartet: Kommt die Kiste noch mal durch den TÜV? Wie viele Folgen | |
| hat eine Staffel von „Bridgerton“? Herr Doktor, wie lange werde ich noch | |
| leben? | |
| Wie menschenfreundlich kann die Wahrheit sein und wie grausam hingegen die | |
| Lüge. Wenn wir uns vormachen, [2][die Pandemie sei spätestens im kommenden | |
| Sommer besiegt], wird die Enttäuschung uns endgültig den Stecker ziehen. | |
| Es ist klüger, sich die Zukunft wie einen Marathon einzuteilen, damit einem | |
| nicht nach wenigen Schritten die Puste ausgeht. Besser, wir richten uns | |
| darauf ein, dass auch 2021 wieder ein rechtes Scheißjahr wird, dem | |
| unweigerlich noch weitere Scheißjahre folgen werden. Aber zum Glück nicht | |
| mehr gar so viele, dem Klimawandel sei Dank. | |
| 1 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluechtlingslager-auf-griechischen-Inseln/!5733861 | |
| [2] /Privilegien-fuer-Corona-Geimpfte/!5735545 | |
| ## AUTOREN | |
| Uli Hannemann | |
| ## TAGS | |
| Silvester | |
| Neujahr | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Flüchtlingslager | |
| Pariser Abkommen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Privilegien für Corona-Geimpfte: Grund-, keine Sonderrechte | |
| Nicht jede differenzierende Behandlung ist diskriminierend. Zumal das | |
| Kriterium hier für alle das gleiche wäre: ansteckend oder nicht? | |
| Flüchtlingslager auf griechischen Inseln: Wo es an allem fehlt | |
| Wer als Flüchtling auf den griechischen Inseln lebt, für den wird es vor | |
| Ort schrecklich. Die körperliche Unversehrtheit ist dort mehrfach bedroht. | |
| 5 Jahre Pariser Klimaschutzabkommen: Papiertiger mit Biss | |
| Ob das Pariser Abkommen Erfolg hat, entscheiden die nächsten Jahre. Klar | |
| wird: Klimaschutz braucht Demokratie. |