Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- SpaceX-Start zur ISS geglückt: Nasa kriegt wieder einen hoch
> Bei der Nasa und bei SpaceX knallen die Sektkorken. Jetzt sollen Flüge
> ins All aus den USA wieder zur Normalität werden. Zwei Präsidenten
> gratulieren.
Bild: Flüge ins All von den USA aus sollen wieder zur Normalität werden
Cape Canaveral rtr/dpa | Das private Raumfahrtunternehmen [1][SpaceX] des
Tesla-Gründers Elon Musk ist in der Nacht zum Montag mit vier Astronauten
zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet. Die neu gestaltete
Crew-Dragon-Kapsel startete um 19.27 Uhr (Ortszeit) mit Hilfe einer
SpaceX-Falcon-9-Rakete vom Weltraumbahnhof der [2][US-Raumfahrtbehörde
Nasa] in Cape Canaveral, Florida.
An Bord waren Kommandant Mike Hopkins, Pilot Victor Glover, Physikerin
Shannon Walker und der japanische Astronaut Soichi Noguchi. Ein Luftleck
verursachte weniger als zwei Stunden vor dem Start einen unerwarteten
Abfall des Drucks, sagten NASA-Beamte. Nach der Überprüfung der Dichtigkeit
konnte die Startsequenz wie geplant durchgeführt werden.
Unmittelbar nach dem Start gratulierte der gewählte US-Präsident Joe Biden
auf Twitter. Der Start sei ein Beleg für die Kraft der Wissenschaft „und
für das, was wir erreichen können, wenn wir unsere Innovation,
Einfallsreichtum und Entschlossenheit zäumen“. Der amtierende US-Präsident
Donald Trump feierte erst später den „großartigen Start“ auf Twitter. Die
Nasa sei bei seiner Machtübernahme ein Desaster gewesen, inzwischen sei die
Raumfahrtagentur wieder zum „heißesten und fortgeschrittensten
Weltraumzentrum der Welt bei Weitem geworden“, schrieb Trump.
Der 27-stündige Flug zur ISS, die in etwa 400 Kilometer Höhe um die Erde
kreist, sollte ursprünglich am Samstag beginnen. Der Start wurde jedoch
aufgrund von Vorhersagen von böigen Winden infolge des Tropensturms „Eta“
um einen Tag verschoben, da dies eine Landung der wiederverwendbaren
Antriebsrakete des Falcon 9 erschwert hätte, sagten Nasa-Mietarbeiter.
Es ist bereits die zweite bemannte Mission der Nasa, die mit dem privaten
Unternehmen Astronauten ins All schickt. Ein Testflug des SpaceX Crew
Dragon im August mit nur zwei Astronauten zur und von der Raumstation war
die erste Weltraummission der Nasa seit neun Jahren, die nach dem Ende des
Spaceshuttle-Programms im Jahr 2011 von amerikanischem Boden abhob. In den
vergangenen Jahren mussten US-Astronauten mit dem russischen
Sojus-Raumschiff in die Umlaufbahn gebracht werden.
16 Nov 2020
## LINKS
[1] /SpaceX/!t5022448/
[2] /Nasa/!t5022450/
## TAGS
Nasa
SpaceX
Elon Musk
Raumfahrt
Elon Musk
Mondlandung
## ARTIKEL ZUM THEMA
Asteroidenforschung: Nasa knabbert Bennu an
Eine gewagte Raumfahrtmission der USA erkundet einen 500 Meter großen
Asteroiden. Die Sonde Osiris-Rex soll Bodenproben zur Erde bringen.
Raumfahrtexperte über Musks' Raketen: „SpaceX hat eine Vision“
Zweiter Versuch am Samstag: Erstmals schickt ein Privatunternehmen Menschen
ins All. Wie das möglich ist, erklärt Space-Startup Berater Sebastian
Straube.
50 Jahre Mondlandung: Unser Freund im All
Was Nazis und Pfadfinder mit der Mondlandung zu tun haben – und weshalb
heute Spekulanten magisch vom Mond angezogen werden. Zehn Thesen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.