| # taz.de -- taz-Panterpreis 2020 verliehen: Gegen Braunkohle, für den Regenwald | |
| > Die erste digitale Verleihung des taz-Panterpreises ist über die Bühne | |
| > gegangen. Eine Aktivistin aus der Amazonasregion erhielt den | |
| > Leser:innenpreis. | |
| Bild: Laudatorin Elke Schmitter, Moderater Gereon Asmuth und die Nominierten im… | |
| Berlin taz | Die Sieger*innen [1][des Panter Preis 2020] stehen fest. | |
| Alessandra Korap Munduruku überzeugte das Publikum am meisten, die | |
| Initiative Buirer für Buir gewannen den Jurypreis und | |
| Psychologists/Psychotherapists for Future entschieden die Klimakategorie | |
| für sich. Über 140 Organisationen hatten sich beworben. | |
| Der Preis wird seit 2005 an Held:innen des Altags für ihr | |
| zivilgesellschaftliches Engagement vergeben. In diesem Jahr war er [2][von | |
| der taz-Panterstiftung] erstmals explizit für Aktivist:innen gegen den | |
| Klimawandel ausgeschrieben worden. | |
| Die taz-Redakteur*innen Gereon Asmuth und Céline Weimar-Dittmar moderierten | |
| den Abend live aus der taz Kantine und zugeschaltet von Zuhause – die | |
| Preisverleihung fand in diesem Jahr zum ersten Mal online statt und wurde | |
| [3][per Livestream im Internet übertragen], um den Bedingungen der Pandemie | |
| Rechnung zu tragen. So bereitete das Moderator*innenduo einen glanzvollen | |
| Abend für die Bildschirme der Zuschauer*innen. | |
| Zu Beginn kamen alle Nominierten noch einmal live zu Wort. Manuela Krause | |
| betonte im Gespräch mit Moderatorin Céline Weimar-Dittmar die langfristigen | |
| [4][Erfolge der Ökolöwen Leipzig]. Der Verein ist seit über 30 Jahren | |
| aktiv. Mascha Klein von [5][Client Earth erklärte juristischen | |
| Klimaschutz]: „Wir tragen dazu bei, Unternehmen und Staaten zur | |
| Verantwortung zu ziehen.“ | |
| [6][Das Black Earth Kollektiv] kritisierte Umweltrassismus – denn schwarze | |
| Menschen werden klimapolitisch benachteiligt. Und [7][der KlimaEntscheid | |
| Darmstadt] kann sich auf die Fahnen schreiben, das erste | |
| Bürger*innenbegehren in Deutschland gewesen zu sein, das die Gesamtheit des | |
| Klimawandels angehen möchte. Sie werden weiter hartnäckig für ein | |
| klimaneutrales Darmstadt bis 2030 kämpfen. | |
| Nach den Gesprächen folgte die Preisverleihung, mit Spannung von allen | |
| Nominierten im Videocall verfolgt. | |
| Die Jury entschied sich für [8][Buirer für Buir. Die Initiative war | |
| entscheidend an der Rettung des Hambacher Forsts] beteiligt. Andreas | |
| Büttgen erzählte über das Zusammenwirken seiner Initiative aus dem | |
| bürgerlichen Lager mit den wechselnden Waldbewohner*innen: „Egal wie | |
| unterschiedlich wir sind, wir sind füreinander da und kämpfen gemeinsam für | |
| eine bessere Zukunft.“ | |
| Jurymitglied Christian von Hirschhausen überreichte den Preis – zumindest | |
| digital. „Der Preis geht auch aus einem traurigen Grund an euch: Der | |
| Kohleausstieg ist nicht zeitgemäß eingefädelt“, richtete der Laudator seine | |
| Worte an die Sieger*innen. | |
| Die sechsköpfige Jury bestand aus der Öwi-Ressortleiterin Beate Willms, dem | |
| Wirtschaftswissenschaftler Christian von Hirschhausen, der Ökonomin Tonny | |
| Nowshin, der Politikwissenschaftlerin Kira Vinke sowie dem Schauspieler | |
| Lucas Reiber und der ehemaligen Chefredakteurin der taz, Bascha Mika. | |
| [9][Die Siegerin des Publikumspreises, Alessandra Korap Munduruku,] ist | |
| Vertreterin der Munduruku-Indigenen und eines der bekanntesten Gesichter | |
| des Kampfes für den Amazonas-Regenwald. In der Schalte ans andere Ende der | |
| Welt sagte sie im Livestream: „Man will uns unser Land nehmen, aber wir | |
| haben keine Angst. Wir lassen uns nicht verdrängen!“ | |
| In ihrer Laudatio mahnte Elke Schmitter aus dem Kuratorium der Panter | |
| Stiftung die Verantwortung auch unserer Gesellschaft an, klimaschädliche | |
| Produkte zu boykottieren. Für den Publikumspreis hatten in diesem Jahr über | |
| 2.000 Menschen abgestimmt – darunter taz-Leser*innen, Genoss*innen, | |
| Stifter*innen. | |
| In der neuen, dritten Themenkategorie setzten sich die | |
| Psychologists/Psychotherapists for Future durch. Der Preis wurde für | |
| besonderes Engagement im Bereich Klima und Gesundheit vergeben, ebenfalls | |
| von der Expert*innen-Jury. Psychologists/Psychotherapists for Future wollen | |
| die gesellschaftspolitischen Veränderungen durch die Klimakrise | |
| unterstützend begleiten. taz-Gesundheitsredakteurin Heike Haarhoff sagte in | |
| ihrer Rede zur Begründung: „Der Klimawandel macht arm und er macht krank. | |
| Aber er macht noch etwas anderes: nämlich Angst.“ | |
| Die Preise sind jeweils mit 5.000 Euro dotiert und werden von der Panter | |
| Stiftung finanziert. Zum Abschluss des Abends kündigte die | |
| Stiftungsvorsitzende Konny Gellenbeck auch noch kleinere Geldpreise für die | |
| Nominierten an. Nach einer einjährigen Pause kehrte der Panter Preis 2020 | |
| mit erneuertem Konzept zurück. Ein schöner Abend im Namen | |
| zivilgesellschaftlichen Engagements – im nächsten Jahr hoffentlich wieder | |
| mit Publikum! | |
| 14 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Was-ist-/!106589/ | |
| [2] /Panter-Stiftung/!p4258/ | |
| [3] https://youtu.be/XC7pR9RdkvU | |
| [4] /Nominierte-2020-Oekoloewe-Leipzig/!171777/ | |
| [5] /Nominierte-2020-Client-Earth/!171705/ | |
| [6] /Nominierte-2020-Black-Earth-Kollektiv/!171703/ | |
| [7] /Nominierte-2020-KlimaEntscheid-Darmstadt/!171670/ | |
| [8] /Nominierte-2020-Buirer-fuer-Buir/!171676/ | |
| [9] /Nominierte-2020-Alessandra-Korap-Munduruku/!171738/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jann-Luca Künßberg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Zivilgesellschaft | |
| taz panterpreis | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brasilianische Aktivistin über Gewalt: „Ich werde hier nicht weggehen“ | |
| Alessandra Korap Munduruku kämpft für die Natur, Frauen und Indigene. Die | |
| Gewinnerin des taz Panter LeserInnenpreises wird gerade massiv bedroht. | |
| Nach dem Brand im Hambacher Wald: Einseitige Berichterstattung | |
| Verletzter nach Baumhausbrand außer Gefahr. Medial machen Vorwürfe gegen | |
| die BesetzerInnen die Runde. Wer will hier eigentlich was? | |
| Taifun in Asien: Vietnam versinkt in den Fluten | |
| Die Taifunsaison in Asien wird vom Klimawandel verschärft. Doch es gibt | |
| auch viele lokale Ursachen. In Vietnam sind es abgeholzte Wälder. | |
| Fridays for Future und Politik: Grüner als die Grünen | |
| Sandra Overlack engagiert sich für Fridays for Future. Doch die Grünen | |
| will sie bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg nicht wählen. | |
| Kann Hessen die A49 noch stoppen?: Rechtliche Hoffnung für den Danni | |
| Die hessischen Grünen könnten den Weiterbau der A49 aufschieben oder sogar | |
| stoppen. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten im Auftrag von Greenpeace. |