| # taz.de -- Frauen und die US-Wahl: Nichts soll die Idylle stören | |
| > Donald Trump hat bei den Vorstadtfrauen Stimmen verloren. Die weißen, gut | |
| > ausgebildeten Hausfrauen verachten sein Machogehabe. | |
| Bild: Anhängerinnen von Joe Biden in Michigan Ende Oktober | |
| Berlin taz | Sie galten als eine wahlentscheidende Gruppe: Frauen in den | |
| Suburbs, den Vorstädten. Vornehmlich weiß, gut ausgebildet, mit mindestens | |
| zwei Kindern und als Mittelschichtlerinnen finanziell gut ausgestattet. Man | |
| nennt sie auch „Soccer Moms“: Sie sind wenig oder kaum berufstätig und vor | |
| allem damit beschäftigt, ihre Kinder zum Klavier- oder Geigenunterricht und | |
| zum Fußball zu fahren. | |
| Vor vier Jahren noch stimmte etwa die Hälfte der weißen Frauen für Donald | |
| Trump, bei den weißen Frauen ohne Studienabschluss waren es in Wisconsin | |
| sogar 56 Prozent. Das sollte sich diesmal ändern: [1][Nur 43 Prozent der | |
| Frauen stimmten für ihren einstigen Helden Trump, dafür rund 56 Prozent für | |
| Biden.] Das sind sogar 2 Prozentpunkte mehr, als 2016 die demokratische | |
| Kandidatin Hillary Clinton unter den Frauen für sich einnehmen konnte. | |
| ## Warum die Abkehr vieler Frauen von Trump? | |
| Das Problem ist weniger das, wofür Trump politisch steht – gegen Abtreibung | |
| und für eine [2][sehr freie Wirtschaft] plädieren viele Frauen nach wie | |
| vor. Es ist vor allem die Person, der Mann Trump, dem sie kritisch | |
| gegenüberstehen. Da ist sein breitbeiniges Machogehabe, sein [3][hilfloses | |
| und verlogenes Coronamanagement] mit mittlerweile 230.000 Toten, da sind | |
| seine offenen Aufrufe zu Gewalt. Denn was die Frauen für sich und ihre | |
| Familie beanspruchen, ist Ruhe. Nichts soll ihre Vorstadtidylle stören. | |
| Relativ selbstsicher setzte Trump in den vergangenen Wochen auf die | |
| Vorstadtfrauen, er ging davon aus, ihre Stimmen sicher zu haben, und | |
| twitterte, dass ihn die Vorstadtfrauen wählen werden. Diese Gewissheit wich | |
| dann allerdings rasch, und bei einem seiner letzten Wahlkampfauftritte in | |
| Pennsylvania flehte Trump die Frauen regelrecht an: „Frauen in den | |
| Vororten, könnt ihr mich bitte mögen.“ | |
| Sein Wahlkampfteam verteilte pinkfarbene Schilder mit der Aufschrift „Women | |
| for Trump“, die sie in ihre Vorgärten stellen sollten. Manche Frauengruppen | |
| hingegen bastelten eigene Schilder: „Trump Pence out now“. Es gab | |
| Initiativen „Republicans against Trump“ von Frauen, die sich nach wie vor | |
| als republikanisch verstehen, aber mit Trump unzufrieden sind. | |
| In Umfragen gaben viele Frauen an, ihre Entscheidung für Trump 2016 | |
| mittlerweile zu bereuen. Ihre Stimme für die Demokraten indes ist keine für | |
| deren Kandidaten Joe Biden, sondern eine gegen Donald Trump. | |
| Seit die USA 1920 das Frauenwahlrecht flächendeckend eingeführt haben | |
| (nachdem Frauen vorher schon in einzelnen Bundesstaaten und Countys wählen | |
| durften), sind Frauen mit ihren Stimmen nicht zu unterschätzen. Denn sie | |
| haben mitunter ihre eigene Agenda. | |
| ## Frauenrechte stehen auf dem Spiel | |
| Da ist zum Beispiel das Recht auf Abtreibung. 73 Prozent der | |
| Amerikaner*innen möchten, dass das [4][Recht auf einen | |
| Schwangerschaftsabbruch] erhalten bleibt. Die von Trump durchgepeitschte | |
| Wahl der ultrakonservativen Juristin Amy Coney Barrett als Richterin am | |
| Supreme Court sehen sie äußerst kritisch. Und das nicht nur, weil Coney | |
| Barrett eine eisenharte Abtreibungsgegnerin ist. | |
| Da sind die [5][„Women's marches“, die Frauenmärsche], die auch in diesem | |
| Jahr in Washington und anderswo stattfanden. Die Frauen demonstrierten | |
| dafür, selber bestimmen zu dürfen, wann und wie viele Kinder sie bekommen, | |
| für legale Migration, für Klimaschutz. Alles Positionen, die Trump in ihren | |
| Augen vehement bekämpft. Viele Frauen haben Trumps Sexismus satt, sie | |
| werfen ihm Unmenschlichkeit vor, wenn er Kinder von ihren Eltern trennt, | |
| die illegal die US-Grenze übertreten, sogar Babys wurden den Eltern | |
| weggenommen. | |
| Die Frauen spüren: Mit den Frauenrechten ging es jahrzehntelang bergauf, | |
| jetzt steht vieles davon auf dem Spiel. Sie sehen ihre weitgehende | |
| Unabhängigkeit und Freiheit als Frauen gefährdet. | |
| Aber es gibt auch die anderen Frauen, jene, denen das alles egal zu sein | |
| scheint. Die noch konservativer und rassistischer zu sein scheinen als | |
| Trump. [6][Marjorie Taylor Greene aus Georgia], die als politische | |
| Newcomerin jetzt ins Repräsentantenhaus einzieht, könnte man als Prototyp | |
| für diese „anderen“ Frauen bezeichnen. Greene ist nicht nur erzkonservativ | |
| und rassistisch, sondern eine offene QAnon-Anhängerin, Waffennärrin und | |
| Verschwörungsideologin. | |
| Allein die Polarisierung innerhalb der weiblichen Bevölkerung verdeutlicht, | |
| wie tief der Riss durch die amerikanische Gesellschaft geht. Den wird auch | |
| ein möglicher Präsident Joe Biden nicht schließen können. | |
| 5 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Liveticker-zur-US-Wahl/!5726376&s=Wahlergebnis+usa/ | |
| [2] /Donald-Trump-und-die-Wirtschaft/!5726227&s=usa/ | |
| [3] /Corona-im-Weissen-Haus/!5723248&s=corona+trump/ | |
| [4] /Recht-auf-Abtreibung-in-den-USA/!5720971&s=Coney+Barrett/ | |
| [5] /Proteste-wegen-Richterin-Barrett/!5721720&s=women+s+march/ | |
| [6] /Wahlen-in-den-USA/!5726226&s=Qanon/ | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| Donald Trump | |
| Joe Biden | |
| Women's March | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| US-Wahl 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reden über die US-Wahl: Kommafehler aushalten | |
| USA-Kritik ist ja eigentlich schon lange ein urdeutscher Volkssport. Jetzt | |
| kann man, bei allem Ärger über Trump, wieder darüber staunen. | |
| Nach der US-Wahl: Trumps gefährliche Fanbasis | |
| Die Welt ist voll von verbitterten Politiker*innen. Das Problem bei | |
| US-Präsident Trump ist: Er hat eine ihm ergebene und teils militante | |
| Bewegung. | |
| Wahlen in den USA: Transpolitikerin wird Senatorin | |
| Mit 86 Prozent der Stimmen zieht Sarah McBride in den Senat von Delaware | |
| ein. Die Demokratin ist Sprecherin der größten LGBTQ-Organisation in den | |
| USA. | |
| Liveticker zur US-Wahl: Festnahmen nach Protesten | |
| In zahlreichen Städten nahm die Polizei nach Protesten für eine exakte | |
| Stimmeauszählung zahlreiche Personen fest. Biden ruft zur Geduld auf. | |
| Trump droht Niederlage bei der US-Wahl: Der Anheizer | |
| In Staaten, wo es eng zugeht, ficht Donald Trump die Resultate an. Ob er | |
| das Ergebnis dieser demokratischen Wahl anerkennt oder ablehnt, ist unklar. |