| # taz.de -- Fake-Accounts zum Corona-Impfstoff: Blind vor Sehnsucht | |
| > Unbekannte gaben sich auf Twitter als Impfstoff-Ent-decker:innen aus – | |
| > und die Leute fielen darauf rein. Aber es ist auch ganz schön trist | |
| > gerade. | |
| Bild: Reingeflogen aufs Gezwitscher | |
| Ja, es reicht langsam auch wieder. Mit Corona, meine ich. Die Luft, das | |
| merken Sie sicher selbst, ist raus. Nun also auch keine Weihnachtsmärkte, | |
| kein Licht im grauen, verregneten November, kein Duft von Glühwein und | |
| Lebkuchen. Wenig bleibt da, das diese Zeit des Jahres irgendwie erträglich | |
| macht. | |
| Als vergangene Woche ein Durchbruch bei der Suche nach einem | |
| Coronaimpfstoff bekannt wurde, leuchtete da aber doch etwas. Wenn auch für | |
| einen kurzen Moment. Keine Weihnachtsbeleuchtung, sondern Hoffnung. | |
| Biontech, das Mainzer Pharmaunternehmen, verkündete, dass [1][eine | |
| Zwischenanalyse seines Impfstoffs eine Wirksamkeit von 90 Prozent ergeben | |
| habe]. Özlem Türeci und Uğur Şahin heißen die Leiter:innen des | |
| Unternehmens, die schon jetzt [2][als nationale Held:innen gefeiert | |
| werden.] | |
| Hoffnung, oder anders: Sehnsucht nach einer besseren, virusfreien Welt ist | |
| es, die den Menschen durch diese schwere Zeit bringt, und ja, eben diese | |
| Sehnsucht ist es auch, die blind machen kann. Wie am Montag bewiesen wurde. | |
| ## Wir wurden fahrlässig | |
| Unbekannte hatten bereits seit Monaten auf Twitter drei Fake-Profile | |
| erstellt und sich als Özlem Türeci und Uğur Şahin ausgegeben. In kürzester | |
| Zeit sammelten die Accounts zum Teil rund 60.000 Follower:innen. In einem | |
| Tweet von Montag dann schrieb die vermeintliche Türeci: „Wenn alles | |
| weiterhin gut geht, liefern wir den Impfstoff Ende dieses Jahres und Anfang | |
| 2021 aus.“ | |
| Da war sie also wieder, die Hoffnung. Zahlreiche Twitter-User:innern, | |
| darunter viele Journalist:innen (und ja, auch ich), verbreiteten diesen | |
| Tweet. Wer weiß, vielleicht waren wir getrieben von der Sehnsucht nach | |
| einem Licht am Ende des grauen Coronawinters. Wir wurden fahrlässig. | |
| Wer hinter den Fake-Accounts steckte, ist bislang unklar. Was mit der | |
| Aktion erreicht werden sollte, ist ebenso fraglich. Hatte da jemand Freude | |
| daran, mit unseren Ängsten und Wünschen zu spielen? | |
| Etwas Gutes hatte das Auffliegen der Fälschung: Biontech hat nun den | |
| berühmten blauen Haken auf Twitter bekommen. Den erhalten Accounts, sobald | |
| sie verifiziert wurden. | |
| Die gefälschten Accounts sind mittlerweile wegen Verstoßes gegen die | |
| „Richtlinie zu Identitätsbetrug dauerhaft gesperrt“. [3][Das teilte Twitter | |
| netzpolitik.org mit.] Unsere Sehnsucht, die bleibt trotzdem. | |
| 17 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erfolg-bei-Suche-nach-Corona-Impfstoff/!5727000 | |
| [2] /Reaktionen-auf-Biontech-Chefs/!5723811 | |
| [3] https://netzpolitik.org/2020/biontech-unbekannte-geben-sich-auf-twitter-als… | |
| ## AUTOREN | |
| Erica Zingher | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fake News | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Corona-Impfstoff von Moderna: 94-prozentige Wirksamkeit | |
| Ein weiterer Konzern hat erfolgreiche Zwischenergebnisse in der | |
| Corona-Impfstoff-Forschung bekannt gegeben. Das Vakzin ist zudem einfach | |
| lagerbar. | |
| Reaktionen auf Biontech-Chefs: Stolz und Irritation | |
| Özlem Türeci und Uğur Şahin haben einen Impfstoff gegen das Coronavirus | |
| entwickelt. Jetzt interessieren sich viele für ihre Herkunft. Warum? | |
| Geburtstag in Zeiten der Pandemie: Voll verpennt | |
| Geburtstag groß zu feiern, ist durch die Pandemie kaum möglich. Unsere | |
| Kolumnistin stimmt das in diesem Jahr melancholisch. |