| # taz.de -- Pläne der Nato für Basis in Deutschland: Weltraumkrieg kommt nach… | |
| > Die Nato sieht das Weltall als zukünftiges Schlachtfeld. Im | |
| > rheinland-pfälzischen Ramstein soll deswegen ein Space Center entstehen. | |
| Bild: Treibt die Vorbereitungen für die Bündnisverteidigung im Weltall voran:… | |
| Brüssel dpa | Die Nato treibt ihre Vorbereitungen für die | |
| Bündnisverteidigung im Weltall voran. Nach Informationen der Deutschen | |
| Presse-Agentur und der „Süddeutschen Zeitung“ wollen die | |
| Verteidigungsminister der 30 Mitgliedstaaten an diesem Donnerstag den | |
| Aufbau eines Space Center ankündigen. Es soll an das | |
| [1][Luftwaffenoberkommando der Nato im rheinland-pfälzischen Ramstein] | |
| angegliedert werden und vor allem als Koordinationsstelle für die | |
| Weltraumüberwachung dienen. | |
| So könnten in Ramstein künftig Informationen über mögliche Bedrohungen | |
| gegen Satelliten zusammenfließen. Denkbar ist auch, dass das Space Centre | |
| später zu einem Kommandozentrum für Abwehrmaßnahmen ausgebaut wird. Zuletzt | |
| war Ramstein in den Schlagzeilen, als U-Präsident Donald Trump | |
| [2][angekündigt hatte, eine Große Zahl GIs aus Deutschland abzuziehen]. | |
| Viele der US-Soldat:innen sind in Ramstein stationiert. | |
| Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur soll in Kürze zudem auch | |
| eine Art Thinktank für die Weltraumaktivitäten der Nato aufgebaut werden. | |
| Als Standort für das sogenannte Kompetenzzentrum waren zuletzt Kalkar in | |
| Nordrhein-Westfalen und das französische Toulouse in der Diskussion. In | |
| Kalkar hat schon heute das Kompetenzzentrum für die Nato-Luftstreitkräfte | |
| (Joint Air Power Competence Centre – JAPCC) seinen Sitz. Toulouse wirbt | |
| damit, dass [3][dort derzeit auch das nationale französische | |
| Raumfahrtkommando aufgebaut wird]. | |
| Die Planungen der Nato sind Folge der im vergangenen Jahr getroffenen | |
| Grundsatzentscheidung, das All zu einem eigenständigen Operationsgebiet zu | |
| erklären. Der Beschluss ermöglicht es der Nato zum Beispiel, bei Alliierten | |
| für Einsätze die von Kapazitäten für Satellitenkommunikation oder | |
| Bilddatentransfers anzufordern. Zudem hat die Entscheidung dazu geführt, | |
| dass in der Allianz noch intensiver darüber diskutiert wird, in welchem | |
| Fall mögliche Angriffe aus oder im Weltraum künftig als Bündnisfall | |
| behandelt werden sollten. | |
| ## Angst vor Anti-Satelliten-Waffen | |
| „Die Nato hat nicht die Absicht, Waffen im Weltraum zu stationieren, aber | |
| wir müssen sicherstellen, dass unsere Missionen und Operationen die | |
| passende Unterstützung haben“, erklärte Generalsekretär Jens Stoltenberg im | |
| vergangenen Jahr zum Thema. Das All sei zum Beispiel für Frühwarnsysteme, | |
| die Kommunikation und Navigation von entscheidender Bedeutung. | |
| Der Norweger spielte damit darauf an, dass die Nato immer mehr von Technik | |
| im All abhängig ist. Über Satelliten läuft die Kommunikation bei | |
| Militäreinsätzen, sie werden zur Aufklärung und Spionage sowie für | |
| Navigationssysteme genutzt. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass ein | |
| Angriff auf Satelliten der Nato-Staaten ihre Verteidigungsfähigkeit | |
| erheblich einschränken könnte. | |
| Hinzu kommt, dass Angriffe auf Satelliten im Fall eines Krieges genutzt | |
| werden könnten, um Teile des öffentlichen Lebens lahmzulegen. So könnten | |
| zum Beispiel die Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs oder | |
| Navigationssysteme für den Straßen-, See- und Luftverkehr schwer | |
| beeinträchtigt werden. | |
| Neben dem Nato-Land USA haben zuletzt vor allem Staaten wie Russland, China | |
| und Indien ihre Fähigkeiten im Weltraum erheblich ausgebaut. So sorgte | |
| Russland in diesem Jahr mit mehreren Tests von Anti-Satelliten-Waffen für | |
| Aufsehen, nachdem Indien bereits im vergangenen Jahr durch das Abschießen | |
| eines eigenen Satelliten erfolgreich eine Anti-Satelliten-Rakete getestet | |
| hatte. | |
| Ebenfalls bereits 2019 hatten die US-Streitkräfte ihr neues | |
| Führungskommando für Einsätze im Weltraum in Betrieb genommen. „Wenn es | |
| darum geht, Amerika zu verteidigen, reicht es nicht, nur eine amerikanische | |
| Präsenz im Weltraum zu haben“, sagte US-Präsident Donald Trump damals. „W… | |
| müssen amerikanische Vorherrschaft im Weltall haben.“ Die Feinde der USA | |
| könnten in der Umlaufbahn der Erde mit neuer Technologie Satelliten | |
| angreifen, die „entscheidend sind für unsere Einsätze auf dem Schlachtfeld | |
| und für unser Leben zu Hause“. | |
| 19 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Donald-Trump-will-US-Truppen-abziehen/!5693897 | |
| [2] /Donald-Trump-will-US-Truppen-abziehen/!5693897 | |
| [3] /Frankreich-will-Weltraumkommando/!5606834 | |
| ## TAGS | |
| Nato | |
| Ramstein Air Base | |
| Weltraum | |
| Krieg | |
| Ramstein Air Base | |
| Rammstein | |
| Richard Grenell | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ramstein und die Drohnen: Völkerrecht wird marginalisiert | |
| Das Bundesverwaltungsgericht verletzt mit seinem Urteil zum US-Drohnenkrieg | |
| internationale Abkommen. | |
| US-Militär in Deutschland: USA ziehen rund 12.000 Soldaten ab | |
| Washington hat angekündigt, mehr GIs abzuziehen als bisher bekannt. Sie | |
| sollen „so schnell wie möglich“ verlegt werden – teils in die USA, teils… | |
| andere Nato-Staaten. | |
| Macgregor soll US-Botschafter werden: Trump will Ex-Offizier für Berlin | |
| Der Kriegsveteran, Autor und Berater Douglas Macgregor ist ein erklärter | |
| Kritiker Deutschlands, der Nato und des Afghanistan-Kriegs. | |
| Strafanzeige von Linken gescheitert: Merkel musste Mord nicht verhindern | |
| Beim US-Angriff auf den iranischen General wurde wohl Infrastruktur in | |
| Ramstein genutzt. Die Bundesregierung hatte keine | |
| „Erfolgsabwendungspflicht“. |