| # taz.de -- Die Wahrheit: Finstere Tage ohne Freiheit | |
| > Existiert die kalte Jahreszeit überhaupt? Oder ist der Winter nur | |
| > menschengemacht? Porträt eines misstrauischen Winterskeptikers. | |
| Vier oder fünf Jahre war er alt, als die ersten Zweifel in ihm aufgestiegen | |
| sind. Der heilige Nikolaus hatte schlimme Ding über ihn in seinem Goldenen | |
| Buch gesammelt. Und Krampus, der bucklige Begleiter des guten Mannes, hatte | |
| den kleinen Jungen in seinen Sack gesteckt, ihn etliche Hundert Meter von | |
| der elterlichen Wohnung fortgetragen und ihn an einer wenig belebten | |
| Kreuzung ausgesetzt. Eine Winterjacke hatte der Bub nicht an und musste auf | |
| Socken zurück nach Hause gehen. Das sei die Strafe dafür, dass er manchmal | |
| vergaß, die Klospülung zu betätigen, wenn er ein großes Geschäft verrichtet | |
| habe, so hatte es der Nikolaus gesagt. | |
| Jedes Jahr, wenn der Tag naht, an dem die Bevölkerung von den Machthabern | |
| im Land dazu aufgefordert wird, die Uhren von der Sommerzeit auf die | |
| Winterzeit umzustellen, muss Hans Viehbeiner daran denken, was ihm in | |
| seiner Kindheit zugestoßen ist. Warum, so fragt er sich dann, musste er | |
| damals so frieren. Weil er gesündigt hatte? Die Erklärung war Viehbeiner | |
| schon als Kind zu einfach, auch wenn sie im ersten Moment durchaus | |
| plausibel erschien. Der wahre Grund dafür, dass ihm so kalt war an jenem | |
| Abend, ist so einfach, dass er beinahe schon wieder schwer zu erfassen ist: | |
| Er hatte gefroren, weil es Winter war. | |
| Heute bezeichnet Viehbeiner das, was ihm an jenem Abend widerfahren ist, | |
| als Schlüsselerlebnis. Es sei sein Saulus-Paulus-Moment gewesen, wie er | |
| selbst so gern sagt. Krampus hatte ihm die Augen geöffnet. Dass da etwas | |
| nicht stimme, ist ein Gedanke, der ihn seitdem nicht mehr loslässt. Gut | |
| fünfzig Jahre ist das jetzt her, und seit gut einem halben Jahrhundert | |
| beschäftigt sich Viehbeiner mehr oder weniger intensiv mit der Frage, was | |
| oder wer eigentlich dafür verantwortlich ist, dass jedes Jahr, wenn die | |
| Bäume die Blätter verloren haben, etwas beginnt, für das sich das Wort | |
| Winter eingebürgert hat. | |
| ## Tiere müssen für die skandalöse Jahreszeit ihre Behaarung lassen | |
| Für Viehbeiner ist der Winter so etwas wie ein immerwährender Skandal, der | |
| sich durch die Geschichte der Menschheit zieht. Und manchmal macht es ihn | |
| traurig zu sehen, wie sich die Menschen abgefunden haben mit dem, was ihnen | |
| da als Naturphänomen verkauft wird. Die Leute kaufen sich lieber sündteure | |
| Winterklamotten, Unterwäsche, für die wolltragende Tiere ihre Behaarung | |
| lassen müssen, und drehen die Heizung monatelang nicht mehr zu, anstatt auf | |
| die Barrikaden zu gehen, um gegen das unterdrückerische Jahreszeitensystem | |
| zu protestieren. Was das Volk mache, diesen, seinen Lieblingswitz erzählt | |
| der 54-Jährige immer wieder gern, obwohl sich noch nie jemand gefunden hat, | |
| der darüber hätte lachen wollen: Es volkt. | |
| Er ist stolz darauf, dass er seinen kritischen Geist nicht verloren habe, | |
| so wie all die Winteropfer, wie er sie nennt, welche die finsteren Tage der | |
| Freiheitsberaubung kritiklos hinnehmen, diese sogar romantisieren, indem | |
| sie es sich besonders heimelig machen, die Abende bei Glühwein und | |
| Gesellschaftsspielen, beim Plätzchenbacken oder zum Zwecke des | |
| Bratapfelverzehrs in der eigenen Wohnung verbringen. | |
| Viehbeiner hat das schon als den alljährlichen Lockdown bezeichnet, als | |
| dieses Wort noch nicht in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen war. | |
| Die Leute ließen sich einsperren und merkten es noch nicht einmal, sagt der | |
| Mann, der milde lächelt, wenn man ihn als Winterskeptiker bezeichnet. | |
| Skeptisch zu sein, sei sein Lebenselixier, hat er einmal gesagt, als man | |
| ihn wieder einmal als Spinner bezeichnet hat. | |
| Schon oft hat Viehbeiner versucht, die Menschen aufzuwecken aus ihrem, nun | |
| ja, Winterschlaf. Er hat recherchiert, die Temperaturaufzeichnungen der | |
| letzten Jahrhunderte ausgewertet und hat Material für Flugblätter und | |
| Infobroschüren aufbereitet. Vor allem eine Erkenntnis hat ihn aufhorchen | |
| lassen. Verfolge man die Wetteraufzeichnungen in Deutschland zurück, so | |
| werde man bald feststellen, dass diese meist in den achtziger Jahren des | |
| 19. Jahrhunderts abbrechen. Für Viehbeiner ist das alles andere als ein | |
| Zufall. Temperaturunterschiede wurden davor einfach nicht gemessen, weil | |
| sie keine Rolle gespielt hätten, erläutert er auf den Vorträgen, für die | |
| man ihn bei Bedarf buchen kann. Das Konzept der Jahreszeiten habe es davor | |
| einfach nicht gegeben. | |
| ## Sonnenuhren sterben mit Einführung der dunklen Jahreszeit aus | |
| Viehbeiner hat viele Indizien zusammengetragen, mit denen er glaubt, | |
| belegen zu können, dass der Winter menschengemacht ist. So frage er sich, | |
| warum es sich irgendwann nicht mehr gelohnt habe, Sonnenuhren herzustellen, | |
| warum ein ganzer Handwerkszweig regelrecht ausgestorben sei. Auch hier sei | |
| die Erklärung überaus einfach. Mit Einführung der dunklen Jahreszeit, habe | |
| sich die Herstellung einfach nicht mehr gelohnt. „Mehr Licht!“ ist dann | |
| auch die Losung, hinter der Viehbeiner die Anhänger seiner Bewegung am | |
| liebsten versammeln würde. | |
| Viehbeiner weiß, dass das Wort Bewegung vielleicht nicht ganz zutreffend | |
| ist, für das, was er aufgebaut hat. Es fehlen schlicht die Anhänger. Im | |
| vergangenen Jahr war er selbst der einzige Teilnehmer, bei der nun schon | |
| traditionellen Lichtdemonstration durch die Bundeshauptstadt Berlin, die er | |
| jedes Jahr für den Tag vor der Nacht der Zeitumstellung anmeldet. In diesem | |
| Jahr, so hofft er, könnte sich das ändern. Die Pandemie hat viele Menschen | |
| skeptischer gemacht. Auch er selbst hat sich natürlich schon klar gegen das | |
| Coronavirus positioniert. | |
| Und so hofft er, endlich auch jüngere Menschen für sein Anliegen begeistern | |
| zu können. Was ihm vor allem fehle, sei, auch aufgrund seines Alters, so | |
| Viehbeiner, der Zugang zu sozialen Medien. So etwas wie Tiktok kenne er | |
| persönlich nur von seiner Taschenuhr. Da setze er auf Nachwuchsskeptiker. | |
| Doch die seien schwer zu finden. Die meisten jungen Menschen, so hat er es | |
| beobachtet, engagieren sich in diesen Tagen ja eher gegen wärmere | |
| Temperaturen. Bei Fridays for Future werde er so schnell keine | |
| Winterskeptiker finden, ist er sich jedenfalls sicher. | |
| Dass in diesen Tagen viel über den Messengerdienst Telegram gesprochen | |
| wird, über den die irrwitzigsten Gestalten Anhänger um sich scharen, hat | |
| auch Viehbeiner mitbekommen. Doch die Anwendung ist ihm ebenso suspekt wie | |
| beinahe alles, was aus Russland kommt, jenem Land, in dem die Menschen | |
| traditionell mit den härtesten Wintern unterdrückt werden. Nicht einmal die | |
| Oktoberrevolution habe diese Praxis geändert, obwohl bestimmt viele | |
| Menschen gehofft hätten, es würde endlich wärmer werden in ihrem Land. | |
| Hans Viehbeiner jedenfalls will die Hoffnung nicht aufgeben. Und er hat | |
| einen Traum. Er träumt von einer Revolution, an deren Ende die winterlose | |
| Gesellschaft steht. Gibt er uns zum Abschied mit auf den kalten Heimweg. | |
| 23 Oct 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Zeitumstellung | |
| Winter | |
| Verschwörung | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Oktoberfest | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Kennzeichen M | |
| Lebenslänglich Bayer: In München steht ein Hofbräuhaus, doch Freudenhäuser | |
| müssen raus. Damit in dieser schönen Stadt das Laster keine Chance hat. | |
| Die Wahrheit: Fei frei | |
| Lebenslänglich Bayer: Maskenmuffel gibt es überall. Fei auch in München. | |
| Dort sind sie aber noch ungerner gesehen als anderswo. | |
| Die Wahrheit: „Es gibt keine Reichsflöhe“ | |
| O’zapft is! Zum heuer gecancelten Oktoberfest: das exklusive | |
| Wahrheit-Interview mit Henriette Klein vom Münchner Flohzirkus. | |
| Die Wahrheit: Ein schwerer Unfall | |
| Lebenslänglich Bayer: Auf dem Weg zu einem Picknick kommt es zu einem | |
| fatalen Malheur mit Folgen für das innere Fluchzentrum. |