| # taz.de -- Umweltbilanz von Hybrid-Autos: Nur selten elektrisch unterwegs | |
| > Meist läuft bei Plug-In-Hybriden der Verbrennungsmotor. Hersteller können | |
| > so ihre Flottenbilanz auf Kosten der Umwelt schönen. | |
| Bild: Hybrid-Autos, hier in der Produktion, sind weniger öko als es die Herste… | |
| Freiburg taz | Elektrofahrzeuge vom Typ Plug-in-Hybrid werden hinsichtlich | |
| ihrer Umweltbilanz bislang zu positiv bewertet. Das ist [1][das Ergebnis | |
| einer Studie] des [2][Fraunhofer-Instituts für System- und | |
| Innovationsforschung (ISI)] in Karlsruhe und der gemeinnützigen | |
| Forschungsorganisation [3][International Council on Clean Transportation | |
| (ICCT)]. | |
| Bei den Fahrzeugen handelt es sich um solche, die neben einem Elektromotor | |
| auch einen Verbrennungsmotor haben. Für die Umweltbilanz ist also | |
| entscheidend, in welchem Maße die Fahrer welchen Antrieb wählen. Genau das | |
| hat nun die Studie, die von der [4][European Climate Foundation] finanziert | |
| wurde, analysiert. | |
| Die Untersuchung legt dar, dass der Anteil der elektrischen Fahrten in der | |
| Praxis deutlich geringer ist als in den Prüfzyklen angenommen. In | |
| Deutschland liege der mittlere elektrische Fahranteil von Privatfahrzeugen | |
| bei nur 43 Prozent, bei Dienstwagen sogar nur bei 18 Prozent. Im bislang | |
| gültigen Fahrzyklus ist ein elektrischer Fahranteil von 69 Prozent | |
| angenommen. Doch auch im neuen Zyklus ist die Diskrepanz ähnlich drastisch. | |
| „Im Mittel fallen die realen Kraftstoffverbräuche und CO2-Emissionen von | |
| Plug-in-Hybridfahrzeugen bei privaten Haltern in Deutschland mehr als | |
| doppelt so hoch aus wie im offiziellen Testzyklus, während die Werte bei | |
| Dienstwagen sogar viermal so hoch sind“, sagt Patrick Plötz vom | |
| Fraunhofer-ISI. Die Analyse deckt sich mit früheren, weniger umfangreichen | |
| Auswertungen. Bereits im Frühjahr hatten der Bund für Umwelt und | |
| Naturschutz und der Verkehrsclub Deutschland die Plug-in-Hybride als | |
| [5][„Spritfresser im grünen Mäntelchen“] bezeichnet. | |
| ## Staatlich gefördert | |
| Die neue Studie untersuchte das Fahrverhalten von weltweit mehr als 100.000 | |
| Nutzern. Die Daten wurden auch länderspezifisch ausgewertet; Deutschland | |
| war mit 1.385 Fahrzeugen vertreten. Das Ergebnis ist politisch brisant, | |
| weil in Deutschland auch Plug-in-Hybride mit dem Verweis auf ihren | |
| angeblichen Umweltvorteil staatlich gefördert werden. | |
| Deutlich wird damit, wie unsinnig die ökologische Bewertung einer Technik | |
| sein kann, wenn man die Gewohnheiten der Nutzer nicht korrekt in die | |
| Betrachtung einbezieht. Die Wissenschaftler schlagen nun vor, dass auf | |
| nationaler Ebene bevorzugt solche Plug-in-Hybride gefördert werden sollten, | |
| die über eine hohe elektrische Reichweite und eine geringe | |
| verbrennungsmotorische Leistung verfügen. Anreize sollten auch „an den | |
| Nachweis von überwiegend elektrischer Nutzung im realen Betrieb gebunden | |
| sein“, was etwa mittels Daten aus Verbrauchsmessgeräten im Fahrzeug möglich | |
| sei. | |
| Die EU, so die Autoren, solle zudem die CO2-Schwellenwerte für die Vergabe | |
| der sogenannten Supercredits senken. Mit dieser Regelung können Hersteller | |
| ihre besonders effizienten Fahrzeuge bei der Berechnung des | |
| Flottenverbrauchs doppelt anrechnen. So können sie mit den Hybriden ihre | |
| Umweltbilanz frisieren. | |
| 28 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.isi.fraunhofer.de/content/dam/isi/dokumente/cce/2020/PHEV_ICCT_… | |
| [2] http://www.isi.fraunhofer.de | |
| [3] http://theicct.org | |
| [4] http://europeanclimate.org | |
| [5] https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&… | |
| ## AUTOREN | |
| Bernward Janzing | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Hybridauto | |
| Hybridauto | |
| PKW | |
| Verkehr | |
| Verkehrspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Förderung für Elektrofahrzeuge: Umstrittener Boomen | |
| Förderanträge für Fahrzeuge mit zwei Motoren nehmen zu. Die Grünen rügen | |
| dabei aber „staatlich subventionierten Klimabetrug“. | |
| Kritik an Plug-in-Hybriden: Klimakiller mit Staatsförderung | |
| Im Realbetrieb stoßen Plug-in-Hybride bis zu 7-mal so viel CO2 aus wie | |
| offiziell angegeben. Darum fordert die DUH, sie nicht mehr zu fördern. | |
| Autofahrer*innen unterschätzen Kosten: Rechenschwach am Steuer | |
| Falsche Annahmen hemmen die Verkehrswende, so eine neue Studie. Denn | |
| Gesamtkosten des eigenen Autos unterschätzen Deutsche stark. | |
| Förderung von Hybrid-Fahrzeugen: Ökologische Scheinlösung | |
| Kaufprämien für Hybrid-Fahrzeuge sind unsinnig. Im Zweifel sind sie | |
| umweltschädlicher als normale Verbrenner. Warum nicht lieber Räder | |
| verschenken? |