Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Paul Rusesabagina in Ruanda vor Gericht: Bewaffneter Kampf bestäti…
> Der als Filmheld berühmt gewordene „Mille-Collines“-Chef Paul
> Rusesabagina bestätigt vor Gericht die Mitgründung einer bewaffneten
> Gruppe.
Bild: Paul Rusesabagina auf dem Weg zurück in die Haftanstalt nach der Gericht…
Berlin taz | In rosaroter Gefängniskluft samt pinkfarbener Gesichtsmaske
saß Paul Rusesabagina am Freitag vor den Richtern in Ruandas Hauptstadt
Kigali. Gemeinsam mit seinen Anwälten wollte der Oppositionelle, berühmt
geworden durch seine Darstellung als Held im Film „Hotel Rwanda“ über den
Völkermord an Ruandas Tutsi, den Beschluss anfechten, ihn 30 Tage in
Untersuchungshaft zu behalten.
Der 66-Jährige sei krank und benötige medizinische Versorgung, so die
Begründung. Seit seiner Verhaftung Ende August sei Rusesabagina bereits
drei Mal ins Krankenhaus eingeliefert worden. Hinter seiner Gesichtsmaske
machte Rusesabagina einen gebrechlichen Eindruck. Die Richter verschoben
die Entscheidung über eine mögliche Entlassung auf Kaution auf Freitag
dieser Woche.
[1][Paul Rusesabagina] wurde 2004 im oscarprämierten Hollywoodfilm „Hotel
Ruanda“ als Held porträtiert: Er habe während des Völkermords in Ruanda
1994 im Hotel „Mille Collines“ in Kigali über 1.200 Tutsi vor den
marodierenden Hutu-Milizen geschützt. Zeitzeugen geben jedoch an, der
Hotelmanager habe mit den Milizen draußen paktiert. Er ging während des
Völkermords ins Exil und schloss sich später der Opposition gegen Ruandas
heutige Regierung an – bis zu seiner Festnahme Ende August in Kigali.
In einem Vorverfahren wurde Rusesabagina 13 schwerer Verbrechen angeklagt,
darunter Terrorismus sowie Gründung und Finanzierung einer „gewalttätigen
extremistischen Terroreinheit“, Komplizenschaft zum Mord sowie Rekrutierung
von Kindersoldaten – Beschuldigungen, die ihm bei Verurteilung 25 Jahre
Haft einbringen könnten.
## „Wir haben die FLN gegründet“
Rusesabagina gibt vor Gericht zu, die Exilorganisation MRCD (Ruandische
Bewegung für demokratischen Wandel) mitgegründet zu haben – weist jedoch
Verantwortung für die Gewalttaten des bewaffneten MRCD-Flügels FLN
(Nationale Befreiungsfront) von sich. „Die MRCD war eine Koalition von vier
Oppositionsparteien“, so Rusesabagina in seiner Einlassung. Seine eigene
Partei PDR-Ihumure (Partei für Demokratie) sei als Mitglied dieser
Koalition für die weltweiten diplomatischen Beziehungen zuständig gewesen.
„Wir haben die FLN (Nationale Befreiungsfront) als bewaffneten Flügel,
nicht als Terrorgruppe gegründet, wie das die Staatsanwaltschaft uns
vorwirft“, so Rusesabagina: „Ich bestreite nicht, dass die FLN Verbrechen
begangen hat, aber meine Arbeit war unter dem politischen Flügel und ich
war für die Diplomatie zuständig.“ Für die Taten der FNL seien allein
deren Anführer verantwortlich.
Die FNL hatte sich im Jahr 2018 zu einem [2][Überfall auf einen Reisebus im
Nyungwe-Wald] im Süden Ruandas nahe der Grenze zu Burundi bekannt. Dabei
wurden neun Fahrgäste getötet. FNL-Kommandeur Callixte Nsabimana steht
derzeit in Ruanda vor Gericht. Rusesabagina gibt zu, ihm 20.000 Euro
überwiesen zu haben, jedoch als „persönliche Unterstützung eines Freundes,
nicht für Rebellentätigkeiten“.
Rusesabaginas Familie, die im Exil in Belgien lebt, bezweifelt, dass ihm in
Ruanda ein faires Verfahren gemacht werde: „Wir sind besorgt, dass sie ihn
umbringen“, so dessen Tochter Carine Kanimba. Ihr Vater sei „entführt“
worden.
## Auf dem Weg nach Burundi umgeleitet
Tatsächlich sind die Umstände, unter welchen Rusesabagina in Haft geriet,
seltsam. In einem [3][Interview aus der Haft] erklärte er: Er sei aus den
USA nach Dubai geflogen. Von dort wollte er mit einem angemieteten
Privatjet nach Burundi, Ruandas Nachbarland. Ein burundischer Pfarrer hatte
ihn eingeladen, dort einen Vortrag zu halten. Stattdessen landete er in
Kigali, wo Soldaten ihn auf der Landebahn aus dem Jet zerrten.
„Ich war irgendwohin gebracht worden, doch ich weiß nicht, wohin“,
berichtete er. „Ich war gefesselt: meine Beine, meine Hände. Mein Gesicht
war verhüllt, ich konnte nichts sehen.“
Als er sich dann in Untersuchungshaft wiederfand, sei er jedoch „sehr gut
behandelt worden“, sagt er. „Ich kann mich über nichts beschweren.“
27 Sep 2020
## LINKS
[1] /Ruandas-beruehmter-Regimekritiker-in-Haft/!5706783/
[2] /Ruanda-und-Burundi-im-Clinch/!5559045/
[3] https://www.nytimes.com/2020/09/17/world/africa/paul-rusesabagina-rwanda-in…
## AUTOREN
Simone Schlindwein
## TAGS
Ruanda
Kigali
Paul Rusesabagina
Terrorismus
Terrorismus
Ruanda-Völkermordprozess
Schwerpunkt Völkermord in Ruanda
Ruanda
## ARTIKEL ZUM THEMA
Urteil wegen Terrorismus in Ruanda: 25 Jahre für „Hotel Ruanda“-Held
Der frühere ruandische Hotelmanager Paul Rusesabagina ist als Organisator
einer Terrororganisation in Kigali zu 25 Jahren Haft verurteilt worden.
Terrorprozess in Ruanda: Filmheld oder Terrorist?
In Ruanda steht die als Terrorgruppe eingestufte Rebellenarmee FLN vor
Gericht. Prominentester Angeklagter: ihr Chef Paul Rusesabagina.
Ruandas berühmter Regimekritiker in Haft: Kampf um die Deutungshoheit
Der Spielfilm „Hotel Ruanda“ machte aus Paul Rusesabagina international
einen Helden. Jetzt sitzt er hinter Gittern.
Paul Rusesabagina in Ruanda verhaftet: Filmheld unter Terrorverdacht
Der Film „Hotel Ruanda“ machte Paul Rusesabagina als Retter von Tutsi im
Völkermord berühmt. Jetzt wurde er unter Terrorverdacht verhaftet.
Interview with Rwandan President Kagame: „Fighting? I don't see it coming“
Rwanda's president speaks to TAZ about the changing East African region:
the deepening conflict with Uganda and the blossoming friendship with the
DR Congo.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.