| # taz.de -- Entscheidung zu 160 Drittstaaten: Maas verlängert Reisewarnung | |
| > Wegen der Coronapandemie rät das Auswärtige Amt weiterhin von Reisen | |
| > außerhalb der EU ab. Die Warnung gilt nun bis Mitte September. | |
| Bild: Müssen auch weiterhin auf Touristen aus Deutschland warten: Kamelführer… | |
| Berlin dpa/rtr | Das Auswärtige Amt hat die allgemeine Reisewarnung für | |
| Drittstaaten außerhalb der EU bis zum 14. September verlängert. Das | |
| berichteten mehrere Nachrichtenagenturen am Mittwoch mit Verweis auf | |
| Regierungskreise. Außenminister Heiko Maas habe die Entscheidung auch im | |
| Kabinett vorgetragen, hieß es. | |
| Maas hatte am 17. März wegen der [1][Coronapandemie] eine Reisewarnung für | |
| Touristen für alle rund 200 Länder der Welt ausgesprochen – ein einmaliger | |
| Vorgang. Im Juni wurden die Länder der Europäischen Union, des | |
| grenzkontrollfreien Schengenraums sowie Großbritannien, Andorra, Monaco, | |
| San Marino und der Vatikanstaat ausgenommen. Später kamen noch Teile der | |
| Türkei hinzu. | |
| Für die anderen mehr als 160 Länder wurde die Reisewarnung zunächst bis zum | |
| 31. August verlängert. Jetzt gilt sie bis Mitte September, dann muss neu | |
| entschieden werden. | |
| Eine Reisewarnung ist kein Verbot, soll aber eine erhebliche abschreckende | |
| Wirkung haben. Allerdings hat sie auch eine positive Seite für Verbraucher: | |
| Sie ermöglicht es Reisenden, Buchungen kostenlos zu stornieren. Die | |
| Reisewarnung erfolgt unabhängig von der Einstufung von Ländern als | |
| Risikogebiete. Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland zurückkehrt, | |
| muss sich auf Corona testen lassen. | |
| Mehrere bei Deutschen beliebte [2][Urlaubsziele] wie Ägypten und Tunesien | |
| hatten zuletzt gefordert, die Reisewarnung wieder aufzuheben. | |
| 26 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Urlaub-auf-dem-Lande/!5704174 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Heiko Maas | |
| Auswärtiges Amt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bundesministerium für Gesundheit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampf gegen Corona in Deutschland: Zweifel am Flickenteppich wachsen | |
| Der Ruf nach mehr Einheitlichkeit bei den Corona-Regeln wird lauter. | |
| Bundesgesundheitsminister Spahn erwägt ein Ende der Testpflicht für | |
| Rückreisende. | |
| Kampf gegen Corona: Die App ist kein Allheilmittel | |
| Die Infektionszahlen steigen derzeit rasant. Hat die Corona-Warn-App | |
| versagt? Nein, denn sie war immer nur ein Bestandteil der | |
| Pandemiebekämpfung. | |
| Neue Corona-Reisewarnungen: Jeder macht, was er will | |
| Jedes Land spricht seine eigenen Corona-Reisewarnungen aus, gemeinsame | |
| Abstimmung Fehlanzeige. Der EU droht ein Rückfall in | |
| Gesundheitsnationalismus. |