| # taz.de -- Aufnahme von Flüchtlingen aus Moria: Merkels Chance | |
| > Die 400 Jugendlichen sind ein Anfang. Doch wenn es nur bei ihrer Aufnahme | |
| > bliebe, dann wären die EU-Staaten allenfalls eine Koalition der Billigen. | |
| Bild: Nach dem Brand: Unbegleitete Minderjährige warten auf den Abflug auf das… | |
| 400 von 12.000. In Worten: Vierhundert von zwölftausend Menschen, die nach | |
| dem Feuer im griechischen Flüchtlingslager Moria auf Lesbos obdachlos | |
| geworden sind, werden jetzt [1][in anderen EU-Ländern aufgenommen]. Das ist | |
| besser als nichts, und der Schutz für die 400 unbegleiteten Minderjährigen | |
| ist natürlich besonders wichtig. Aber diese erste Hilfsaktion kann nur der | |
| Anfang sein. | |
| Die Zahl der Evakuierungsberechtigten, [2][die Kanzlerin Angela Merkel], | |
| Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und andere wenigstens ansatzweise | |
| hilfsbereite EU-Regierungen am Donnerstag organisiert haben, ist lächerlich | |
| niedrig angesichts der Notlage rund um das verwüstete Flüchtlingscamp. Es | |
| ist offenkundig unmöglich, die vielen Geflüchteten noch länger auf der | |
| [3][hoffnungslos überforderten kleinen Ägäisinsel menschenwürdig | |
| unterzubringen] und zu versorgen. Wenn es jetzt bei 400 Jugendlichen | |
| bliebe, dann wären die aufnahmebereiten EU-Staaten nicht die erwünschte | |
| „Koalition der Willigen“, sondern allenfalls eine Koalition der Billigen. | |
| Doch der gesamteuropäische Ansatz, den Merkel und Macron verfolgen, ist | |
| grundsätzlich richtig: Möglichst viele Partnerländer einzubeziehen und | |
| gemeinsam mit gutem Beispiel voranzugehen ist langfristig Erfolg | |
| versprechender als nationale Alleingänge – auch wenn es in Deutschland zum | |
| Glück viele Engagierte in Politik und Bevölkerung gibt, die dafür | |
| plädieren, alle 12.000 aus Moria auf einen Schlag sofort direkt nach | |
| Deutschland zu bringen. | |
| Das aber wäre politisch höchst riskant. Erstens würde es die anderen | |
| EU-Staaten aus ihrer Mitverantwortung entlassen. Zweitens gibt es auch in | |
| Deutschland, wie jeder weiß, neben den humanitär Gesinnten viele, die eine | |
| weitere Aufnahme von Geflüchteten ablehnen. Diese Menschen gilt es zu | |
| überzeugen. Aber das wird nicht gelingen, wenn Deutschland jetzt als | |
| einziger EU-Staat handelt. Das dürfte nur den rechten Populisten weiter | |
| Auftrieb geben. | |
| Ja, es ist frustrierend, dass alles so lange dauert und dass es derzeit, | |
| wohl auch wegen Corona, so wenig Hilfsbereitschaft in der EU gibt. Aber | |
| Deutschland ist dabei nicht das Hauptproblem. Im Gegenteil. In den | |
| allermeisten anderen Ländern herrscht noch mehr Desinteresse und Ablehnung. | |
| Doch es gibt eine Chance: die deutsche EU-Ratspräsidentschaft. In dieser | |
| Funktion könnte Merkel weitere und dann wirklich nennenswerte Koalitionen | |
| der Willigen schmieden. Und wer bei [4][der Aufnahme der Geflüchteten] aus | |
| Moria nicht selber helfen will, sollte wenigstens zahlen. Das wird nicht | |
| einfach, aber Merkel muss es versuchen. Mit ihrem bekanntesten | |
| Charakterzug: Geduld. | |
| 11 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-dem-Brand-in-Moria/!5713509 | |
| [2] /Nach-Brand-im-Fluechtlingslager-Moria/!5707931 | |
| [3] /Fluechtlingslager-auf-Lesbos-ausgebrannt/!5708028 | |
| [4] /Nach-Brand-im-Gefluechtetenlager-Moria/!5713565 | |
| ## AUTOREN | |
| Lukas Wallraff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Moria | |
| EU-Flüchtlingspolitik | |
| Moria | |
| Moria | |
| Moria | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Politik nach Brand in Moria: Wir wollen das nicht schaffen | |
| Deutschland nimmt 150 Minderjährige auf, 13.000 sind in Moria obdachlos. | |
| Dass sich Seehofer für diese „humanitäre Leistung“ feiert, macht | |
| fassungslos. | |
| Bundesinnenminister Seehofer zu Moria: „Humanitäre Notlage“ | |
| Horst Seehofer hat angekündigt, dass Deutschland 100 bis 150 Minderjährige | |
| aus Moria aufnehmen wird. NGOs stellen Forderungen an Kanzlerin Merkel. | |
| Nach dem Brand im Lager Moria: Nicht auf Europa warten | |
| Rund um Moria verstärkt Griechenland die Polizeipräsenz. Kommunen fordern | |
| Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland. Seehofer will sich äußern. | |
| Aufnahme von Geflüchteten aus Moria: Ein bisschen Hilfe | |
| Merkel und Macron wollen 400 Geflüchtete aus Moria aufnehmen. SPD-Chefin | |
| Saskia Esken ist „bitter enttäuscht“ und will einen Koalitionsausschuss. |