| # taz.de -- Missbrauch in der katholischen Kirche: Transparenz ist nötig | |
| > Auch die Ordensgemeinschaften haben nun eine Missbrauchsstudie vorgelegt. | |
| > Die Zahlen zeigen: Entschädigung und Transparenz sind angebracht. | |
| Bild: Eine Nonne betet den Rosenkranz | |
| Es hört einfach nicht auf: Die Zahl der bekannt werdenden | |
| [1][Missbrauchsfälle] in der katholischen Kirche steigt unaufhörlich. Zu | |
| den von der Deutschen Bischofskonferenz bislang ermittelten mehr als | |
| tausend Taten, begangen vor allem von Priestern und Diakonen, kommen | |
| jetzt weitere Fälle in Orden und Klöstern hinzu. Die Deutsche | |
| Ordensoberenkonferenz spricht nach einer jetzt veröffentlichten Umfrage in | |
| den eigenen Reihen allein von 1.412 Opfern und 654 Täter*innen. Damit | |
| steigt die Zahl der [2][Opfer in katholischen Einrichtungen] auf über | |
| 5.000, die der Täter*innen auf über 2.200. | |
| Die jetzt publik gewordenen Fälle reichen bis weit in die 1950er Jahre | |
| zurück, die meisten der beschuldigten Mönche, Nonnen und anderen | |
| Ordensleute sind bereits verstorben. Was heißt das für die Opfer? Und was | |
| für die Aufarbeitung? | |
| Viele Fälle sind nach geltendem Straf- und Zivilrecht verjährt. Das ist ein | |
| Problem, denn sobald etwas juristisch keine Rolle mehr spielt, haben Opfer | |
| keine Chance auf Wiedergutmachung – falls es so etwas bei als Kind erlebter | |
| sexueller Gewalt überhaupt gibt. Auch für die Aufarbeitung ist das fatal. | |
| Die [3][katholische Kirche] hat sich oft genug mit Verjährungen | |
| herausgeredet. Angesichts dieses mehr oder weniger laxen Umgangs der | |
| katholischen Kirche mit massiver Gewalt an Kindern und Jugendlichen | |
| erscheinen entschuldigende Worte, wie sie jetzt auch wieder gefallen sind, | |
| etwas wohlfeil. | |
| Wie wäre es stattdessen mit einer „Wiedergutmachung“, die den Opfern mehr | |
| hilft: Entschädigungssummen, mit denen sie Therapien, Rollstühle und ihr | |
| oft infolge von Arbeitslosigkeit und Einsamkeit prekäres Leben leichter | |
| finanzieren könnten? Mit Berufsverboten für Täter*innen? Mit ehrlich | |
| gemeinter Transparenz durch vollständige Öffnung der Kirchenarchive? | |
| Und: Wer Kinder heute ernsthaft schützen will, muss dafür sorgen, dass | |
| Kindergottesdienste, Ferienfahrten und alle anderen Aktivitäten, bei denen | |
| Kinder mit Geistlichen zusammen sind, komplett gewaltfrei sind. Um das zu | |
| erreichen, helfen vor allem Transparenz und das vollständige Aufdecken des | |
| „Systems Missbrauch“. | |
| 28 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sexuelle-Gewalt-im-Bistum-Osnabrueck/!5666953 | |
| [2] /Nachruf-auf-Georg-Ratzinger/!5693442 | |
| [3] /Missbrauch-in-der-katholischen-Kirche/!5664785 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| sexueller Missbrauch | |
| Kindesmissbrauch | |
| Katholische Kirche | |
| Katholische Priester | |
| Kindesmissbrauch | |
| sexueller Missbrauch | |
| Maria 2.0 | |
| Polen | |
| Missbrauch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Missbrauch in der katholischen Kirche: Erzbischof im Rechtfertigungs-Modus | |
| Ein Gutachten wirft dem Hamburger Erzbischof Heße vor, er habe es bei der | |
| Aufklärung sexuellen Missbrauchs in der Kirche an Engagement vermissen | |
| lassen. | |
| Bischofskonferenz beschließt Zahlungen: 50.000 Euro für Missbrauchs-Opfer | |
| Die katholische Kirche in Deutschland will Menschen entschädigen, die von | |
| Priestern missbraucht wurden. Expert:innen befürchten eine | |
| Retraumatisierung. | |
| Missbrauch in katholischer Kirche: Mehr Geld für die Opfer! | |
| Seit Jahren versichert die katholische Kirche, die Missbrauchsopfer | |
| entschädigen zu wollen. Doch davon ist bis heute wenig zu sehen. | |
| Vatikan stoppt „Pastoralteams“: Alle Einsichten ignoriert | |
| Wo es an Priestern mangelt, setzen katholische Gemeinden auf Teams mit | |
| Laien. Gute Lösung, die obendrein Frauen stärkt. Nur der Vatikan liebt's | |
| nicht. | |
| Kindesmissbrauch von Priestern in Polen: Dem Peiniger gegenübertreten | |
| Der Film „Versteckspiel“ von zwei Brüdern, die ein Priester als Kinder | |
| vergewaltigte, wird in Polen lebhaft diskutiert. Doch die Aufarbeitung | |
| fehlt. | |
| Buch über sexuellen Missbrauch: Gegen den Pranger | |
| Der österreichische Schriftsteller Josef Haslinger erlebte als Junge im | |
| Kloster Zwettl sexuelle Gewalt. In seinem Buch „Mein Fall“ erzählt er | |
| davon. |