| # taz.de -- Erfolgreiche süddeutsche Trainerschule: Brüder im Geiste | |
| > Mit Paris Saint-Germain und RB Leipzig treffen im | |
| > Champions-League-Halbfinale zwei der innovativsten deutschen Trainer | |
| > aufeinander. | |
| Bild: „Kein inniges Verhältnis“: Tuchel (l.) und Nagelsmann bei einer Bege… | |
| Man kennt das eigentlich nur von Klassentreffen: sich über den Werdegang | |
| von einstigen Mitstreitern wundern, die ganz nach oben streben. Am Dienstag | |
| begegnen sich im internationalen Rampenlicht, genau genommen im Estádio da | |
| Luz von Lissabon, zwei Fußballlehrer, denen die Krönung der Karriere winkt. | |
| Julian Nagelsmann, 33, und Thomas Tuchel, 46, rücken als Trainer der | |
| Champions-League-Halbfinalisten RB Leipzig und Paris Saint-Germain (21 Uhr/ | |
| Sky und DAZN) unweigerlich in den Blick. | |
| Bei der Spurensuche gibt es einen gemeinsamen Startpunkt. Als Nagelsmann in | |
| den letzten Monaten seiner 2007 wegen einer Knieverletzung beendeten | |
| Karriere in der zweiten Mannschaft beim FC Augsburg kickte, hieß Tuchel | |
| sein Trainer. Der selbst hatte mit 24 Jahren wegen eines Knorpelschadens | |
| aufhören müssen – und entdeckte in Nagelsmann einen Bruder im Geiste. | |
| Jedenfalls schickte er ihn einst mit einer Handkamera, Bleistift und | |
| Notizblock zu einer Gegnerbeobachtung nach Gersthofen, wie es in der von | |
| Tobias Schächter und Daniel Meuren verfassten [1][Tuchel-Biografie] steht. | |
| Und es kam der Rat, sich doch als Trainer zu verdingen: So arbeitete | |
| Nagelsmann bald als Coach der B-Junioren bei den bayerischen Schwaben, | |
| während Tuchel das Nachwuchsleistungszentrum leitete. | |
| Ein besonders inniges Verhältnis, erzählt Nagelsmann, hätten sie nicht | |
| gehabt. Dafür ticken beide wohl auch menschlich zu unterschiedlich. Aber | |
| sie galten als lernbegierige Nerds, die später mit TSG Hoffenheim | |
| beziehungsweise FSV Mainz 05 die idealen Klubs vorfanden, die ihre frühe | |
| Beförderung zum Bundesliga-Trainer trotz Unerfahrenheit nicht scheuten. | |
| Nagelsmann imponiert die Philosophie seines ersten Lehrmeisters: „Er | |
| versucht, alle Felder des Spiels zu bedienen. Er hat für alle Phasen des | |
| Spiels gute Lösungen.“ | |
| Unvergessen, wie Tuchel in seiner Mainzer Zeit sich gegen den FC Bayern | |
| vier, fünf Systeme erdachte, die er im Laufe eines Spiel durchwechselte. | |
| Karl-Heinz Rummenigge, Münchens Boss, ordnet den in Landsberg am Lech | |
| aufgewachsenen Nagelsmann wie den aus dem schwäbischen Krumbach stammenden | |
| Tuchel in die „Gilde der modernen, innovativen Trainer“ ein. Sie seien „d… | |
| sichtbare Beweis, dass wir in Deutschland gute Trainer haben“. | |
| ## Kopfzerbrechen wegen Mbappé | |
| Sie haben einige Gemeinsamkeiten: ihre Detailversessenheit, ihr Ehrgeiz, | |
| ihre Rhetorik – und ihre Gereiztheit in der Niederlage. Nagelsmann hat | |
| gleich in seiner ersten Saison in Leipzig Erstaunliches erreicht. Die | |
| einseitige Fixierung auf Umschaltmomente ist Geschichte: Die Roten Bullen | |
| können auch längere Ballbesitzpassagen. Neuerdings sind die Nationalspieler | |
| Lukas Klostermann und Marcel Halstenberg wichtige Mitglieder einer | |
| Dreierkette. Auch bei ihm spielen sieben RB-Profis noch wichtige Rollen, | |
| die vor vier Jahren den Bundesliga-Aufstieg schafften. Jetzt tüftelt er für | |
| das erste von zwei deutsch-französischen Halbfinals an einer „ordentlichen | |
| Idee“, wobei ihm vor allem [2][das Tempo eines Kylian Mbappé] | |
| Kopfzerbrechen bereitet. Der sei kaum aufzuhalten. „Physisch sowieso nicht, | |
| taktisch irgendwann auch nicht mehr.“ | |
| Aber Nagelsmann hat im Gegensatz zu Tuchel fast nichts zu verlieren. Im | |
| Zusammenspiel mit Manager Markus Krösche und Vorstandschef Oliver Mintzlaff | |
| hat er das von Red Bull erschaffene Konstrukt in Rekordzeit von der | |
| Überfigur Ralf Rangnick losgelöst. | |
| Rangnick soll übrigens vor Jahren die Fühler nach Tuchel ausgestreckt | |
| haben, um ihn für das in der zweiten Liga feststeckende Brauseprojekt zu | |
| begeistern. Doch der aus Ulmer Zeiten gut bekannte Wunschkandidat lehnte in | |
| seinem Sabbatjahr dankend ab. | |
| Ob Paris der ideale Arbeitsplatz für den klugen Querkopf ist, dieser Beleg | |
| steht noch aus. Tuchel weiß genau, dass nationale Titel für das katarische | |
| Soft-Power-Instrument PSG nicht ausreichen. Klubchef Nasser al-Khelaifi | |
| hätte sicher den Daumen gesenkt, wenn am vergangenen Mittwoch das | |
| Viertelfinale gegen den Außenseiter Atalanta Bergamo (2:1) verloren worden | |
| wäre. Tuchels Freudentänzchen beim späten Siegtor von Eric Maxim | |
| Choupo-Moting, einem Mainzer Weggefährten, verriet, wie viel Anspannung | |
| auch auf dem PSG-Trainer lastet, der sich den vielen Eitelkeiten seiner | |
| Selbstdarsteller und Superstars, allen voran der Freiheitsliebe eines in | |
| kein Schema passenden Neymar, häufiger beugen muss, als ihm lieb ist. Wenn | |
| der ihn allerdings in sein erstes Champions-League-Finale schießt, wäre aus | |
| Trainersicht nichts dagegen einzuwenden. | |
| 18 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Biografie-des-PSG-Trainers/!5679876 | |
| [2] /WM-Finale-Frankreich--Kroatien/!5522278 | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| Julian Nagelsmann | |
| Thomas Tuchel | |
| Champions League | |
| TSG Hoffenheim | |
| FSV Mainz 05 | |
| Fußball | |
| FC Bayern München | |
| FC Bayern München | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| TSG Hoffenheim | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spitzenspiel München vs. Leipzig: Mit einer Reihe aus dem IQ-Test | |
| Vor dem Spitzenspiel zeigen sich die Bayern müde. Leipzig hingegen kam den | |
| Münchnern zuletzt immer näher. Und begründet die Aufholjagd mathematisch. | |
| Tuchel vor dem Champions-League-Finale: Ein großer Fan von Underdogs | |
| Bei Paris Saint-Germain ist Trainer Thomas Tuchel weniger | |
| experimentierfreudig. Auch gegen den FC Bayern ist sein Rezept: bei sich | |
| selbst bleiben. | |
| Leipzig in der Champions League: Null ohne zwei | |
| Timo Werner ist weg, Ralf Rangnick arbeitet auch nicht mehr für die Dosen. | |
| Neu aufgestellt geht Leipzig ins Viertelfinale gegen Atlético Madrid. | |
| Kolumne Press-Schlag: Erfolglos in Disneyland | |
| Die Meisterfeier wurde erstmals vertagt, k.o. in der Champions League: | |
| Thomas Tuchel hat bei Paris Saint-Germain Probleme. | |
| Saisonauftakt der Fußball-Bundesliga: Immer am Maximum | |
| Julian Nagelsmanns Hoffenheimer müssen am ersten Spieltag gegen Bayern | |
| München antreten. Der Coach will gewinnen. Was denn sonst? |