| # taz.de -- Saisonauftakt der Fußball-Bundesliga: Immer am Maximum | |
| > Julian Nagelsmanns Hoffenheimer müssen am ersten Spieltag gegen Bayern | |
| > München antreten. Der Coach will gewinnen. Was denn sonst? | |
| Bild: Julian Nagelsmann hat eine klare Vorstellung von der Richtung | |
| Zuzenhausen taz | Julian Nagelsmann hat in der Sommerpause seine Ernährung | |
| „ein bisschen“ umgestellt, wie er sagt. Seit ein paar Wochen nimmt der | |
| Trainer der TSG Hoffenheim weniger zuckerhaltige Nahrung zu sich. Das heißt | |
| aber nicht, dass der Oberbayer nicht ab und zu kulinarisch sündigt. Als er | |
| neulich Pokalgegner Kaiserslautern beim Drittligakick beobachtete, teilte | |
| er sich mit seinem Videoanalyst Benjamin Glück eine Currywurst. Die | |
| Generalprobe vor der ersten Bundesligapartie gewann die TSG dann auf dem | |
| Betzenberg eindrucksvoll mit 6:1. Nagelsmann, 31, kommentierte in seiner | |
| launigen Art: „Ich gehe davon aus, dass die Bayern ein bisschen besser | |
| spielen als der FCK.“ | |
| Angst macht das diesem Trainer vorm Anpfiff der allerersten Partie dieser | |
| Bundesligasaison zwischen seiner TSG und Bayern München aber nicht. Er | |
| agiert fast immer maximal mutig, im Zweifel handelt er nach dem Motto: | |
| Risiko vor Sicherheit. Das macht diesen im Denken offenen Trainer so | |
| spannend. Seine Risikobereitschaft hat aber nichts mit jugendlichem | |
| Überschwang zu tun. Nagelsmann hat in den letzten zweieinhalb Jahren | |
| gelernt, dass seine „Art der Herangehensweise nicht so schlecht ist“. Aus | |
| schier auswegloser Situation rettete der damalige Juniorentrainer die | |
| Profis der TSG vorm Abstieg, dann führte er sie auf den vierten Platz der | |
| Liga und in der vergangenen Runde sogar auf Rang drei. Nun will Nagelsmann | |
| diesen sagenhaften Erfolg noch einmal toppen. „Ich strebe immer nach dem | |
| Maximalen, und das Maximale ist die Meisterschaft.“ | |
| Dass ihm solche Aussagen von den Tageshysterikern des Boulevards einmal | |
| vorgehalten werden könnten, findet Nagelsmann zwar nicht gut, nimmt er aber | |
| in Kauf. „Was soll ich der Mannschaft denn nach dem dritten Platz sagen? | |
| Dass wir Sechster werden wollen?“ Hey, und warum sollte ein Sportler nicht | |
| immer nach dem Höchsten streben? Mehr Mut à la Nagelsmann kann dieser Liga | |
| nur guttun, erneut droht ja ein langweiliger Alleingang der Bayern. | |
| Nagelsmann ist das Gegenteil eines Angsthasen, aber er ist auch | |
| detailbesessen. Kein Spieler kann sich erinnern, zweimal dieselbe Übung im | |
| Training gemacht zu haben. Der dynamische Entwickler fordert seine Spieler | |
| ständig zum Mitdenken und Mitreden auf. | |
| ## Immer für eine Überraschung gut | |
| Wie ihr Trainer denkt, so spielt diese Mannschaft: flexibel, wach im Kopf, | |
| reaktionsschnell und immer für eine Überraschung gut. Eine Überraschung war | |
| es auch, als Nagelsmann während der WM seinen Wechsel nach der Runde zu RB | |
| Leipzig öffentlich machte. | |
| Dass er auf der Kandidatenliste von Real Madrid stand, ist keine Erfindung. | |
| Auch wegen der fehlenden Sprachkenntnisse fühlte sich dieser begabte | |
| Rhetoriker noch nicht bereit für einen Branchenriesen im Ausland. Aber er | |
| weiß auch, dass ihm die ganz großen Klubs nicht weglaufen werden. Mit dem | |
| Wechsel nach Leipzig sieht er für sich den nächsten logischen Schritt in | |
| seiner Karriere, dort könnte er regelmäßig um Titel zu spielen. | |
| In Hoffenheim hinterlässt er durch die Champions-League-Teilnahme ein | |
| gewaltiges Erbe. Er hat die Grenzen des Klubs nach oben verschoben. Das | |
| will er auch in Leipzig schaffen. Die Hoffenheimer Verantwortlichen sind | |
| überzeugt, dass die frühe Wechselankündigung Nagelsmann nicht zur „Lame | |
| Duck“ macht, sondern den ehrgeizigen Trainer und das Team nur noch mehr | |
| zusammenschweißen. Nagelsmann betont: „Das ist nicht meine | |
| Abschiedstournee, ich brenne für diesen Job in Hoffenheim.“ Er weist ohne | |
| Koketterie darauf hin, dass er seinen Spielern sehr viel zu verdanken habe. | |
| Aber das ist natürlich umgekehrt in noch größerem Maße der Fall. | |
| Nagelsmann schafft, wovon viele Trainer nur reden: Er macht Mannschaften | |
| und einzelne Spieler wirklich besser. Joelinton, ein brasilianischer | |
| Mittelstürmer, der zuletzt zwei Jahre leihweise bei Rapid Wien kickte, | |
| könnte der Nächste sein in einer langen Reihe von Profis, die unter diesem | |
| Trainer vom vermeintlichen Durchschnitts- zum Spitzenspieler mutierten. | |
| Kevin Vogt, Nico Schulz, Andrej Kramarić, Kerem Demirbay oder Pavel | |
| Kadeřábek sind nur die prominentesten Beispiele. | |
| 24 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schächter | |
| ## TAGS | |
| TSG Hoffenheim | |
| FC Bayern München | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Julian Nagelsmann | |
| Julian Nagelsmann | |
| Julian Nagelsmann | |
| Julian Nagelsmann | |
| FC Bayern München | |
| Übertragungsrechte | |
| Julian Nagelsmann | |
| FC Bayern München | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erfolgreiche süddeutsche Trainerschule: Brüder im Geiste | |
| Mit Paris Saint-Germain und RB Leipzig treffen im | |
| Champions-League-Halbfinale zwei der innovativsten deutschen Trainer | |
| aufeinander. | |
| Hoffenheims Trainer Julian Nagelsmann: Bessermacher am Limit | |
| Beim Remis gegen Lyon offenbart sich ein Problem der Hoffenheimer: Das Team | |
| ist der Qualität seines Trainers Julian Nagelsmann nicht gewachsen. | |
| Hoffenheim in der Champions League: Demütige Debütanten | |
| Das Remis im ersten Champions-League-Duell bei Schachtjor Donezk bewerten | |
| die Hoffenheimer als Erfolg. Andere Sichtweisen sind unzulässig. | |
| Die taz-Saisonprognose für die Bundesliga: Dann legt mal los! | |
| Die Bundesliga-Saison hat begonnen. Endlich gibt es wieder Themen zum | |
| Streiten. Die Stammtischvorlage der taz für die Saison 2018/19. | |
| Übertragungsrechte von Fußballspielen: Rein in die Nische | |
| Vor zehn Jahren startete 90elf, das erste Fußballradio in Deutschland. | |
| Damals waren die Übertragungsrechte noch nicht so umkämpft wie heute. | |
| Trainerwechsel in der Fußball-Bundesliga: Wer trainiert vor Nagelsmann? | |
| RB Leipzig hat einen neuen Cheftrainer. Doch erst ab Sommer 2019. Bis dahin | |
| muss eine Interimslösung her, die wohl erneut Ralf Rangnick heißt. | |
| Sebastian Rudy beim FC Bayern: Schnörkelloser Teamplayer | |
| Dank Julian Nagelsmann ist Sebastian Rudy vergangenes Jahr zu einem | |
| kompletten Spieler gereift. Am Samstag trifft der Bayern-Profi auf seinen | |
| alten Klub. | |
| TSG Hoffenheim in der Fußballbundesliga: Schnell gewachsen | |
| Die TSG Hoffenheim spielt so, wie Trainer Nagelsmann sie coacht: flexibel, | |
| mutig, klug. Die Qualifikation für die Champions League ist in Reichweite. |