| # taz.de -- Berliner Mallorca-Rückkehrer: Bewegungsmelder am Hotelbuffet | |
| > In den Sommerferien nimmt der Mallorca-Tourismus an Fahrt auf. Aber sind | |
| > die Ballermann-Heimkehrer eine Gefahr für Berlin? | |
| Bild: Vermutlich Berliner: maskentragende Touristen auf Mallorca | |
| Ja, es gibt sie wieder, die Malle-Bomber mit deutschen Touristen. | |
| Zuverlässig landen sie bis zu fünfmal täglich in Berlin-Tegel und bringen | |
| die Erholten gut gebräunt, wahlweise gerötet, sicher nach Hause. So auch an | |
| diesem 15. Juli, an dem sich der Flughafen den Passagieren dank Regen und | |
| Kälte von seiner besonders einladenden Seite präsentiert. | |
| Mit im Gepäck der Gelandeten: Sonnencremereste, eine Packung | |
| eingeschweißter Serrano-Schinken (Mitbringsel für die Familie), ein neues | |
| Paar Espadrilles und das Coronavirus. Moment mal – Letzteres wollten wir | |
| doch eigentlich nicht ins Land lassen, oder? Gerade wo alles so gut unter | |
| Kontrolle ist. | |
| Aber vielleicht rührt dieser Zynismus nur daher, dass wir Daheimgebliebenen | |
| ein bisschen neidisch sind. | |
| Denn eine wirkliche Gefahr stellen Mallorca-Heimkehrer, wenn man von den | |
| maskenscheuen Partytouristen einmal absieht, nicht dar. Und selbst jenen | |
| wird jetzt ein Riegel vorgeschoben: Nach den Fotos von der feierwütigen, | |
| alkoholisierten Meute, die letzte Woche kursierten, müssen viele Lokale am | |
| Ballermann seit Mittwoch für zwei Monate schließen. | |
| ## Strenge Hygienevorschriften | |
| Und in den meisten Hotels sind die Hygienevorschriften streng: „Am Buffet | |
| sind überall Scheiben vor den Speisen, und die Angestellten des Hotels | |
| geben das Essen aus“, berichtet Herr Stegemann, der zwei Wochen mit Tochter | |
| und Enkeln auf Mallorca verbracht hat und gerade wieder gelandet ist. Es | |
| sei dort vermutlich sicherer als an so manchen Orten in Deutschland – „und | |
| ich bin da bestimmt nicht großzügig“. | |
| Dass die Mallorquiner nicht nur in Sachen Coronaprävention, sondern auch in | |
| der Digitalisierung den Deutschen voraus sind, beweist ein Foto von einem | |
| Display über dem Speisesaal auf seinem Handy. Dort zu sehen: ein | |
| Tortendiagramm, das visualisiert, wie viele der 25 zulässigen Gäste bereits | |
| im Raum sind, Zählung automatisiert dank Bewegungsmelder. Ward hierzulande, | |
| wo man immer noch Einkaufskörbe als Eintrittskarte in den Einzelhandel | |
| angrabbeln muss, noch nicht gesehen. | |
| Herr Stegemann sagt aber auch: „Wenn das Tragen der Maske und das | |
| Desinfizieren der Hände vor dem Essen keine Pflicht wären, würden das ganz | |
| sicher nicht alle Gäste machen.“ | |
| Wohl genauso wenig, wie alle hierzulande eine Maske in geschlossenen Räumen | |
| tragen würden, wenn es nicht Vorschrift wäre. Und so bleibt festzuhalten, | |
| dass es den typischen Mallorca-Touristen eben nicht gibt: Herr Stegemann | |
| ist als Sitznachbar in der Bahn wahrscheinlich weniger | |
| gesundheitsgefährdend als derjenige, der Dauergast bei illegalen Partys in | |
| Berliner Parks ist. | |
| 15 Jul 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Kühne | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Mallorca | |
| Tourismus | |
| Mundschutz | |
| Berlin | |
| Mallorca | |
| Rave | |
| Mallorca | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die steile These: Lasst den Touris ihren Ballermann! | |
| Die Empörung um das dicht gedrängt feiernde Partyvolk auf Mallorca ist | |
| verlogen. Denn: Die ganze Welt spielt gerade mit dem Feuer. | |
| Illegale Raves in Berlin: Parks nachts immer beliebter | |
| Eine Bilanz der Polizei gibt Aufschluss über die Ausmaße der illegalen | |
| Partys meist junger Menschen nachts in Berlins Parks | |
| Ferien in Zeiten von Corona: Strand okay, Strandparty nicht | |
| Gesundheitsminister Jens Spahn mahnt Reisende zur Vorsicht auch im Urlaub. | |
| Zum Feiern sei „gerade nicht die Zeit“. | |
| Eingeschränkte Reisemöglichkeiten: Ostsee statt Karibik | |
| Noch hat die Corona-Pandemie die Tourismuswirtschaft im Griff. Vor allem | |
| vor den Fernreisezielen wird weiterhin gewarnt. |