| # taz.de -- Rassismus bei US-Sender: Konsequenzen für oben | |
| > Wegen einer rassistischen Äußerung muss eine Managerin den Sender ABC | |
| > verlassen – vermutlich auch weil die betroffene Moderatorin populär ist. | |
| Bild: Nachrichtensprecherin Robin Roberts in New York | |
| Robin Roberts ist eine der bekanntesten Medienpersönlichkeiten der USA. | |
| Seit 2005 ist sie beim Privatsender ABC als Nachrichtensprecherin in der | |
| Morgensendung „Good Morning America“ beschäftigt. Nun zeigt sich: Wer sich | |
| mit Robin Roberts anlegt, egal, wie weit oben im Betrieb, könnte es | |
| bereuen. Denn unter anderem wegen einer rassistischen Äußerung gegenüber | |
| Roberts muss nun die Managerin Barbara Fedida den Sender verlassen. | |
| Fedida, die den Bereich „Business and talent“ bei ABC leitete, verlässt den | |
| Sender laut US-Medienberichten, die sich auf ein internes Schreiben | |
| beziehen. Vorangegangen war dem eine interne Untersuchung zu Fedidas | |
| Verhalten und Führungsstil. | |
| Diese habe ergeben, dass Fedida wiederholt „unsensible“ Bemerkungen im | |
| Kontext von Rassismus gemacht habe, zudem sei ihr Führungsstil geprägt | |
| gewesen von „unsanfter Art und gelegentlicher krasser und unangemessener | |
| Wortwahl“. Autor des Schreibens ist offenbar Peter Rice, [1][Fernsehchef | |
| beim Disney-Konzern], zu dem ABC gehört. | |
| Im Jahr 2018 erbat Roberts sich eine Gehaltserhöhung. „Good Morning | |
| America“ liefert sich seit Urzeiten ein Quoten-Kopf-an-Kopf mit der | |
| Morgensendung des Konkurrenzsenders NBC, der „Today“-Show. Dabei sind die | |
| beliebten Bildschirm-Persönlichkeiten meist der entscheidende | |
| Einschaltgrund. Roberts und Kolleg*innen sind also durchaus in der | |
| Position, Forderungen zu stellen. | |
| ## Aussage mit historisch rassistischem Bezug | |
| Wie viel mehr Geld Roberts wollte und wie viel sie verdiente, ist nicht | |
| bekannt. Bekannt ist allerdings – mittlerweile –, wie Managerin Fedida | |
| reagierte. Bei einem Treffen sagte sie nämlich, Roberts übertreibe, der | |
| Sender würde schließlich nicht von ihr verlangen, „Baumwolle zu pflücken�… | |
| Eine Aussage, die vor dem historischen Hintergrund von Sklavenarbeit auf | |
| Baumwollplantagen sowieso daneben, gegenüber einer Schwarzen Mitarbeiterin | |
| aber [2][eindeutig rassistisch ist]. | |
| Die Huffington Post schließlich schaffte es dieses Jahr, von ausreichend | |
| internen Quellen Aussagen über den Führungsstil der Managerin Fedida zu | |
| bekommen, dass ABC ernsthaft tätig werden musste. Dass dabei ein „großer | |
| Name“ im Spiel war, hinter dem sich weniger mächtige Mitarbeiter*innen mit | |
| ähnlichen Erfahrungen versammeln konnten, wird eine Rolle gespielt haben. | |
| Meist ist das jedenfalls der entscheidende Punkt. | |
| 22 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streamingdienst-Disney-in-Deutschland/!5658872 | |
| [2] /Legendaere-TV-Serie-Fawlty-Towers/!5689922 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Weissenburger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Fernsehen | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Journalistin verklagt Kollegen: Erneut Sexismus bei Fox News | |
| Die US-Journalistin Cathy Areu wirft Moderatoren des konservativen Senders | |
| Fox News übergriffiges Verhalten vor – und klagt gegen sie. | |
| Legendäre TV-Serie „Fawlty Towers“: Rassist im Hotel | |
| Die BBC hat eine Folge der Comedy-Serie „Fawlty Towers“ aus ihrem | |
| Streamingdienst genommen – wegen rassistischer Beleidigungen. | |
| #MeToo im Film: Unfreiwillige Feministinnen | |
| Genötigte Frauen, verfälschte Realität: Der Film „Bombshell“ zeigt das | |
| System hinter der glatten Oberfläche des konservativen Fox-Journalismus. |