| # taz.de -- Militäraktion in Venezuela: Juan Guaidó und die Söldner | |
| > Venezuelas selbst erklärter Interimspräsident Juan Guaidó war offenbar an | |
| > der Planung der gescheiterten Söldneroperation am 3. Mai direkt | |
| > beteiligt. | |
| Bild: Venezolanische Spezialkräfte nach der Niederschlagung des Angriffs am 3.… | |
| Buenos Aires taz | Was wusste Venezuelas selbst ernannter Interimspräsident | |
| Juan Guaidó über die gescheiterte „Operation Gedeón“? Unter diesem Namen | |
| hatte eine Gruppe von Söldnern am 3. Mai beim [1][venezolanischen Badeort | |
| Macuto einen Landungsversuch] unternommen. Ziel war der Sturz von | |
| Staatschef Nicolás Maduro und die Einsetzung Juan Guaidós an seiner Stelle. | |
| „Wir haben einen mutigen amphibischen Angriff von der Küste Kolumbiens tief | |
| in das Herz von Caracas gestartet. Unsere Männer kämpfen jetzt gerade. | |
| Unsere Einheiten im Süden, Osten und Westen von Venezuela sind aktiviert | |
| worden“, erklärte Jordan Goudreau, Eigentümer der privaten | |
| US-Sicherheitsfirma Silvercorp mit Sitz in Florida, in einem zeitgleich zum | |
| Angriff [2][ins Netz gestellten Video]. | |
| Die offensichtlich schlecht vorbereitete Aktion wurde schnell von | |
| venezolanischen Armeeeinheiten niedergeschlagen. Mindestens acht Angreifer | |
| wurden getötet, gut ein Dutzend festgenommen, darunter die beiden | |
| ehemaligen US-Marinesoldaten Airan Berry und Luke Denman. | |
| US-Außenminister Mike Pompeo erklärte bereits, man werde sich darum | |
| bemühen, „die beiden herauszuholen“. Ansonsten habe man mit der ganzen | |
| Sache nichts zu tun. „Wenn wir beteiligt gewesen wären, wäre es anders | |
| gelaufen“, so Pompeo. | |
| ## Silvercorp-Firmenchef Goudreu beklagt „Verrat“ | |
| Bislang gibt es keine konkreten Hinweise für eine direkte Verwicklung der | |
| US-Regierung. Ganz anders steht es um Juan Guaidó. Am Montag musste er die | |
| Rücktritte zweier seiner wichtigsten Mitarbeiter bekanntgeben. Die | |
| Unterschriften von Juan José Rendón und Sergio Vergara stehen unter einem | |
| Vertrag mit Goudreaus Sicherheitsfirma Silvercorp. Beide hatten als „Hohe | |
| Beauftragte des Präsidenten“ unterschrieben. | |
| Juan José Rendón gilt als Guaidós wichtigster Verbindungsmann in den USA. | |
| Sergio Vergara ist Abgeordneter der Nationalversammlung, stammt aus der | |
| Grenzprovinz Táchira und hat beste Kontakte ins Nachbarland Kolumbien. | |
| Und während die „Operation Gedeón“ am 3. Mai noch im Gange war, machte | |
| Firmenchef Goudreau den Vertrag mit Guaidós Interimsregierung öffentlich. | |
| „Es gibt einen Vertrag, aber der andere Vertragspartner hat ihn nicht | |
| erfüllt“, beklagte er sich in einem Videointerview und hielt die Seite mit | |
| den Unterschriften von ihm, Guaidó, Rendón und Vergara [3][in die Kamera]. | |
| Er habe alles dafür getan, um diesen Vertrag zu erfüllen, aber noch nie | |
| einen solchen Verrat erfahren, erklärt er. | |
| Dass Guaidó von dem Vertragswerk wusste, belegt [4][ein Audiomitschnitt] | |
| mit ihm, Vergara und Goudreau. Für Verwirrung sorgt jedoch, dass | |
| offensichtlich zwei Seiten mit Unterschriften existieren. Eine gehört zu | |
| einer achtseitigen allgemeinen Vereinbarung, die von Goudreau als Beleg in | |
| die Kamera gehalten wird und Guaidós Unterschrift trägt. | |
| ## „Oberbefehlshaber – Präsident Juan Guaidó“ steht im Vertrag | |
| Dazu kommt ein [5][41-seitiger detaillierter Anhang], datiert vom 16. | |
| Oktober 2019 und unterschrieben von Rendón, Vergara, Goudreau sowie einem | |
| bezeugenden Anwalt, nicht aber von Guaidó. | |
| Der Inhalt ist brisant. Beschrieben werden die einzelnen Phasen der | |
| Operation. Als Vertragsziele werden die Ergreifung von Staatschef Nicolás | |
| Maduro und die Einsetzung von Juan Guaidó festgelegt. | |
| Vereinbart wurde ein Vorschuss von 1,5 Millionen Dollar. Die Gesamtkosten | |
| wurden auf 212 Millionen Dollar für 492 Tage Arbeit veranschlagt. „Die | |
| Befehlskette für diese Operation ist wie folgt: 1. Oberbefehlshaber – | |
| Präsident Juan Guaidó, 2. Gesamtprojektleiter – Sergio Vergara 3. | |
| Hauptstrategien – Juan Jose Rendón, 4. Vor-Ort-Befehlshaber – muss bestimmt | |
| werden“, steht auf Seite 39. | |
| Dass ein solcher Vertrag existiert, wurde bereits zwei Tage vor der | |
| Operation durch einen [6][Bericht der Nachrichtenagentur AP] öffentlich. | |
| Unter dem prophetenhaften Titel „Ex-Green Beret led failed attempt to oust | |
| Venezuela’s Maduro“ schildert der Bericht ausführlich und detailreich die | |
| mehr als prekäre Situation in den Camps im kolumbianisch-venezolanischen | |
| Grenzgebiet, in denen übergelaufene venezolanische Militärs im Verbund mit | |
| Söldnerfirmen für den Sturz des Regimes in Caracas trainieren. | |
| ## Militärische Operationen von Kolumbien aus | |
| Erzählt wird, wie der ehemalige US-Elitesoldat mit Kampfeinsätzen im Irak | |
| und in Afghanistan, Jordan Goudreau, erstmals mit Venezuela in Berührung | |
| kam, als er im Februar 2019 für das Benefizkonzert „Venezuela Aid Live“ | |
| nahe der kolumbianischen Grenzstadt Cúcuta mit der Sicherheit beauftragt | |
| war. Dabei traf der 43-Jährige auf den ehemaligen venezolanischen General | |
| Clíver Alcalá, der nach Kolumbien geflüchtet war und von dort militärische | |
| Aktionen gegen das Regime in Caracas organisierte. | |
| Es war der Beginn einer invasionsorientierten Partnerschaft, die abrupt | |
| unterbrochen wurde, als Alcalá von den US-Behörden in New York wegen | |
| mutmaßlichen Kokainschmuggels verhaftet wurde. | |
| Was den Ausschlag dafür gab, die „Operation Gedeón“ trotz allem zu starte… | |
| ist offen. In dem erwähnten Videointerview erklärt Goudreau, dass er, | |
| obwohl sein Plan bereits bekannt war und die Opposition ihn für das, was er | |
| versprochen hatte, „nicht bezahlt“ habe, die Operation gestartet habe, weil | |
| er ein „Freiheitskämpfer“ sei. Angesichts der Vertragsoffenlegung vor | |
| laufender Kamera scheint das wenig glaubhaft. | |
| Die venezolanische Staatsanwaltschaft hatte schon letzten Freitag | |
| Haftbefehle gegen die in den USA lebenden Juan José Rendón und Sergio | |
| Vergara sowie gegen Jordan Goudreau angekündigt. Am Wochenende wurden elf | |
| weitere Personen festgenommen. Noch ist Juan Guaidó nicht darunter. | |
| 12 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mutmassliche-Invasion-in-Venezuela/!5682954 | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=fvI0YD0wIKA | |
| [3] https://www.youtube.com/watch?time_continue=7&v=1-L2VQPnZMI&feature… | |
| [4] https://www.youtube.com/watch?v=ijuWLtKf6mw | |
| [5] https://context-cdn.washingtonpost.com/notes/prod/default/documents/c750589… | |
| [6] https://apnews.com/79346b4e428676424c0e5669c80fc310 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Venezuela | |
| Juan Guaidó | |
| Nicolás Maduro | |
| USA | |
| Venezuela | |
| Südamerika | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parlamentswahlen in Venezuela: Wenn Demokratie nicht mehr klappt | |
| Venezuelas oberstes Gericht ebnet den Weg für Parlamentswahlen. Doch nun | |
| wollen elf Parteien nicht teilnehmen. | |
| Söldner gegen Venezuelas Regierung: Schweinebucht 2.0 | |
| Söldner wollten Präsident Maduro gefangen nehmen. Die EU sollte Kontrahent | |
| Guaidó die Unterstützung entziehen. | |
| Mutmaßliche Invasion in Venezuela: US-Amerikaner festgenommen | |
| „Terroristische Söldner“ sollen versucht haben, die venezolanische | |
| Regierung zu stürzen. 15 Menschen wurden festgenommen, darunter zwei | |
| US-Bürger. | |
| Kollision vor Venezuelas Küste: Vorwürfe an Kreuzfahrtschiff | |
| Ein venezolanisches Marine-Boot stößt mit einem deutschen Kreuzfahrtschiff | |
| zusammen und sinkt. Venezuela will Beweise gegen das deutsche Schiff haben. | |
| USA verschärfen Druck auf Venezuela: US-Zerstörer vor Venezuela | |
| Die USA schicken Kriegsschiffe vor Venezuelas Küste, offiziell gegen den | |
| Drogenhandel. Das weckt Erinnerungen an die US-Invasion in Panama 1989. |