| # taz.de -- Arzt über Probleme mit Atemmasken: „Arbeitskraft nicht beeinträ… | |
| > Einige Beschäftigte im Einzelhandel wollen wegen Schwindel die | |
| > Maskenpflicht abschaffen. Die Beeinträchtigung gehe vorüber, sagt ein | |
| > Lungenfacharzt. | |
| Bild: Mit Brille kann eine Maske etwas unangenehm sein, gefährlich ist es aber… | |
| taz: Herr Ruprecht, Sie sind Chefarzt der Klinik für Lungenerkrankungen am | |
| Klinikum Bielefeld. Wie lange haben Sie eine Maske am Tag auf? | |
| Bertram Ruprecht: Ich habe sie ständig auf. Gerade sind es lange Tage, dann | |
| oft 12 Stunden. Aber ich wechsle zwischen unterschiedlichen Masken. Je nach | |
| Situation brauche ich eine dichtere oder weniger dichte. | |
| Der Berufsverband Naturkost Süd wendete sich in einem Brief an das | |
| bayerische Gesundheitsministerium, weil [1][Beschäftigte im Einzelhandel | |
| über Schwindel und Kopfschmerzen klagen] und fordern, dass [2][die | |
| Maskenpflicht für Personal] abgeschafft wird. Macht das Tragen einer Maske | |
| müde, unkonzentriert und schwach? | |
| Das Personal kann schon das Gefühl haben, dass die Maske sie | |
| beeinträchtigt. Aus Erfahrung kann ich sagen, das ist nichts, was anhält. | |
| Das ist sicherlich dem geschuldet, dass es ungewohnt für sie ist. Die Maske | |
| juckt hinter den Ohren, die Brille beschlägt, die Atemluft ist unangenehm. | |
| Aber die Arbeitskraft ist dadurch nicht beeinträchtigt und Kopfschmerzen | |
| beobachten wir nicht. In dem Zusammenhang wird oft auf eine Doktorarbeit | |
| von 2005 verwiesen. Hier kam raus, dass das CO2 durch das Maskentragen | |
| leicht ansteigt im Blut. Aber das bezog sich nicht auf Alltagsmasken oder | |
| einfachen Mund-Nasen-Schutz, sondern auf viel dichtere OP-Masken. Das | |
| Kohlenstoffdioxid geht problemlos durch Alltagsmasken durch. | |
| Ist es schwerer für Personal aus dem Einzelhandel als aus der Klinik, | |
| Masken zu tragen? | |
| Für Einzelhandelspersonal ist es eine neue Situation, das kann ich | |
| verstehen. Im Krankenhaus haben wir einen zeitlichen Vorsprung und haben | |
| uns daran gewöhnt. Auch ist es für uns einfacher, die Masken zu | |
| akzeptieren, weil die Gefahr konkreter ist und nicht so abstrakt wie im | |
| Supermarkt, wo es die gleichen Kunden wie immer sind und die Wahrnehmung | |
| der Situation nicht potenziell gefährlich. Aber es ist wichtig, dass alle | |
| Masken tragen, Personal wie Kundschaft, um Übertragungsketten zu | |
| unterbrechen. | |
| Gibt es Unterschiede beim Komfort und Nebenwirkungen zwischen Stoff- und | |
| medizinischen Masken? | |
| Ja. Alltagsmasken haben oft keinen Metallbügel, um die Maske an das Gesicht | |
| und die Nase anzupassen. Das kann für Brillenträger problematisch sein. | |
| Dafür lassen sich hier die Bänder meist besser anpassen und Druckstellen | |
| vorbeugen als bei medizinischen Masken mit festen Gummibändern. Wir tragen | |
| jetzt flächendeckend, je nach möglicher Gefährdungssituation, einen | |
| medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder eine sogenannte FFP-Maske für einen | |
| höheren Schutz für beide Seiten. Die sind dichter als Alltagsmasken, das | |
| merkt man vor allem am Atmungskomfort und an Druckstellen, da die Bänder | |
| sehr straff sind. Manche dieser [3][Masken aus Ost-Asien] sind | |
| offensichtlich für kleinere Köpfe gedacht, nicht für unsere | |
| mitteleuropäischen Dickschädel. Es gibt also schon Masken, mit denen | |
| Einzelne nicht klarkommen – da ist dann Fantasie gefragt, etwa eine andere | |
| Befestigung. | |
| Müssen bestimmte Gruppen besonders aufpassen? | |
| Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen, etwa Asthmatiker oder schwer | |
| Herzkranke, können stärkere Probleme haben mit Masken. Sie sollten im | |
| Alltag Stoffmasken oder einen einfachen Mund-Nasen-Schutz tragen und nicht | |
| die dichteren medizinischen Masken. | |
| Hat es Langzeitfolgen, wenn ich über Monate oder Jahre jeden Tag acht | |
| Stunden eine Maske trage? | |
| Da ist mir nichts bekannt. Auch in der Literatur finden sich aus | |
| medizinischer Sicht keine Langzeitfolgen. In China, Japan oder Südkorea ist | |
| es ja gang und gäbe, sich mit Maske zu bewegen. Was ich nicht beurteilen | |
| kann, sind soziale Folgen, wenn man sein Gegenüber ständig nur maskiert | |
| sieht. Da sehe ich eher die Gefahr. | |
| Haben Sie Tipps für Personal im Einzelhandel? | |
| Wichtig ist es, Pausen zu machen alle zwei Stunden, spätestens nach vier | |
| Stunden, um die Maske abzusetzen, etwas zu trinken, frische Luft zu atmen | |
| und die Schleimhäute zu befeuchten. Die Maske sollte bequem, aber fest | |
| sitzend gebunden sein, am besten hinten am Kopf. Feuchte Luft einzuatmen | |
| ist Gewöhnungssache. | |
| Braucht es bessere Masken? | |
| Es lohnt sich, das weiter anzugehen. Wir haben früher ja nie gedacht, dass | |
| so viele Menschen so lange Zeit eine Masken tragen müssen. Da ist sicher | |
| noch einiges zu machen, was die Qualität, die Effektivität und vor allem | |
| den Tragekomfort betrifft. | |
| 14 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Protest-gegen-Maskenpflicht/!5683614 | |
| [2] /Bundesweite-Maskenpflicht/!5678549 | |
| [3] /Produktion-von-Atemschutzmasken/!5678558 | |
| ## AUTOREN | |
| Mareike Andert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Atemschutzmasken | |
| Maskenpflicht | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Atemschutzmasken | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Maßnahmen gegen Corona: Wie die Maskenpflicht befolgt wird | |
| Seit Montag gilt in fast allen Bundesländern eine Maskenpflicht. Aber | |
| halten sich die Leute auch daran? Unsere Korrespondent*innen haben | |
| nachgeschaut. | |
| Schutzmasken für alle: Funken in der Mikrowelle | |
| Das Tragen von Masken wird „dringend empfohlen“. Doch wie geht man mit den | |
| Dingern korrekt um? Zeit für einen „Masken-Knigge“. | |
| Beschaffung von Schutzmasken: Keine Angst vor Planwirtschaft | |
| Dass der Weltmarkt für Atemschutzmasken im Fall einer Pandemie versagt, | |
| hätte man wissen können. Staatliche Verpflichtung darf jetzt kein Tabu | |
| sein. |