| # taz.de -- Die Bahn in der Corona-Krise: Gutschein für BahnCard-Kunden | |
| > Für BahnCards 25 und 50 verspricht der Konzern bis zu 50 Euro | |
| > Entschädigung. Wegen der Coronaseuche werden Rabattkarten derzeit kaum | |
| > genutzt. | |
| Bild: Kunden mit einer BahnCard 25 oder BahnCard 50 bekommen einen Reisegutsche… | |
| Berlin taz | BahnCard-Inhaber bekommen wegen der Corona-Krise eine | |
| Entschädigung. Schließlich sei „das Reisen für viele derzeit nicht bzw. nur | |
| eingeschränkt möglich“, begründete die Bahn diese Offerte auf ihrer | |
| Internetseite. „Als Ausgleich bieten wir allen betroffenen Kunden mit einer | |
| [1][BahnCard] 25 oder BahnCard 50 einen Reisegutschein an.“ | |
| Voraussetzung ist eine aktuell gültige BahnCard und bei Neukunden | |
| zusätzlich ein Kauf der BahnCard bis einschließlich 13. März 2020. „Der | |
| Gutscheinwert orientiert sich dabei an der Art Ihrer BahnCard und liegt | |
| zwischen 10 und 50 Euro“, schreibt das Unternehmen. Die Entschädigung wird | |
| nur nach Antrag auf [2][dieser Internetseite] gewährt. | |
| Die Gutscheine sollten nach 3 bis 4 Wochen per Post oder E-Mail zugeschickt | |
| werden, kündigte der Konzern an. Sie sollen 3 Jahre gültig sein. | |
| Für BahnCard-100-Kunden gilt diese Regelung nicht. Die Bahn bittet sie, | |
| sich an den BahnComfort-Service für eine individuelle Lösung zu wenden. Das | |
| kritisierte der Fahrgastverband [3][Pro Bahn] auf seiner Internetseite als | |
| intransparent. | |
| ## Pro Bahn: „Erster guter Schritt“ | |
| Die Regelungen für die anderen BahnCard-Typen begrüßte die Organisation | |
| aber. „Das ist ein guter erster Schritt“, sagte der Ehrenvorsitzende von | |
| Pro Bahn, Karl-Peter Naumann, der Zeitung [4][Die Welt]. Noch lasse sich | |
| nicht abschätzen, wie groß der Schaden durch die Corona-Pandemie für die | |
| einzelnen Besitzer von Bahncards tatsächlich sein werde. | |
| Wer viel fahre und schon deutlich vor Beginn der Krise eine Rabattkarte | |
| gekauft habe, bei dem könne sich die Bahncard bereits gelohnt haben. | |
| „Allerdings kann der gefühlte Schaden natürlich höher ausfallen, weil man | |
| die Bahn derzeit nicht nutzen kann“, sagte Naumann dem Zeitungsbericht | |
| zufolge. „Man muss nach dem Ende der Krise schauen, ob die Bahn noch einmal | |
| nachlegen und die Gültigkeit der Bahncards beispielsweise um jeweils einen | |
| oder zwei Monate verlängern kann“, so Naumann. | |
| 17 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bahncard/!t5016252/ | |
| [2] https://www.bahn.de/p/view/home/info/bahncard-kulanz.shtml | |
| [3] https://www.pro-bahn.de/aktuell/index.php | |
| [4] https://www.welt.de/wirtschaft/article207323141/Bahncard-So-bekommen-Kunden… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bahncard | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Verkehrsclub Deutschland | |
| Verkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mehrwertsteuersenkung wird erweitert: Bahncards 50 und 25 billiger | |
| Nach den Bahntickets werden nun auch die Rabattkarten 10 Prozent günstiger. | |
| Die Mehrwertsteuer soll nach einer Einigung der Finanzbehörden sinken. | |
| Reformen bei der Deutschen Bahn: „Die alte Bahncard muss bleiben“ | |
| Das neue Angebot einer dreimonatigen Bahncard sei gut, dürfe aber nicht die | |
| einjährige ersetzen, sagt Heidi Tischmann, Bahnexpertin vom VCD. | |
| Pläne der Deutschen Bahn: Neue Bahncard, Reservierung gratis | |
| Die Bahn reagiert auf die Konkurrenz durch Fernbusse. Sie plant eine | |
| Bahncard für drei Monate. Zudem sollen Sitzplatz-Reservierungen bald | |
| kostenlos sein. |