Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- US-Country-Szene in Trauer: Kenny Rogers gestorben
> Sein Hit-Song „The Gambler“ machte Rogers bekannt. Erst 2017 hatte er
> sich von der Bühne zurückgezogen. Am Freitag verstarb der Sänger im Alter
> von 81 Jahren.
Bild: Kenny Rogers bei einem Auftritt in Atlanta im Jahr 2002
Sandy Springs ap | Der US-Sänger Kenny Rogers ist tot. Der Country-, Folk-
und Pop-Musiker, der in seiner jahrzehntelangen Karriere unter anderem Hits
wie [1][„Islands in the Stream“], [2][„Lucille“] oder [3][„Lady“]
abgeliefert hatte, sei am Freitagabend in seinem Haus in Georgia eines
natürlichen Todes gestorben, teilte sein Sprecher mit. Rogers wurde 81
Jahre alt.
Markenzeichen des aus Houston stammenden Sängers waren seine rauchige
Stimme und sein silberner Bart. Er verkaufte in seiner Karriere Millionen
Tonträger, gewann drei Grammys und war auch Star mehrerer Fernsehfilme,
basierend auf seinem Hit-Song „The Gambler“.
[4][In den 70er und 80er Jahren war er ein Superstar], insgesamt
überspannte seine Karriere gut 60 Jahre. Trotz seiner Erfolge in mehreren
Musiksparten, wollte Rogers als Country-Sänger erinnert werden.
2015 sagte er in einem Interview: „Entweder macht man, was jeder andere
auch tut und man ist besser darin. Oder du machst, was niemand sonst macht
und lädst damit nicht zu Vergleichen ein.“ Letzteres habe er getan: „Ich
hätte nie besser sein können als Johnny Cash oder Willie oder Waylon und
was sie gemacht haben. Daher habe ich etwas gefunden, das ich machen
konnte, ohne Vergleiche mit ihnen anzuziehen. Ich denke, die Leute dachten,
ich wollte Country-Musik verändern. Das war aber nie mein Thema.“
Erst vor drei Jahren zog er sich von dem Tourleben zurück.
Nach Angaben seines Sprechers hinterlässt Rogers seine Frau Wanda, vier
Söhne und mehrere Anverwandte. Wegen der US-weiten Notfalllage rund um das
Coronavirus und die Lungenkrankheit Covid-19 wird die Familie vorerst
lediglich eine private Trauerfeier abhalten. Eine öffentliche Gedenkfeier
werde zu einem späteren Zeitpunkt veranstaltet, hieß es am Samstag in einer
Mitteilung.
21 Mar 2020
## LINKS
[1] https://www.youtube.com/watch?v=HQW7I62TNOw
[2] https://www.youtube.com/watch?v=4SDVkdcO8ts
[3] https://www.youtube.com/watch?v=ZYRfUoR9Q4Y
[4] https://www.rollingstone.com/music/music-country/kenny-rogers-dead-obituary…
## TAGS
Musik
Country
Schwerpunkt Feministischer Kampftag
Populärkultur
Jeffrey Lewis
## ARTIKEL ZUM THEMA
Frauen und Geld in der Musik: Im Cashflow
Frauen singen und rappen seit Jahrzehnten über Geld. Statt um reiche
Ehemänner geht es heute mehr um Arbeit und Emanzipation.
Angel Olsens Konzert in Berlin: Effektive Dynamik
Emotionaler Cinemascope-Pomp-Pop: Die US-amerikanische Musikerin Angel
Olsen mit Mut zum Drama im Berliner Huxleys.
Neues von Jeff Lewis und Adam Green: Antifolk allein zuhaus
Die US-Antifolkies Jeffrey Lewis und Adam Green haben neue Alben mit je
bestechender Eigenlogik veröffentlicht. Und ein Comic gibt’s obendrauf.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.