| # taz.de -- Coronavirus in Deutschland: Infos auf Deutsch und auf Türkisch | |
| > Wie kann ich mich vor dem Coronavirus schützen? Wie ist die Versorgung in | |
| > Deutschland gewährleistet? Gibt es finanzielle Hilfen für Selbstständige? | |
| Bild: Menschen vor einem geschlossenen Applestore in Berlin am Samstag | |
| Was ist das Coronavirus? | |
| Nach Angaben chinesischer Behörden trat das Coronavirus (Sars-CoV-2) | |
| erstmals in der Millionenstadt Wuhan im Dezember 2019 auf. Es wird | |
| vermutet, dass sich Menschen dort auf einem Seafood-Markt der Stadt bei | |
| Tieren angesteckt haben. Die Krankheit, die das neue Virus hervorruft, | |
| heißt Covid-19. Mittlerweile sind über 120 Länder von dem Virus betroffen. | |
| Laut Robert-Koch-Institut verläuft eine Corona-Infektion meist mit | |
| unspezifischen Symptomen. Am häufigsten treten trockener Husten und Fieber | |
| auf. Es wurde auch von Schnupfen, Abgeschlagenheit, Übelkeit und Durchfall | |
| berichtet. Schwere Krankheitsverläufe verliefen mit Lungenentzündung und | |
| führten auch zum Tod. Da die Symptome teilweise auch denen einer Grippe | |
| ähneln, ist es schwierig, Covid-19 ohne Test eindeutig nachzuweisen. Eine | |
| Impfung gibt es bislang nicht, an einer Entwicklung wird gearbeitet. | |
| Wie kann ich mich vor dem Virus schützen? | |
| Die Verhaltensweisen ähneln denen während einer Grippewelle: | |
| – Waschen Sie sich regelmäßig die Hände, vor allem wenn Sie unterwegs sind | |
| – Vermeiden Sie, sich ins Gesicht zu fassen | |
| – Halten Sie Abstand zu Menschen, die Husten, Schnupfen oder Fieber haben | |
| – Verzichten Sie auf Händeschütteln oder Umarmungen | |
| – Niesen und husten Sie in die Armbeuge | |
| Wenn es möglich ist, sollte auf öffentliche Verkehrsmittel und Reisen | |
| verzichtet werden, rät das Bundesministerium für Gesundheit. Versuchen Sie | |
| Wege stattdessen mit dem Fahrrad, dem Auto oder zu Fuß zurückzulegen. Wenn | |
| Sie können, arbeiten Sie von zu Hause aus. | |
| Wie verhalte ich mich, wenn ich glaube, infiziert zu sein? | |
| Sobald sie Symptome bei sich feststellen oder Kontakt zu einer Person | |
| hatten, bei der Covid-19 nachgewiesen wurde, sollten Sie sich umgehend | |
| telefonisch bei Ihrem Hausarzt, einem [1][zuständigen Gesundheitsamt] oder | |
| unter der Telefonnummer 116117 melden. Verlassen Sie auf keinen Fall das | |
| Haus, sondern bleiben Sie zu Hause. | |
| Welche Menschen sind besonders gefährdet? | |
| Nach aktuellem Stand sind besonders ältere Menschen, Raucher*innen und | |
| Menschen mit Vorerkrankungen wie Herzerkrankungen, Asthma, Diabetes und | |
| Krebserkrankungen gefährdet. Kinder sind weniger gefährdet, können das | |
| Virus aber an gefährdete Menschen übertragen, selbst wenn sie keine | |
| Symptome bei sich feststellen. Es gibt derzeit keine Hinweise darauf, dass | |
| Schwangere ein erhöhtes Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs haben. | |
| Wie ist die Versorgung in Deutschland gewährleistet? | |
| Derzeit kursieren im Internet zahlreiche Videos und Bilder von leeren | |
| Supermarktregalen. Die Sorge, dass Deutschland eine Versorgungsknappheit | |
| hat, ist aber unbegründet, versichert der Lebensmittelhandel. Die Regale | |
| können lediglich nicht so schnell aufgefüllt werden wie sie leer gekauft | |
| werden. Mitarbeiter*innen arbeiten unter Hochdruck. Von Hamsterkäufen wird | |
| abgeraten. | |
| Lebensmittelläden, Apotheken und Banken haben auch weiterhin geöffnet und | |
| können wie gewohnt genutzt werden. In Bayern wurden die Öffnungszeiten | |
| sogar bis 22 Uhr verlängert. Sollten Sie zu einer gefährdeten Gruppe | |
| zählen, können Sie Freund*innen, Familie und Bekannte bitten, Sie beim | |
| Einkaufen zu unterstützen. Solidarität ist gefragt. | |
| Die Grenzen sind auch weiterhin für LKW-Fahrer*innen geöffnet. Lebensmittel | |
| können also weiter nach Deutschland transportiert werden. | |
| Was passiert mit meinen Kindern, wenn Schulen und Kitas geschlossen sind? | |
| In vielen Bundesländern Schulen und Kitas bereits geschlossen, in manchen | |
| Bundesländern passiert das aktuell schrittweise. Für Menschen, die in | |
| systemrelevanten Berufen in Krankenhäusern, bei der Feuerwehr oder der | |
| Polizei arbeiten, werden teilweise Notfallbetreuungen eingerichtet. Sollten | |
| Sie in einem dieser Berufe arbeiten, informieren Sie sich bei ihrem | |
| Arbeitgeber. | |
| Sollten Sie von zu Hause aus arbeiten können, müssen Sie erst mal selbst | |
| sicherstellen, dass ihr Kind zu Hause betreut wird. Sprechen Sie mit ihrem | |
| Arbeitgeber und versuchen Sie Lösungen zu finden. Es wäre möglich, nun | |
| Überstunden oder Urlaub zu nehmen. Individuelle Lösungen könnten auch sein, | |
| die Arbeit auf die Morgen- oder Abendstunden zu verteilen. Es sollte darauf | |
| verzichtet werden, die Kinder von Großeltern betreuen zu lassen, da diese | |
| zur besonders gefährdeten Gruppe zählen. | |
| Kann ich aktuell in die Türkei reisen? Was ist, wenn ich in der Türkei bin | |
| und zurück will? Und was, wenn ich mit einem Touristenvisum in Deutschland | |
| bin, das bald abläuft? | |
| Das Auswärtige Amt rät derzeit von allen nicht notwendigen Reisen ins | |
| Ausland ab und hat eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen. Die Türkei | |
| hat ein Einreiseverbot für mehrere Länder verhängt, die vom Coronavirus | |
| betroffen sind, darunter auch Deutschland. Das Einreiseverbot gilt zunächst | |
| bis zum 17. April 2020. Deutschen Staatsbürger*inen, die aus Drittstaaten | |
| in die Türkei einreisen wollen, wird laut dem Auswärtigen Amt teilweise die | |
| Einreise verweigert – auch wenn sie aus Ländern einreisen, die nicht vom | |
| Einreiseverbot betroffen sind. | |
| Wer in Deutschland lebt und sich derzeit in der Türkei aufhält, kann | |
| weiterhin ausreisen. Es kommt jedoch zu erheblichen Einschränkungen im | |
| Flugverkehr. Wenden Sie sich in jedem Fall an Ihre Fluggesellschaft, da | |
| kurzfristig Änderungen zu erwarten sind. Prüfen Sie auch eine Rückreise mit | |
| Zwischenstopp in einem Drittland ohne Reiseverbot. Weitere Informationen | |
| finden Sie auf der Seite des [2][Auswärtigen Amts], die ständig | |
| aktualisiert wird. | |
| Wenn Sie als türkischer Staatsbürger mit einem Touristenvisum in | |
| Deutschland sind, das bald abläuft, wenden Sie sich an das nächstgelegene | |
| Türkische Konsulat. | |
| Gibt es finanzielle Hilfen für Selbstständige und Ladenbetreiber*innen? | |
| Selbstständige und Freiberufler*innen werden für den Verdienstausfall | |
| entschädigt, wenn sie in Quarantäne müssen. Das schreibt das „Gesetz zur | |
| Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten“ vor. Sie müssen sich | |
| dafür an das für sie zuständige Gesundheitsamt wenden. Die Summe der | |
| Entschädigung richtet sich am Verdienst des vergangenen Jahres. | |
| Die Bundesregierung hat auch ein Maßnahmepaket für Unternehmen beschlossen. | |
| Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wird ihre Versorgung mit | |
| Liquidität erleichtern, Zugangsbedingungen werden erleichtert und | |
| Konditionen für Kredite verbessert. Unternehmen, aber auch Selbstständige | |
| und Freiberufler*innen können sich für einen solchen Kredit an ihre | |
| Hausbank richten. Ihnen soll auch erleichtert werden, Steuern zu stunden, | |
| Steuervorauszahlungen sollen nach unten korrigiert werden. | |
| Wo kann ich mich auf Türkisch informieren? | |
| Grundlegende Informationen gibt es bei [3][infektionsschutz.de] und bei der | |
| [4][Website der Bundesregierung]. Leider lassen sich die Webseiten ohne | |
| Deutsch- oder Englisch-Kenntnisse nur schwer navigieren, viele | |
| Informationen sind nur in Deutsch, nicht aber auf Türkisch verfügbar. | |
| Der Podcast „[5][Angela Merkel – Die Kanzlerin direkt]“ ist am Samstag | |
| erstmals auch mit türkischen Untertiteln erschienen. Darin klärt die | |
| Kanzlerin über den aktuellen Stand der Dinge auf. Auch zukünftige Folgen | |
| zur aktuellen Lage sollen mit türkischen Untertiteln verfügbar sein. | |
| Informationen zur aktuellen Lage in Berlin berichtet der Tagesspiegel | |
| aktuell [6][auch auf Türkisch]. | |
| Die [7][Deutsche Welle] und [8][die BBC] haben umfangreiche | |
| Nachrichtenangebote auf Türkisch. Dort gibt es auch Informationen zur Lage | |
| in Deutschland und Europa. Der WDR hat ein [9][türkisches Radioprogramm] | |
| für die wichtigsten Nachrichten in Deutschland. Es läuft jeden Tag ab 18 | |
| Uhr im Livestream. Die türkische [10][Fact-Checking-Plattform teyit.org] | |
| bietet einen Newsletter mit gesicherten Informationen zum Coronavirus auf | |
| Türkisch an. Die Plattform hat jedoch keinen besonderen Fokus auf | |
| Deutschland. | |
| Infos auf Türkisch finden Sie außerdem [11][hier]. | |
| 18 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://tools.rki.de/plztool | |
| [2] https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheits… | |
| [3] https://www.infektionsschutz.de/mediathek/infografiken.html | |
| [4] https://www.bundesregierung.de/breg-de | |
| [5] https://www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek/die-kanzlerin-direkt/kanzl… | |
| [6] https://www.tagesspiegel.de/berlin/kreler-okullar-yasaklar-corona-virues-be… | |
| [7] https://www.dw.com/tr/g%C3%BCndem/s-10201 | |
| [8] https://www.bbc.com/turkce | |
| [9] https://www1.wdr.de/radio/cosmo/programm/sendungen/koeln-radyosu/index.html | |
| [10] https://teyit.org/ | |
| [11] https://gazete.taz.de/tr/article/?article=!5672056 | |
| ## AUTOREN | |
| taz2 medien | |
| taz.gazete | |
| ## TAGS | |
| taz.gazete | |
| Politik | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Amnestie in der Türkei: Nicht für Erdoğan-Gegner | |
| Wegen der hohen Ansteckungsgefahr im Gefängnis will die Türkei bis zu | |
| 100.000 Häftlinge entlassen – ausgenommen sind politische Gefangene. | |
| Corona-Krise in Deutschland: Ausgangsbeschränkungen für Bayern | |
| In Bayern ist das Verlassen der eigenen Wohnung ab Samstag nur mit | |
| triftigen Gründen erlaubt. Auch in anderen Bundesländern soll es weitere | |
| Einschränkungen geben. | |
| Autoindustrie in der Corona-Krise: Werke machen dicht | |
| Nach VW, Daimler und Opel stehen auch bei Ford und BMW die Bänder still. | |
| Die Branche hat schon vor dem Virus unter einer Absatzflaute gelitten. |