| # taz.de -- Vater zu Regeln für Heim-Unterricht: „Video-Chats sind Eingriff … | |
| > Eine Hamburger Schule forderte, während der Coronakrise Skype-Accounts | |
| > für die Kinder anzulegen. Maik Findeisen schaltete | |
| > Datenschutzbeauftragten ein. | |
| Bild: Wie wohnt der Lehrer, wie der Schüler? Video-Chats geben Einblick in die… | |
| taz: Herr Findeisen, warum haben Sie sich als Vater an den Hamburgischen | |
| Datenschutzbeauftragten gewandt? | |
| Maik Findeisen: Wir sind eine Gruppe von Eltern, die engagiert und gut | |
| befreundet sind. Seitdem die Schulen wegen der [1][Corona-Pandemie] zu sind | |
| und der Schulsenator sagt, dass der Unterricht zu Hause weiterlaufen soll, | |
| sind die Lehrer immens bemüht, aber es ist alles „old school“. Die Schüler | |
| bekommen eine Flut von Mails mit Aufgaben und Aufträgen. | |
| Ist das ein Datenschutz-Thema? | |
| Na, schon. In einer größeren Schule hat der Schulleiter die Eltern | |
| aufgefordert, einen eigenen Account bei Skype einzurichten. Ab dieser Woche | |
| sollten die Schüler per Skype regelmäßig am Unterricht teilnehmen. Da haben | |
| wir uns, um Rechtsklarheit für alle Beteiligten zu bekommen, an den | |
| Datenschutzbeauftragten gewandt. Weil bei Skype Ton und Bild aus der | |
| Privatsphäre sowohl der Eltern und Schüler als auch der Lehrer übertragen | |
| wird. Wir hatten im Netz Stellungnahmen der Datenschützer von Bayern und | |
| Baden-Württemberg gefunden, wonach dies nicht zulässig sei. | |
| Was war das Ergebnis der Eingabe? | |
| Wir führten zwei Telefonate mit fachlich Verantwortlichen und mit der | |
| Pressestelle und erhielten dann letztlich als Antwort eine Stellungnahme. | |
| Und aus der geht hervor, dass zwar das zurzeit überlastete städtische | |
| Portal Eduport eine datenschutzkonforme Kommunikation zwischen Lehrkräften | |
| und „perspektisch“ auch mit Schülern ermöglicht, dass dies bei anderen | |
| Services aber nicht mit Sicherheit gesagt werden kann und er das kritisch | |
| sehe. Auch könne man Material per Post zuschicken. | |
| Und in Bezug auf Skype? | |
| Die Schule hat das Angebot eingestellt, nachdem ein Mitarbeiter des | |
| Hamburgischen Datenschutzbeauftragen mit dem Datenschutzbeauftragten der | |
| Schulbehörde Kontakt aufnahm und der mit der Schulleitung sprach. | |
| Sind Sie prinzipiell gegen solche Video-Chats? Die könnten doch ganz | |
| hilfreich sein. | |
| Nicht grundsätzlich, aber wir brauchen im Vorwege einen Dialog über die | |
| Regeln dafür. Denn das ist doch schon ein gewaltiger Einblick in die | |
| Privatsphäre sowohl der Familien als auch der Lehrer. Ist gerade | |
| aufgeräumt? Hat man Haus mit Garten oder nur eine kleine Wohnung? Und hat | |
| überhaupt jeder zu Hause eine schnelle, stabile Internetleitung und einen | |
| Laptop dafür? Gibt es Chancengleichheit? Das muss vorher geklärt sein. | |
| Hinweis der Redaktion: Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte wies [2][am | |
| Donnerstag in einer Pressemitteilung] darauf hin, dass er die Nutzung von | |
| Skype oder anderen Messenger-Diensten für den Unterricht nicht untersagt | |
| hat. Er setze auf Überzeugungsarbeit statt auf Verbote. Am Freitag hat | |
| seine Behörde Hinweise zu alternativen Kommunikationswegen im Rahmen einer | |
| Aufklärungskampagne zum Thema [3][Corona und Datenschutz veröffentlicht]. | |
| 26 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] https://datenschutz-hamburg.de/pressemitteilungen/2020/03/2020-03-26-falsch… | |
| [3] https://datenschutz-hamburg.de/assets/pdf/Corona-FAQ.pdf | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Datenschutz | |
| Schule | |
| Digitalisierung | |
| Skype | |
| Skype | |
| Bildung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pionier der Video-Telefonie: Microsoft macht Skype dicht | |
| Im Mai soll Schluss sein, heißt es von dem Unternehmen. Anfang der 2000er | |
| war Skype Vorreiter auf seinem Gebiet, mittlerweile gibt es viel | |
| Konkurrenz. | |
| Folgen der Schulschließungen: Corona macht Bildung ungleicher | |
| Viele Lehrer:innen stellen jetzt auf E-Learning um. Doch der digitale | |
| Unterricht bevorzugt die ohnehin Privilegierten. | |
| Laptop-Lernen in Corona-Zeiten: Abgehängte Schüler | |
| Ärmeren Schülern fehlt die digitale Infrastruktur, um zu Hause lernen zu | |
| können. In Hamburg haben weder Schul- noch Sozialbehörde eine Lösung. | |
| Schulsenator wirbt für Schulbesuch: Verstörung nach Videobotschaft | |
| Hamburgs Schulsenator erklärt per Video, wenn Kindern langweilig sei, | |
| könnten sie zur Schule gehen. Darüber sind Gewerkschaften und | |
| Elternvertreter irritiert. |