| # taz.de -- Schlammschlacht bei Hertha BSC: Berliner Witzverein Hertha | |
| > Mit einer geleakten Brandschrift kämpft Jürgen Klinsmann um seinen Ruf. | |
| > Er lässt dabei Hertha BSC und Manager Michael Preetz sehr schlecht | |
| > aussehen. | |
| Bild: Böse Attacke: Jürgen Klinsmann (l) wirft Michael Preetz (r) Inkompetenz… | |
| Als die drei wichtigsten Männer von Hertha BSC vor knapp zwei Wochen an die | |
| Presse traten, waren die Rollen klar verteilt. Auf der einen Seite stand | |
| der dumme Junge Jürgen Klinsmann, der seinem Hormonspiegel nicht gewachsen | |
| war. Auf der anderen Seite übten sich Präsident Werner Gegenbauer, Manager | |
| Michael Preetz und Lars Windhorst im gemeinsamen sehr erwachsenen | |
| Kopfschütteln. „Das kann man als Jugendlicher vielleicht machen, aber im | |
| Geschäftsleben sollte so etwas nicht passieren.“ So tadelte Windhorst | |
| Klinsmann, weil dieser [1][nach nur 76 Tagen via Facebook seinen | |
| Trainerjob] völlig überraschend kündigte. | |
| Klinsmann wurde auch von Vereinsseite als Zielscheibe für Spötter | |
| freigegeben. Die Lage ist jedoch etwas komplizierter. Der Sport-Bild wurde | |
| ein [2][22-seitiges Dokument (Sport-Bild)] zugespielt, das Klinsmanns Sicht | |
| der Dinge widerspiegelt. Das vom Springer-Verlag als „Geheimes Tagebuch“ | |
| gelabelte Schriftstück dürfte wiederum der Hertha jede Menge Spötter | |
| bescheren. Denn auch Michael Preetz, in dessen Ära der Verein bereits | |
| zweimal abstieg, ist eine dankbare Zielscheibe. | |
| Klinsmann empfiehlt in seiner Rückschau, die Geschäftsleitung müsse „sofort | |
| komplett ausgetauscht werden“. Er wirft Preetz grundsätzlich „jahrelange | |
| katastrophale Versäumnisse“ in allen Bereichen vor, die mit Leistungssport | |
| zu tun hätten. Der von ihm kontaktierte RB-Leipzig-Macher Ralf Rangnick | |
| habe Interesse an Hertha gezeigt, aber eine Zusammenarbeit mit Preetz | |
| ausgeschlossen. Konkret bezichtigt Klinsmann Preetz einer miserablen | |
| Kaderplanung, der Etablierung einer Lügenkultur und „niveauloser | |
| Beleidigungen“ der Schiedsrichter am Spielfeldrand. | |
| Der Klub verfüge über eine veraltete, inkompetente medizinische Abteilung, | |
| eine inaktive Medienabteilung, einen völlig falsch zusammengesetzten | |
| Spielerkader, eine nicht profitaugliche Infrastruktur. Zudem pflege der | |
| Verein ein Besitzstandsdenken ohne jegliches Charisma. | |
| ## Grabenkämpfe bei Hertha | |
| Vernichtender ist wohl noch nie ein Bundesligaverein von einem ehemaligen | |
| Angestellten auseinandergenommen worden. | |
| An einigen Stellen wird sichtbar, wie sehr verletzte Eitelkeiten Klinsmann | |
| die Feder geführt haben. So taucht in seiner langen Liste der | |
| Enttäuschungen auch der unerfüllte Wunsch auf, seinen Sohn Jonathan | |
| Klinsmann als dritten Torwart nach Berlin zurückzuholen. Der zentrale | |
| Vorwurf von Jürgen Klinsmann ist, dass seine Vertragsverlängerung, zu der | |
| ihn Investor Windhorst überredet hätte, vom Verein bewusst auf die lange | |
| Bank geschoben wurde. Klinsmann erzählt in dem Zusammenhang von einer | |
| Elefantenrunde mit Gegenbauer, Preetz „und uns“. Zu letzterer Fraktion | |
| zählt er Investor Lars Windhorst. | |
| Die [3][Kluft zwischen Windhorst und Hertha-Verantwortlichen], die | |
| Klinsmann beschreibt, zählt zu den interessantesten Passagen seiner | |
| Brandschrift, weil sie so gar nicht zum offiziell gezeichneten Bild der | |
| Harmonie passen. Präsident Gegenbauer etwa habe nach einer Partie Windhorst | |
| den Zutritt zur Mannschaftskabine verboten. Eine Hertha-Bedingung für eine | |
| Vertragsverlängerung von Klinsmann soll auch gewesen sein, dass dieser dann | |
| nicht mehr als Vertreter von Windhorst in Erscheinung treten dürfe und | |
| ausschließlich für den Verein arbeiten müsse. | |
| Die Grabenkämpfe bei der Hertha wird man nach den Klinsmann-Papieren kaum | |
| noch kaschieren können. Der Versuch von Jürgen Klinsmann, gegen sein Image | |
| als Witzfigur anzukämpfen, hat vorerst zumindest eines erbracht: Hertha BSC | |
| wird gerade zum Witzverein. Lustig war schon die Reaktion von Michael | |
| Preetz am Mittwoch: „Ich halte das aus, ich bin stabil.“ | |
| 26 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fussballklub-in-Investorenhand/!5663726 | |
| [2] https://sportbild.bild.de/bundesliga/vereine/hertha-bsc/juergen-klinsi-klin… | |
| [3] /Fussball-Derby-in-Berlin/!5635342 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Jürgen Klinsmann | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Investor | |
| Hertha BSC Berlin | |
| Jürgen Klinsmann | |
| Kolumne Frühsport | |
| Jürgen Klinsmann | |
| Jürgen Klinsmann | |
| Jürgen Klinsmann | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klinsmann wird Trainer von Südkorea: Schwäbischer Kampfgeist geht auch | |
| Jürgen Klinsmann soll das südkoreanische Fußballnationalteam erfolgreicher | |
| machen. Ausschlaggebend für die Wahl ist eine deutsche Verbindung. | |
| Hertha-Fans demonstrieren gegen Preetz: Dümmer als die Polizei erlaubt | |
| Der geplante Protest der Hertha-Anhänger gegen die Vereinsführung kommt | |
| viel zu spät. Schon lange hat diese den Stillstand zur Kunstform | |
| entwickelt. | |
| Klinsmann-Abgang bei Hertha BSC: Der nächste Erlöser wird gesucht | |
| Nach den überraschenden Rücktritt von Jürgen Klinsmann als Hertha-Trainer | |
| bleiben Fragen. Woran lag es? Und wer könnte nun kommen? | |
| Fußballklub in Investorenhand: Deckungsgleich irre | |
| Elf Wochen lang hat Jürgen Klinsmann Hertha BSC aufgemischt. Jetzt ist er | |
| weg. Große Töne werden in Berlin immer noch gespuckt. | |
| Klinsmann kapituliert: Flucht des Messias | |
| Jürgen Klinsmann gibt überraschend sein Traineramt bei Hertha BSC auf und | |
| deutet interne Unstimmigkeiten an. Dem Klub drohen Grabenkämpfe. |