| # taz.de -- Coronavirus: Nicht direkt in die Notaufnahme | |
| > Die Berliner Gesundheitsverwaltung veröffentlicht eine umstrittene | |
| > Handlungsempfehlung zum Coronavirus. Inzwischen hat sie sich berichtigt. | |
| Bild: Warnhinweis am Flughafen Tegel | |
| BERLIN taz | Im Umgang mit dem neuen Coronavirus hat die zuständige | |
| Senatsgesundheitsverwaltung eine fragwürdige Empfehlung an möglicherweise | |
| betroffene Berliner*innen veröffentlicht und erntete dafür viel Kritik. | |
| „Grob fahrlässig“, „verantwortungslos“, „komplett wahnsinnig“ ware… | |
| noch die netten Formulierungen. Inzwischen hat die Gesundheitsverwaltung | |
| die Angaben „konkretisiert“. | |
| In einem Text auf berlin.de, einer Pressemitteilung und einem Tweet vom | |
| Sonntag schrieb die Gesundheitsverwaltung: „Falls Sie aus dem Risikogebiet | |
| (Provinz Hubei, China) kommen oder Kontakt mit Personen aus dem | |
| Risikogebiet hatten und Symptome einer Atemwegserkrankung aufweisen, suchen | |
| Sie eine Notaufnahme auf und lassen sich testen.“ Dutzende Menschen | |
| empörten sich bei Twitter, dass eine möglicherweise infizierte Person sich | |
| doch nicht – im Zweifel per überfülltem öffentlichen Verkehrsmittel – in | |
| eine womöglich überfüllte Notaufnahme begeben dürfe. | |
| Auf Nachfrage hat die Gesundheitsverwaltung schließlich am Montagnachmittag | |
| ihre [1][Handlungsempfehlung korrigiert]. Menschen aus der Risikogruppe | |
| sollten sich unbedingt auf den Coronavirus testen lassen – dabei gelte es | |
| aber, „darauf zu achten, andere Menschen nicht anzustecken“. Betroffene | |
| sollten sich deshalb zuerst telefonisch an die nächstgelegene Notaufnahme, | |
| HausärztIn oder den kassenärztlichen Notdienst wenden. Auch auf Twitter | |
| wurde die neue Handlungsempfehlung veröffentlicht. Auf dem Stadtportal | |
| berlin.de stand aber zum Zeitpunkt dieses Artikels noch die [2][umstrittene | |
| Empfehlung]. | |
| Das mit Atemwegserkrankungen einhergehende neuartige Coronavirus kursiert | |
| seit Ende vergangenen Jahres in China, [3][weit über 2.000 Krankheitsfälle] | |
| sind inzwischen dokumentiert. Wie leicht sich das Virus von Mensch zu | |
| Mensch überträgt, ist noch nicht bekannt. Außerhalb von China sind in den | |
| letzten Tagen zunehmend eingereiste Erkrankte gemeldet wurden. Auch die | |
| Berliner Gesundheitsverwaltung rechnet mit Einreisefällen und informiert an | |
| den Flughäfen in Tegel und Schönefeld mit entsprechenden Hinweiszetteln in | |
| Deutsch, Englisch und Chinesisch. Ein Berliner Verdachtsfall in den | |
| DRK-Kliniken Mitte hatte sich am Wochenende nicht bestätigt. | |
| 27 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.berlin.de/sen/gpg/service/presse/2020/pressemitteilung.887144.p… | |
| [2] https://www.berlin.de/special/gesundheit-und-beauty/gesundheit/ratgeber/605… | |
| [3] https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.… | |
| ## AUTOREN | |
| Manuela Heim | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronavirus bremst Chinas Wirtschaft: 132 Tote und Durchhalteparolen | |
| Die chinesische Führung verordnet längere Ferien, dennoch bricht der | |
| Binnenmarkt ein. Die Corona-Epidemie legt Chinas Wirtschaft lahm. | |
| Fall von Coronavirus in Deutschland: Deutschland ist gut vorbereitet | |
| Ein Mann aus Bayern hat sich mit dem Coronavirus angesteckt. Die Behörden | |
| nähmen den Fall ernst, seien aber gut vorbereitet, sagt Ministerin Huml. | |
| Ausbreitung des Coronavirus: Erster Fall in Deutschland | |
| In Bayern gibt es den ersten bestätigten Fall des Coronavirus in | |
| Deutschland. Zudem erwägt die Bundesregierung, Deutsche aus China | |
| auszufliegen. | |
| Folgen des Coronavirus in China: Ein Land im Ausnahmezustand | |
| Reiseverbote, abgesperrte Städte, abgesagte Veranstaltungen. In großen | |
| Teilen Chinas liegt das öffentliche Leben brach. | |
| Lungenerkrankung aus China: Corona-Virus nun auch in Europa | |
| Die Lungenkrankheit wurde erstmals in Frankreich nachgewiesen. Auch in | |
| Australien und den USA gibt es erste Fälle. China riegelt Metropolen ab. |