| # taz.de -- Morddrohungen gegen Schwedens Indigene: „Da bekommst du dann doch… | |
| > Ein historisches Urteil sollte die Situation der Indigenen im Norden | |
| > eigentlich verbessern. Doch es beschert den Samen nun rassistische | |
| > Drohungen. | |
| Bild: Für die Samen die wirtschaftliche Existenz: eine Rentierherde im schneeb… | |
| STOCKHOLM taz | Auf diese Begegnung hätte Lars-Ola Jannok gerne verzichtet. | |
| Als er letzte Woche im nordschwedischen Gällivare nach seinen Rentieren | |
| sehen wollte, hielt in Dunkelheit und Schneegestöber ein Auto neben ihm. | |
| Der Fahrer öffnete das Fenster und schrie: „Komm nur her mit deinen | |
| Rentieren, damit ich sie gleich erschießen kann. Ich habe sowieso schon | |
| sieben erledigt. Und wenn mir einer von euch Lappen allein im Wald | |
| begegnet, knalle ich den auch ab.“ Er sei völlig perplex gewesen, erzählt | |
| Jannok später im Rundfunk: „Und richtig unangenehm wird so was ja erst | |
| später. Da bekommst du dann doch Angst.“ | |
| Jannok ist Teil der indigenen Samen, die im Norden Schwedens zum Großteil | |
| von Rentierzucht leben. Jannok erstattete Anzeige. Die häufen sich bei der | |
| Polizei in Nordschweden in den letzten Tagen. | |
| Vergangene Woche hatte [1][der oberste Gerichtshof Schwedens in einem | |
| Grundsatzurteil] den Samen umfassende Rechte bei der Landnutzung zuerkannt, | |
| darunter das ausschließliche Verwaltungsrecht über Jagd und Fischfang. In | |
| Teilen der nichtsamischen Bevölkerung kam das nicht gut an: Jagd und | |
| Fischfang sind in Lappland populäre Freizeitaktivitäten. | |
| ## Rassistischer Hass im Netz | |
| Persönliche Drohungen wie die gegen Jannok mögen Einzelfälle sein, aber im | |
| Netz kocht der rassistische Hass gegen die Samen hoch. „Rettet einen | |
| Vielfraß – erschießt einen Samen“, heißt es da in Bezug auf eine Mardera… | |
| oder: „Nehmt eure alten Autos und fahrt alle Rentiere über den Haufen.“ | |
| Henrik Blind, grüner Kommunalpolitiker im Ort Jokkmokk und selbst Same, | |
| empört sich: „Die Jugendlichen, die sich ständig in den sozialen Medien | |
| bewegen, müssen diese Kommentare ständig lesen. Das ist unerträglich.“ Auch | |
| die samische Sängerin, Schauspielerin und Rentierbesitzerin Sofia Jannok | |
| ist erschüttert: „Es ist abscheulich, dass Menschen glauben, im Netz | |
| schreiben zu können, was sie wollen.“ | |
| Sie startete [2][den Hashtag #BackaGirjas] (Unterstützt das Urteil) und | |
| fordert: „Alle müssen jetzt Verantwortung übernehmen und zeigen, dass sie | |
| so etwas nicht hinnehmen. Besonders wenn sie selbst keine Samen sind.“ Sie | |
| erinnert an die Verantwortung des schwedischen Staats für den Hass gegen | |
| die Samen, der keinesfalls neu sei. | |
| Tatsächlich kam ein 2008 von staatlicher Stelle veröffentlichter Bericht zu | |
| dem Ergebnis, dass die rassistischen Vorstellungen, die Schwedens | |
| offizielle Samenpolitik lange prägten, noch heute Einfluss auf das Bild der | |
| Samen in der breiten Bevölkerung und damit auf deren Lebensbedingungen | |
| haben. Seit er ein Kind war, sei ihm vermittelt worden, dass Samen „weniger | |
| wert“ sind, sagt Lars-Ola Jannok. „Und jetzt eskaliert das wieder.“ | |
| ## Mehr Mitbestimmung | |
| Vertreter des Samenparlaments Sameting werfen [3][der nordschwedischen | |
| Zeitung] Norrländska Socialdemokraten vor, mit ihren Kommentaren die | |
| bösartige Stimmung anzuheizen. „Wenn man da jedenfalls zwischen den Zeilen | |
| lesen kann, dass nun die gesamte gesellschaftliche Entwicklung in | |
| Nordschweden ausgebremst werde, hat das natürlich einen Einfluss“, sagt die | |
| Sameting-Abgeordnete Marita Stinnerbom. | |
| Schwedens grüne Kultur- und Samenministerin Amanda Lind verspricht, die | |
| Regierung werde gegen „diesen fürchterlichen Hass und Rassismus mit allen | |
| Kräften aktiv werden“. Es werde an einem Gesetz gearbeitet, das den Samen | |
| mehr Mitbestimmungsrechte einräumen soll. Solche Entwürfe waren im | |
| Parlament mehrmals gestoppt worden, zuletzt vor zwei Jahren von den | |
| Sozialdemokraten. | |
| Schweden war von internationalen Organisationen wie dem | |
| UN-Menschenrechtsrat wiederholt dafür kritisiert worden, die | |
| Minderheitenrechte der Samen nicht zu kodifizieren. | |
| 5 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Indigene-in-Schweden/!5656553 | |
| [2] https://twitter.com/hashtag/BackaGirjas?src=hashtag_click | |
| [3] /Zeitungskrise-in-Schweden/!5650498 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Samen | |
| Indigene Kultur | |
| Lappland | |
| Schweden | |
| Schweden | |
| Schwedendemokraten | |
| Lokaljournalismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Indigene in Schweden: Epochaler Sieg für Samen | |
| Schwedens oberster Gerichtshof gibt Indigenen Rechte zurück. Das könnte | |
| weitreichende Auswirkungen auf Landnutzung haben. | |
| Rechtsextreme Partei in Schweden: Rassisten salonfähig? | |
| Die konservativen Moderaten wollen mit den rassistischen Schwedendemokraten | |
| kooperieren. Die profitieren davon, dass ihre Themen nun Mainstream sind. | |
| Zeitungskrise in Schweden: Große weiße Flecken | |
| Schwedens Lokalpresse hat ein Problem: Redaktionen werden geschlossen oder | |
| verkleinert. Die staatliche Presseförderung hilft dabei nur wenig. |