| # taz.de -- Kahn wird Vorstand beim FC Bayern: Symbol der Genussfeindlichkeit | |
| > Oliver Kahn soll dem FC Bayern München als Vorstand Heil bringen. Was | |
| > taugt er als Chef des FC Hollywood, der in Wahrheit ein FC Vorabend ist? | |
| Bild: Von den huldvollen Göttern verlassen: Oliver Kahn 2002 in Yokohama | |
| Der Typ ist vielleicht ’ne Marke! Oliver Kahn. Jetzt wird er | |
| Vorstandsvorsitzender des FC Bayern irgendwann. Das ist eine Geschichte, | |
| die sich auf mehrerlei Arten erzählen lässt. Es hat sich bisher vor allem | |
| eine Erzählung festgesetzt. Oliver Kahn, wie er in den mütterlichen Schoß | |
| des FC Bayern heimkehrt! Die Rückkehr des Eigenwilligen in sein | |
| liebevolles, aber durchaus strenges Elternhaus! | |
| Oliver Kahn als einer, der es durchaus zu was gebracht hat außerhalb seiner | |
| FC-Bayern-Familie, der als gemachter Mann zurückkehrt; und der jetzt helfen | |
| soll, längst vergangene, glorreiche Zeiten wiederaufleben zu lassen und | |
| eine neue Ära zu begründen. Wie in so einem wahnsinnig langweiligen | |
| Thomas-Mann-Roman, sagen wir zum Beispiel „Buddenbrooks“. | |
| Entsprechend hagelt es in der Berichterstattung biologistische Metaphern, | |
| selbst [1][in der taz] konnte man vom Bayern-Gen lesen, das der Oliver Kahn | |
| in sich trägt und das es jetzt wieder zu implementieren gilt – sinngemäß. | |
| Souverän soll er gewesen sein bei seiner Vorstellung, was wohl so viel | |
| heißt wie: hat auf alle zahnlosen Fragen einigermaßen unfallfrei | |
| geantwortet. | |
| Die kritischsten Fragen betreffen das Binnenverhältnis in dieser | |
| selbsternannten Bayern-Familie: Wie wird wohl das Verhältnis zu Karl-Heinz | |
| Rummenigge, den er mal als Vorstandsvorsitzender beerben soll, aussehen? | |
| Welche Zwistigkeiten erwarten ihn und den Sportdirektor Hasan Salihamidžić? | |
| Welche Trainerfigur schwebt ihm so vor für die kommenden Jahre? Wird er die | |
| notwendigen Impulse geben können, um den FC Bayern tatsächlich in eine | |
| glorreiche Zukunft führen zu können? | |
| ## Grimmig und gebrochen | |
| Man spricht gern vom FC Hollywood, wenn man über die Bayern redet; aber das | |
| sind so Konfliktlinien, die funktionieren eigentlich nur als Daily Soap. | |
| Eigentlich müsste man vom FC Vorabend reden. Das liegt nicht zuletzt an | |
| Oliver Kahn. Im Grunde ist er der ideale antimoderne Held. Sein Antrieb ist | |
| sein Wille, ein Ehrgeiz, der sein Können immer überstrahlt hat. Kein | |
| Triumph war groß genug, kein Erfolg ausreichend, als dass nicht hinterher | |
| Oliver Kahn vor irgendwelche Mikrofone trat und verkündete, man müsse | |
| „hungrig bleiben“ und „gierig sein“ und so weiter. | |
| Die ganze Genussfeindlichkeit der deutschen Fußballlandschaft rieselte ihm | |
| dabei aus seinen Magenfalten. Entsprechend wird das ikonografische Bild | |
| seiner Karriere immer in Erinnerung bleiben, wie er nach seinem Patzer im | |
| Finale 2002 am Pfosten sitzt, ein einsamer Mann, [2][gebrochen und | |
| grimmig], den im Moment, als er sie am notwendigsten brauchte, die | |
| huldvollen Götter verließen. Wenn das Hollywood ist, dann ist es The Wolf | |
| of Wall Street, aber halt in einer bergdörflichen Variante: es wird keinen | |
| tiefen Fall geben. | |
| Ein Oliver Kahn fällt immer weich. Was daran liegt, dass er gut beraten | |
| wird. Der Aufstieg des Oliver Kahn an die Spitze des größten deutschen | |
| Fußballclubs ist auch die zweitbeste Geschichte über die Effizienz von | |
| Mediencoaching im deutschen Fernsehen (die beste Story dazu ist Lothar | |
| Matthäus). Weil: Ein Mann des Wortes war Oliver Kahn nie. Sollte er mal | |
| gedacht haben, hat er das in der Regel sehr gut für sich behalten. | |
| Aus unerfindlichen Gründen hat es gereicht, nichts allzu Falsches zu sagen | |
| und sich dabei von Katrin Müller-Hohenstein anhimmeln zu lassen, um als | |
| Experte durchzugehen. Und sich diese Screentime dann veredeln zu lassen; | |
| erstaunlich wenige kritische Stimmen wurden laut, als Oliver Kahn | |
| Testimonial für Wettanbieter wurde. Warum ein Mann, der offensichtlich | |
| genug Geld verdient hat, sein Renommee an eine derart niederträchtige | |
| Branche verkauft, blieb als Frage immer außen vor. | |
| Es muss ein seltsames Gefühl sein, morgens in den Spiegel zu sehen und sich | |
| zu denken: „Ich bin Oliver Kahn, und das ist gut so.“ Noch seltsamer ist | |
| der Gedanke, dass das nicht alle stinkend langweilig finden, die nicht | |
| Oliver Kahn sind. | |
| 24 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Einfuehrung-in-die-FC-Bayern-Genetik/!5650431 | |
| [2] /Die-Wahrheit/!5628461 | |
| ## AUTOREN | |
| Frédéric Valin | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| FC Bayern München | |
| Oliver Kahn | |
| Karl-Heinz Rummenigge | |
| Fußball | |
| FC Bayern München | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga: Das Zittern der Bayern-Beine | |
| Vor dem Match gegen RB Leipzig gilt der FC Bayern mal wieder als Favorit. | |
| Dennoch wird der Gegner ernst genommen. | |
| Mario Gomez' Klage über aberkannte Tore: Schwäbische Schwere | |
| Das Spiel von Mario Gomez umweht eine gewisse Vergeblichkeit. Hat das mit | |
| seiner baden-württembergischen Herkunft zu tun? | |
| Der Bundesliga-Aufsteiger und sein Image: Aus Kult wird Kitsch | |
| Der FC Union Berlin will nichts Besonderes sein, um was Eigenes zu bleiben. | |
| Das ist richtig harte Arbeit in der überhypten Stadt. | |
| Legenden im Fußball: Kopfballungeheuer am Tresen | |
| Über den Fußball hat man sich immer was zu erzählen. Und letztlich ist es | |
| dann auch eigentlich egal, ob es denn stimmt oder eben nicht. |