| # taz.de -- Konflikt zwischen USA und Iran eskaliert: Bundeswehr bleibt vorerst… | |
| > Grüne und Linke fordern, deutsche Soldat*innen aus dem Irak abzuziehen. | |
| > Die Regierung weist das vorerst zurück – und vermeidet klare Kritik an | |
| > den USA. | |
| Bild: In Gefahr? BundeswehrsoldatInnen bilden im Irak die lokalen Sicherheitskr… | |
| Berlin taz | Wegen der neuen Spannungen zwischen dem Iran und den USA | |
| fordert die Opposition im Deutschen Bundestag Konsequenzen für den | |
| Bundeswehr-Einsatz im Irak. Der Grünen-Außenpolitiker Omid Nouripour sprach | |
| [1][nach der Tötung eines iranischen Generals] in Bagdad davon, dass eine | |
| „größere militärische Eskalation“ drohe. Die Bundeswehr-Mission im Irak | |
| müsse daher sofort ausgesetzt werden. Wörtlich sagte der Abgeordnete: „Wenn | |
| nicht einmal mehr die US-Botschaft gesichert werden kann, dann zeigt dies, | |
| dass Bundeswehr-Angehörige auch evakuiert werden müssen.“ | |
| Die Linken-Abgeordnete Sevim Dagdelen sprach am Freitag von einem | |
| „drohenden Krieg“. Es sei „unverantwortlich, die Bundeswehrsoldaten weiter | |
| im Irak zu belassen“. Die Bundesregierung müsse „den Abzug der Bundeswehr | |
| aus diesem Pulverfass anordnen“. | |
| Eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums wies die Forderung vorerst | |
| zurück. Sie erklärte allerdings, dass sich Bundeswehrangehörige in Bagdad | |
| und Umgebung auf Anweisung aus Berlin nicht mehr „außerhalb militärischer | |
| Liegenschaften“ bewegen dürften. Das Ministerium werde die Lage „auch | |
| weiterhin sehr genau beobachten“. Für das Bundeswehr-Camp im nordirakischen | |
| Erbil gelten die neuen Sicherheitsvorkehrungen offenbar nicht. | |
| Rund 130 deutsche Soldat*innen sind derzeit im Rahmen einer internationalen | |
| Anti-IS-Koalition im Irak stationiert. Sie bilden dort vor allem irakische | |
| Sicherheitskräfte militärisch aus. Wegen der Spannungen zwischen den USA | |
| und dem Iran, die sich auch auf die Sicherheitslage im Irak auswirken, war | |
| die Ausbildung schon im Mai 2019 kurzzeitig unterbrochen worden. | |
| Die USA hatten am vergangenen Wochenende schiitische Milizen angegriffen, | |
| die vom Iran unterstützt werden. Daraufhin versuchten gewalttätige | |
| Demonstranten, die US-Botschaft in Bagdad zu stürmen. Am Donnerstag | |
| schließlich töteten die USA durch einen gezielten Luftangriff den | |
| [2][mächtigen Kommandeur der iranischen Al-Kuds-Brigaden,] Ghassem | |
| Soleimani, der sich zu einem Besuch in Bagdad aufhielt. Der Iran drohte den | |
| Amerikanern „schwere Rache“ für den Angriff an. | |
| Die Bundesregierung distanzierte sich am Freitag von der Tötung, ohne diese | |
| zu verurteilen. Eine Regierungssprecherin sagte, es komme „gerade an diesem | |
| Punkt jetzt auf Deeskalation an“. Den US-Angriff kritisierte sie aber nicht | |
| direkt. Ein Sprecher des Außenministeriums betonte, dass „die Aktion“ nicht | |
| im Rahmen der internationalen Anti-IS-Koalition stattgefunden habe – damit | |
| stellte er implizit klar, dass Deutschland und die Bundeswehr nicht | |
| involviert gewesen seien. | |
| 3 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Konflikt-zwischen-Iran-und-USA/!5653432 | |
| [2] /US-Schlag-gegen-den-Iran/!5653434 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Irak | |
| Bundeswehreinsatz | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Iranische Revolutionsgarden | |
| Donald Trump | |
| Luftangriffe | |
| Irak | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Irak | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach der Tötung General Soleimanis: Bundeswehr setzt Schulungen aus | |
| Die Bundeswehr hat die Ausbildung von Sicherheitskräften im Irak vorerst | |
| eingestellt. In der Nacht soll es einen erneuten Luftangriff gegeben haben. | |
| USA töten General Soleimani: Iran im Vorteil | |
| Die Vereinigten Staaten machen immer wieder den gleichen Fehler: Sie denken | |
| nur an den nächsten Schritt – und nicht an die Folgen. | |
| Tötung durch US-Drohnenangriff: Wer war General Soleimani? | |
| Er wollte nur kurz bei den iranischen Revolutionsgarden bleiben. Doch Qasim | |
| Soleimani machte eine steile Karriere – und blieb bis zu seinem Tod. | |
| US-Schlag gegen den Iran: Durst nach Rache | |
| Soleimani war nicht irgendein General, sondern der Mann hinter Irans | |
| Einfluss in der Region. Teherans Optionen sind nun schier unbegrenzt. | |
| Konflikt zwischen Iran und USA: US-Militär tötet iranischen General | |
| Qasim Soleimani, Kommandeur der iranischen Al-Kuds-Brigaden, ist am | |
| Donnerstag bei einem US-Raketenangriff ums Leben gekommen. Teheran droht | |
| mit Rache. | |
| Anti-US-Proteste im Irak: Trump schickt mehr Truppen | |
| Demonstranten versuchen die US-Botschaft in Bagdad zu stürmen. Die USA | |
| verlegen 750 zusätzliche Soldaten an den Golf. Weitere Einheiten könnten | |
| folgen. |