| # taz.de -- Eisberge vor Neufundland: Ein weißer Star des Ozeans | |
| > Neufundland ist eine Insel, auf der niemand weiter als 90 Kilometer vom | |
| > Meer entfernt wohnt. Wer dorthin kommt, liebt die Ereignislosigkeit. | |
| Bild: Eisberg gucken vor der Küste Neufundlands | |
| Wenn so ein Eisberg wüsste, was ihn erwartet. Knarzend, 1.600 Seemeilen von | |
| Neufundland entfernt, löst er sich vom Grönlandgletscher, kracht lärmend | |
| ins Meer und tritt seine Fahrt gen Süden an, wo er schließlich | |
| dahinschmilzt. | |
| Gemeinsam mit seinen Brüdern, jährlich an die 4.000 bis 8.000, nimmt der | |
| eisige tonnenschwere Kerl zunächst Kurs auf Iceberg Alley. Dort, nach gut | |
| zwei Jahren, wird der zackige, weiß-blau schimmernde Brocken sehnsüchtig | |
| erwartet. In Wasserschutzkleidung eingemummelte Gestalten umkreisen ihn auf | |
| Booten und können gar nicht aufhören, zu fotografieren und zu filmen. | |
| Er ist der Star des Ozeans in der nordischen Wärmeperiode, mehrere Meter | |
| hoch, mit zehnmal so langen Beinen unter Wasser. Und was hat es mit der | |
| blauen Farbe auf sich, mitten auf der weißen Fläche? Es sind keine | |
| Frostbeulen, aber schon so etwas wie Schmerzstellen: Schneemassen, die sich | |
| unzählige Male aufeinandergelegt haben, geschmolzen und wieder gefroren | |
| sind. Die innen verbliebenen Luftbläschen verfärbten sich von einem grellen | |
| Weiß in ein schimmerndes Blau. Doch daran kann sich ein Eisberg nicht | |
| erinnern, das alles geschah vor ewigen Zeiten, hat er doch an die 10.000 | |
| Jahre auf dem Buckel. | |
| Es sind jedoch nicht nur neugierig im Boot Heranschippernde oder zähe | |
| Zaungäste am neufundländischen Ufer, die ihn beobachten, es sind auch jene, | |
| die sich direkt an ihn heranmachen, an seinem Body herumhacken, sogar ganze | |
| Teile absprengen. Aber wer die stolze Größe eines Einfamilienhauses hat, | |
| der kann es verknusen, wenn ihm was vom Anbau fehlt. Kleiner werden, | |
| abspecken während der langen Reise, das ist ohnehin der unaufhaltsame | |
| Verlauf eines Eisberglebens. | |
| ## Unterwegs mit dem Eisbergspezialisten | |
| Jedes Jahr von Frühjahr bis Spätsommer erwacht das menschenleere Quirpon | |
| (sprich: kar-poon) Island, wenige Kilometer vor der Nordspitze Neufundlands | |
| zu einer gewissen Geschäftigkeit. Da schippert der Eisbergspezialist Ed | |
| English mit seinem roten Zodiac Urlauber auf das Mini-Eiland, das gerade | |
| nal sieben Kilometer lang und drei Kilometer breit ist. Der hiesige | |
| Unternehmer ist Inhaber des Hotels [1][Lighthouse Inn], eines | |
| hundertjährigen Leuchtturms mit zwei Kapitänshäusern, in denen seine Gäste | |
| wohnen. | |
| Der schlanke, sportliche Mann im orangefarbenen wasserdichten Overall | |
| liebt es, übers Wasser zu gleiten und dabei von seiner Heimat zu erzählen. | |
| Leicht schaukelnd und mit dem salzigen Wellengeschmack auf den Lippen, | |
| erfährt man von seinen Vorfahren, die allesamt aus Neufundland stammen. | |
| Er schwärmt von seinem Großvater, der dabei war, als vor hundert Jahren das | |
| Dampfschiff „SS Ethie“ hier bei schwerem Sturm auf Grund lief und alle 92 | |
| Passagiere gerettet wurden, darunter auch ein Baby, das man in einem | |
| Postsack an Land schickte. Immer noch sind die rostigen Wrackteile von | |
| Motoren und Winden zu sehen, die in der Nähe von Cow Head im Westen liegen. | |
| Ed ist Lokalpatriot, der [2][Neufundländer Geschichte] mitschreiben will | |
| und auch deshalb 1998 den Leuchtturm kaufte, zehn Gästezimmer einrichtete, | |
| hübsch, mit handgefertigten Betten und farbigen Quilts, alles spartanisch. | |
| Es gibt weder Radio noch Fernseher noch Internet, dafür den irren Ausblick | |
| durch niedrige Fenster über das Meer und die felsige, karge Insel. | |
| Bootsfahrten zu den Eisbergen, entlang der Buchten von Quirpon Island, sind | |
| seine Lieblingsbeschäftigung, und bei heftigem Wellengang läuft er zu | |
| Höchstform auf, im Gegensatz zu manch bleicher werdendem Mitfahrer. Doch | |
| übel kann einem nur werden, wenn man seinen Rat nicht befolgt: Augen auf | |
| die Wellen richten, damit das Gehirn die Schaukelsignale verarbeiten kann, | |
| etwas Brot mümmeln, damit der Magen etwas zu tun hat und nicht rebelliert. | |
| Wer das befolgt, kann die Achterbahnfahrt über das Meer zu den weißen | |
| Giganten durchaus genießen. | |
| ## Ein Leuchtturm für Gäste | |
| In den Buchten verweilen einige Eisberge länger als auf offener Strecke, | |
| auch hier im Norden, vor der Küste mit der kleinen brauen Hütte, die ein | |
| neufundländischer Autor gebaut hat, der in der Einsamkeit Romane und Krimis | |
| schrieb: [3][Earl Pilgrim] ließ balgende Schiffbrüchige an Land kommen, | |
| geschasste Frauen stranden, die wegen Ehebruch in die Verbannung geschickt | |
| wurden. | |
| Pilgrims Bücher wurden weltweit verlegt, einzelne mit Auflagen von 100.000, | |
| was den Eisbergspezialisten Ed English nicht überrascht: „Wenn es wie bei | |
| uns draußen stürmt, der Regen gegen das Fenster peitscht, man drinnen im | |
| Warmen sitzt, über Mord und Totschlag liest und dabei einen Rum trinkt – | |
| wie kann man sich besser entspannen?“ Ein breites schelmisches Lächeln | |
| huscht über sein schmales, wettergebräuntes Gesicht, seine Augen hinter der | |
| randlosen Brille funkeln spitzbübisch. | |
| Dass er durch sein Lighthouse Inn Besucher auf die Insel gelockt hat, das | |
| will schon was heißen, denn Quirpon Island war an sich kein begehrenswerter | |
| Ort. Im 16. und 17. Jahrhundert nannten Seeleute die Insel den Hort der | |
| Dämonen, man glaubte, dass da wilde Tiere, rote Teufel und mythische | |
| Bestien hausten, auf der Lauer lagen, um sich in vorbeifahrende Schiffe | |
| einzuschleichen oder jeden, der es wagte, seinen Fuß auf das abgelegene | |
| Ländchen zu setzen, mörderisch zu quälen. Diese Kreaturen seien „so | |
| furchterregend, dass französische Seeleute nur an Land gehen würden, wenn | |
| sie Kruzifixe in der Hand hätten“, schrieb der amerikanische Schriftsteller | |
| Charles M. Skinner. | |
| Wer heute nach Quirpon Island kommt, liebt die Ereignislosigkeit. Oder will | |
| wandern, entlang schroffer Felsen, auf steinig knirschendem Boden, mit | |
| Blick auf das weite Meer und die funkelnden Quarzkristallflocken in den | |
| Süßwasserteichen im Inselinnern. So wie Barbara Wagner aus Hessen, die | |
| ihrem Mann Robert zum Geburtstag zwei Leuchtturmnächte schenkte. „Ich | |
| wollte fernab vom Touristenrummel sein, zu zweit an einem richtig | |
| abgelegenen Ort der Welt. Es ist ein tolles Gefühl, kein Autolärm, nur die | |
| Geräusche der Brandung, das Schwirren der Seevögel und des Nebelhorns.“ | |
| ## Eisbergbier in blauen Flaschen | |
| Die beiden Senioren touren seit sieben Wochen durch Kanada und sind nun an | |
| ihrem Traumziel angekommen. Sie wollten auch Eisberge sehen, erzählen sie | |
| in dem holzgetäfelten Restaurant, bestellen Kabeljaugratin und trinken | |
| Rotwein, dazu viel Wasser. Eisbergwasser natürlich. „Das schmeckt wie | |
| frisch im Mund geschmolzener Schnee“, erklärt Ed, „und ist ein Rohstoff, | |
| mit dem sich Geld verdienen lässt. | |
| Kaum ein Wasser der Erde ist so rein wie das der Eisberge. Nie ist es durch | |
| Sand- oder Erdschichten gesickert, nie kam es mit Dünger in Kontakt. Der | |
| Gletscher, von dem es stammt, besteht aus dem Wasser der Niederschläge, die | |
| vor Tausenden von Jahren am Polarkreis niedergingen und gefroren.“ Man | |
| nennt es auch „the purest water on the planet“. | |
| Die Küchenfrauen stellen Bier auf den Tisch: Eisbergbier, abgefüllt in | |
| blaue Flaschen, ein erfrischendes Lager mit 4,5 Prozent Alkoholgehalt. | |
| Hergestellt in der Provinzhauptstadt St. John’s, in der Quidi Vidi Brewery, | |
| der weltweit einzigen Brauerei, die dieses besondere Bier braut. Und was | |
| kommt noch auf den Tisch? Canadian Iceberg Vodka. Die Destillerie mit | |
| Hauptsitz in Toronto betreibt, ebenfalls in St. John’s, eine Abfüllanlage. | |
| Wie begehrt das Eisbergwasser ist, wurde deutlich, als im Februar dieses | |
| Jahres Diebe 30.000 Liter davon klauten und bei Nacht und Nebel damit | |
| verschwanden. Der Wert liegt bei 8.000 bis 11.000 Euro. | |
| Der Ozean mit seinen Schätzen bestimmt Wohl und Wehe auf Neufundland, einer | |
| Insel, wo niemand weiter als 90 Kilometer vom Meer entfernt wohnt. Das | |
| Geschäft mit dem Eisbergwasser hat sich aus der Krise heraus entwickelt: | |
| Als infolge der Überfischung die Kabeljaubestände dramatisch zurückgingen, | |
| erließ die Regierung 1992 das totale Fangverbot. 40.000 Menschen verloren | |
| ihre Arbeit, vor allem Männer, die nun geschockt und apathisch zu Hause am | |
| Küchentisch saßen statt im Boot und nicht wussten, was aus ihnen werden | |
| sollte. Ganz Neufundland hatte nicht nur den Fisch, sondern auch seine | |
| Identität verloren. | |
| Seit 500 Jahren, seitdem baskische Seeleute an den Küsten der Atlantikinsel | |
| landeten, brachten die Fänge das Geld. „Cod’s own country“, Land des | |
| Kabeljaus, hieß es. Das war nun vorbei. | |
| Auch wenn die Organisation Fisheries and Oceans Canada DFO das Moratorium | |
| zu lockern begann, seit 2017 die Fangsaison verlängert und die | |
| Fangbeschränkungen lockert, für eine kommerzielle Fischerei reicht es | |
| längst nicht. Viele Fischer haben Neufundland verlassen, verdienen ihr Geld | |
| in der Ölindustrie Albertas, arbeiten als Bauarbeiter – oder blieben und | |
| stiegen in das Tourismusgeschäft ein. | |
| ## Neuseeländischen gegen karibischen Rum | |
| Viele Neufundländer haben mittlerweile zwei Jobs. Wie Wayne Parson: Er | |
| schippert Urlauber per Boot durch die Bucht von Bonne Bay im | |
| [4][Nationalpark Gros Morne] und ist Sänger der lokalen Band Anchore | |
| Aweigh. Die fünf Musiker der Band haben eine kleine Fähre gekauft und | |
| wechseln sich dort als Guide ab. Wenn genug Leute an Bord sind, spielen sie | |
| zusammen, Gitarre, Akkordeon, Mundharmonika, Drums. Einer der Songs, | |
| „Beautiful Bonne Bay“, erzählt von mächtigen Adlern, mystischen Bergen und | |
| von in kühlem Mondlicht glitzerndem Wasser. | |
| Doch [5][Bonne Bay] ist auch tagsüber fantastisch, es kreisen Seeadler über | |
| der Bucht, Gischt spritzt am Bug empor, über den felsigen Ufern erheben | |
| sich Berge – eine Ansammlung massiver orangeroter Felsen, deren Spitzen in | |
| dicken grauen Wolken stecken. Es sind besondere Berge, Tablelands, die | |
| zeigen, was normalerweise zehn Kilometer unter der Erde liegt und hier vor | |
| einigen Hundert Millionen Jahren bei einer Plattenkollision aus der Tiefe | |
| an die Oberfläche geschoben wurde. | |
| Wayne nimmt Kurs auf die Felsen, zeigt auf die in Vertiefungen geschützten | |
| Nester der Seeadler und die bizarre Linien im Gestein, die sich zu einem | |
| Bild fügen, als würde dort ein Klabautermann herumschleichen. Ach ja, und | |
| da hinten: „An diesem viereckigen Leuchtturm, dem mit dem roten Dach und | |
| Schornstein, dort hab ich sie zum ersten Mal geküsst.“ Wayne lächelt. „Das | |
| Woody Point Lighthouse war wie ein verlängertes Wohnzimmer, ein paar Butzen | |
| weiter stand mein Elternhaus. Na ja, das Mädchen wurde nicht die Frau | |
| meines Lebens, mit der ich nun sechs Kinder habe, von dem eines in England | |
| studiert.“ | |
| Letzteres betont er, weil er, sooft es geht, nach London fliegt, um seinen | |
| Sohn zu besuchen, aber auch um, fast genauso wichtig, dort Whisky und Rum | |
| zu kaufen, der preiswerter ist als in Kanada. Wie viele Neufundländer liebt | |
| er Scotch und Screech. Screech, der hiesige Klassiker aus jamaikanischem | |
| Dark Rum, wird in Neufundland abgefüllt. Eine jahrhundertealte Tradition: | |
| Einst tauschten die Kariben ihren Rum gegen kanadischen Fisch, und | |
| hierzulande gewöhnte man sich schnell an das hochprozentige Getränk. | |
| Wayne, ein Mann mit Dauerlächeln, liebt es, den Unterhalter zu mimen – das | |
| Boot ist seine spezielle Bühne, denn es während der Fahrt gibt es für | |
| niemand ein Entrinnen. Auch nicht vor dem üblichen Spiel: Wie werde ich ein | |
| Neufundländer? Alle an Bord müssen mitmachen, einen kräftigen Schluck | |
| Screech trinken, einen Kabeljau aufs Maul küssen (zum Glück einen | |
| Stofffisch) und schließlich zwei, drei Tanzschritte einüben. Musik ab! | |
| Überraschender Sound, die Songs erinnern an irische Volksmusik. Iren, aber | |
| auch Briten und Franzosen hinterließen musikalische Spuren. Die Texte sind | |
| teils politisch, etwa der Song „The great foggy day“ (Der große Nebeltag). | |
| Es geht um den Fischereistopp von 1992 und seine dramatischen Folgen für | |
| die Inselbevölkerung. | |
| ## Jagdschein aus der Lotterie | |
| Waynes richtige Bühne ist jedoch die im Anchor’s Pub in Rocky Harbour, wo | |
| die Band regelmäßig ihr Heimspiel hat.Zwei Jobs zu haben ist nichts | |
| Ungewöhnliches, eigentlich sind es sogar drei, wenn man die weit | |
| verbreitete Jagd dazuzählt. An Letzterer finden immer mehr Frauen Gefallen | |
| wie Penny Mcisaac, die über die Ureinwohner Kanadas forscht und Touristen | |
| durch den Gros-Morne-Nationalpark führt: „Ich habe vier Kinder, mein Mann | |
| ist viel unterwegs, da gehe ich oft auf Jagd, denn wir essen in der Familie | |
| alle gern Elchfleisch.“ Außerdem sei das ein guter Beitrag zum | |
| Umweltschutz, denn mit 115.000 Tieren leben zu viele auf der Insel, sie | |
| grasen alles ab und bringen das Ökosystem durcheinander. Da Jagdlizenzen | |
| limitiert sind, erzählt die 36-Jährige, kann man sein Glück im Lotto | |
| versuchen, als Hauptgewinn gibt es Lizenzen. Penny hat ihre jedoch regulär | |
| erstanden. | |
| Am liebsten ist sie aber im Nationalpark unterwegs, ohne Flinte, aber mit | |
| Gruppen von Urlaubern, mit denen sie über die Tablelands wandert, jene | |
| Berge, die bei Waynes Bootsfahrten als Panorama zu sehen sind. Sie ziehen | |
| sich von Bonne Bay bis Trout River Pond und bilden ein Plateau, das sich | |
| 700 Meter über dem Atlantik erhebt. | |
| „Es gibt nur wenige Orte auf der Erde, wo Teile des Erdmantels großflächig | |
| an die Erdoberfläche gedrückt wurden. Auslöser war der Zusammenstoß zweier | |
| Kontinentalplatten“, erläutert die blonde Frau im Safari-Outfit und | |
| demonstriert mit den Fingern, wie der Druck der beiden Platten das Innere | |
| der Erde nach oben presst: Der alte Kontinentalblock Laurentia bewegte | |
| sich vor Millionen Jahren auf Gondwana zu, die Landmasse, aus der sich | |
| später Afrika, Südamerika und die Antarktis bildeten.“ | |
| Die Tablelands sind eine Rarität, weltweit gibt es gerade mal eine Handvoll | |
| Orte, die einen ähnlichen Blick ins Erdinnere ermöglichen wie hier. Da | |
| Mantelstein unter anderem Eisen enthält, das an der Luft rostet, sind die | |
| Felsen der Tablelands orangerot bis gelb und nur spärlich bemoost, während | |
| der überwiegende Teil des Gros-Morne-Nationalparks vor Grün nur so strotzt. | |
| Die unwirtlichen Tablelands dienen übrigens auch als Versuchsgelände der | |
| Nasa, die ihre Astronauten hier trainieren lässt, wie man sich in einem | |
| dicken Weltraumanzug um Felsbrocken bewegt. | |
| Wenn Neufundland auch nicht mit übermäßig vielen Sonnentagen punkten kann, | |
| so kann die Insel dennoch Urlauber mit einem Sonnenversprechen locken: der | |
| Tatsache, dass auf [6][Cape Spear], am östlichsten Zipfel Nordamerikas, die | |
| Sonne zuerst aufgeht. | |
| 22 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.linkumtours.com/quirpon-lighthouse-inn | |
| [2] http://www.kanada-info.at/newfoundland.html | |
| [3] ttps://www.cbc.ca/news/canada/newfoundland-labrador/author-earl-pilgrim-set… | |
| [4] https://kanada.eu/gros-morne-newfoundland/ | |
| [5] https://www.bontours.ca/tour/bonne-bay-boat-tour/ | |
| [6] https://www.pc.gc.ca/en/lhn-nhs/nl/spear | |
| ## AUTOREN | |
| Birgit Weidt | |
| ## TAGS | |
| Reiseland Kanada | |
| Eisberg | |
| Insel | |
| Paddeln | |
| Safari | |
| Antarktis | |
| Gletscher | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kajaktour auf offenem Meer: Weiße Strudel, wilder Sog | |
| Die Ostküste der Halbinsel Avalon von Neufundland ist rau, bizarr und | |
| eigen. Ein Abenteur für Kajakfahrer, ein Erlebnis für Ornithologen. | |
| Safaris und Tierschutz: Der verlogene Ruf der Wildnis | |
| In Sri Lankas Naturparks werden Leoparden, Elefanten und andere Tiere eher | |
| gejagt als angeschaut. Tierschützer*innen kritisieren das. | |
| Eisberg in der Antarktis hat sich gelöst: Meeresspiegel könnte ansteigen | |
| Siebenmal so groß wie Berlin ist der Eisberg, der sich im Westen der | |
| Antarktis gelöst hat. Forscher fürchten eine Destabilisierung des | |
| Eisschelfs. | |
| Auswirkungen des Klimawandels: Inlandeis der Antarktis schmilzt | |
| Gletscher im Inland der Antarktis galten bislang als stabil. Durch den | |
| Klimawandel verlieren sie deutlich an Masse. Nun könnte „der Gigant | |
| erwachen“. | |
| Kolumne "Katastrophen": Auf mentalen Schneeschuhen | |
| Warum jetzt die perfekte Zeit angebrochen ist, um wenigstens im Geiste in | |
| die Polargebiete zu reisen. |