| # taz.de -- Özil kritisiert Uiguren-Unterdrückung: Ein kurioses Statement | |
| > Der Arsenal-Profi Mesut Özils macht wieder einmal Politik: Er springt den | |
| > Uiguren bei und verprellt China. Mutig oder wohlfeil? | |
| Bild: Ausgerüstet mit Nike und Özil-Plakat: ein pro-uigurischer Demonstrant i… | |
| Die Worte sind so voll Pathos, dass man fast annehmen muss, Mesut Özil habe | |
| zwischenzeitlich einen mittelklassigen Dichter-Workshop besucht. „Oh | |
| Ostturkestan // die blutende Wunde der Umma // wehrt sich gegen die | |
| Verfolger // die versuchen, sie von ihrer Religion zu trennen.“ Mit diesen | |
| Worten beginnt das (türkischsprachige) [1][Instagram-Statement] des | |
| Arsenal-Kickers, mit dem er sich gegen die [2][Verfolgung der Uiguren in | |
| China] ausspricht. Arsenal reagierte prompt und distanziert sich eilfertig. | |
| „Als Fußballklub hat sich Arsenal immer an den Grundsatz gehalten, sich | |
| nicht politisch zu engagieren.“ Bei den eher linken und Europa-bezogenen | |
| politischen Tweets des Özil-Kollegen Hector Bellerin aber gab es solchen | |
| Distanzierungsdrang nicht. Der Konflikt ist auf vielen Ebenen spannend. | |
| Zunächst: Mesut Özil und das Statement. „Wissen sie nicht, dass es | |
| abscheulich ist, vor Verfolgung die Augen zu verschließen?“, so kritisiert | |
| der Profi das weitgehende Schweigen der muslimischen Welt gegenüber dem | |
| „Leiden unserer gefolterten Brüder“. Für den Erdoğan-Freund, der auf sei… | |
| Hochzeit einen [3][Autokraten zum Trauzeugen machte], einen [4][völkischen | |
| Song spielen ließ] und mit der Verfolgung Andersdenkender oder ethnischer | |
| Minderheiten in der Türkei öffentlich nie ein Problem hatte, ein kurioses | |
| Statement. Özil geht es wenig um allgemeine Menschenrechte. Er beklagt vor | |
| allem, dass Korane verbrannt und Moscheen und religiöse Schulen geschlossen | |
| werden, und der nationalistische Begriff „Ostturkestan“ dürfte auch Erdoğ… | |
| gefallen haben. | |
| Im Zuge der auch rassistisch geführten Debatte um das Erdoğan-Foto wurde | |
| der Ex-Nationalspieler gern als dummer Junge entschuldigt, mit dem Klischee | |
| des etwas naiven, aber im Grunde unpolitischen Fußballers. Dieses Bild hat | |
| sich überholt: Wer so schreibt oder schreiben lässt, ist ein religiöser | |
| Nationalist. Oder hat zumindest kein Problem damit, sich zu Markenzwecken | |
| als solcher zu inszenieren. | |
| Mindestens genauso interessant ist die demütige Reaktion von Arsenal, das | |
| ersichtlich um seine chinesischen Sponsoren, Restaurants und den lukrativen | |
| TV-Deal der Premier League bangt. Je enger die Verflechtungen auch des | |
| Fußballs in China werden, desto häufiger dürften Klubs sich in | |
| vorauseilendem Gehorsam vor den Wünschen der Einheitspartei in den Staub | |
| werfen. Kapitalistisch-hierarchischer Fußball und kapitalistisch-autoritäre | |
| Partei, da wächst zusammen, was zusammengehört. Vielsagend auch, dass kein | |
| einziger Verein auf China-Reise die Lage der Uiguren kritisierte, sondern | |
| es dazu der panislamischen Gefühle Mesut Özils bedurfte. Das aber macht | |
| sein Statement selbst nicht unwichtiger. | |
| ## Die Arsenal-Übertragung wurde gestrichen | |
| Und zuletzt: China. Zu Recht wird auf die wachsende Abhängigkeit des | |
| Fußballs von China hingewiesen. Es besteht aber auch eine umgekehrte | |
| Abhängigkeit. 56 Prozent aller chinesischen Fans sollen AnhängerInnen eines | |
| Premier-League-Klubs sein. Das hat die chinesische Regierung nicht von | |
| Zensur abgehalten: Die Arsenal-Übertragung am Sonntag wurde gestrichen, | |
| weil Özils „falsche Kommentare“ die chinesischen Fans „enttäuscht“ h�… | |
| Der Fußball muss in Sachen Meinungsfreiheit dringend einen | |
| selbstbewussteren Umgang finden. Das allerdings ist unwahrscheinlich: Der | |
| Konflikt heißt nicht Demokratie gegen Diktatur, sondern Klub-Kapitalismus | |
| gegen kapitalistische Diktatur. Da hat die Diktatur einen entscheidenden | |
| Vorteil: Ihr können kurzfristige Verluste egal sein. Das wissen China und | |
| Erdoğan-Freund Özil. Dem Fußball bleibt nur das Geld. | |
| 15 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.instagram.com/p/B6AnAdhiWLQ/ | |
| [2] /Verfolgte-Uiguren-in-China/!5644320 | |
| [3] /Erdogan-bei-Oezils-Hochzeit/!5601468 | |
| [4] /Debatte-Oezils-Hochzeit-und-rechte-Lieder/!5603592 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Mesut Özil | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Uiguren | |
| Kolumne Frühsport | |
| Mesut Özil | |
| Mesut Özil | |
| Mesut Özil | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mesut Özil un der FC Arsenal: Show eines Verbannten | |
| Nach seiner Streichung aus dem Kader des FC Arsenal mobilisiert Mesut Özil | |
| seine Fans. Die vermuten auch politische Motive für seine Ausbootung. | |
| Debatte Özils Hochzeit und rechte Lieder: Ach, Mutter! | |
| Der Fußballer Mesut Özil feierte seine Hochzeit in der Türkei mit einem | |
| Lied, dessen Text auf Unterdrückung und Auslöschung gründet. | |
| Erdogan bei Özils Hochzeit: Nobelfeier am Bosporus | |
| Der Fußballspieler Mesut Özil hat die frühere Miss Türkei Amine Gülse | |
| geheiratet. Trauzeuge war der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan. | |
| Dinge des Jahres 2018: Die missglückte Übergabe | |
| Das Trikotgeschenk von Özil an Erdogan führte 2018 zu deutsch-türkischen | |
| Verwerfungen. Doch egal, was war: Auf Özils Fans ist Verlass. |