| # taz.de -- Fußball der Frauen: Elektrisierende Kulisse | |
| > Deutschland gewinnt in Wembley 2:1 gegen England. Die Zukunft des | |
| > deutschen Fußballs scheint plötzlich wieder in den hellsten Farben zu | |
| > leuchten. | |
| Bild: Inspiriert von der Kulisse in Wembley: Alexandra Popp mit Power | |
| In der London Underground sammelte sich am Samstagabend an der Haltestelle | |
| Wembley-Park viel Trübsal. Als die Familien die Züge bestiegen, steckten | |
| die meisten Fußballschals bereits unter dem Jackenkragen. Aus englischer | |
| Sicht hätte dieses einmalige Event für den Frauenfußball anders verlaufen | |
| sollen. Die deutsche Kapitänin Alexandra Popp sah ihren Auftrag dagegen als | |
| erfüllt ansah: „Wir wollten Wembley zum Schweigen bringen.“ Mit einem | |
| 2:1-Last-Minute-Sieg gegen England sendete die deutsche Auswahl zum | |
| Jahresabschluss ein Zeichen der Stärke aus. | |
| Auch wenn nicht alle [1][90.000 Ticketinhaber] erschienen, sorgten 77.786 | |
| Stadionbesucher für eine elektrisierende Stimmung. Die DFB-Frauen zeigten | |
| „ein überragendes Fußballspiel in einem hervorragenden Rahmen“, wie Joti | |
| Chatzialexiou, der sportliche Leiter Nationalmannschaften beim DFB, | |
| belobigte. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg wollte sich lieber gar | |
| nicht fragen, was mit so viel Mut und Leidenschaft bei der WM in Frankreich | |
| möglich gewesen wäre, sondern tröstete sich damit, „ein Spiel für die | |
| Zukunft“ gesehen zu haben. | |
| „Die Lust im Kopf, dieses Spiel für sich zu entscheiden“, sah die | |
| Trainerin, die ihre junge Garde explizit angewiesen hat, in der zweiten | |
| Halbzeit den „lucky punch“ zu besorgen. Kaum Zufall, dass Klara Bühl für | |
| späte Glückseligkeit sorgte (90.). Dem erst 18-jährigen Talent aus Freiburg | |
| fiel es schwer, die ihr durch den Kopf schwirrenden Superlative zu ordnen. | |
| Nicht minder beeindruckt wirkte DFB-Präsident Fritz Keller. Sichtlich | |
| beglückt hatte er einerseits „Hoffnung für die Zukunft“ erspäht und will | |
| andererseits „[2][von England lernen], wie der Frauenfußball in der | |
| Gesellschaft festgeschrieben ist“. Dazu hätte es den Meinungsaustausch mit | |
| den FA-Kollegen gar nicht gebraucht. Ein Blick auf die Buden vor dem | |
| Stadion hätte gereicht: Überall standen Anhänger nach Fanartikeln der | |
| „Lionesses“ an. | |
| ## Strahlende Augen | |
| Warum geschieht Ähnliches nicht mehr in Deutschland? „Wir können nur | |
| sportlich überzeugen, aber diese Mannschaft hat mehr Publikum verdient“, | |
| meinte Voss-Tecklenburg, die sich Highlight-Spiele auch hierzulande | |
| wünscht. „Wäre schön, wenn wir auch in diese Richtung gehen“, sagte | |
| Torschützin Popp, die sich nur drei Wochen nach einer Bänderverletzung im | |
| Sprunggelenk mit dem Führungstor belohnte (9.). Die Stimmung sei | |
| „bombastisch“ gewesen, „bei jeder Einzelnen haben die Augen gestrahlt“, | |
| erzählte die 28-Jährige nach einem ihrer emotionalsten Länderspiele. | |
| Die auch objektiv beste Darbietung in einem „facettenreichen Jahr“ | |
| (Voss-Tecklenburg) besaß viele Erzählstränge. Auch einen echten | |
| Konkurrenzkampf auf der Torwartposition gibt es jetzt im DFB-Team. Merle | |
| Frohms. Die Vertreterin der verletzten Almuth Schult ließ jedenfalls Taten | |
| sprechen. Die nur von Ellen White (44.) bezwungene Torhüterin vom SC | |
| Freiburg wertete ihren selbst verursachten und spektakulär abgewehrten | |
| Elfmeter gegen Nikita Parris (36.) als „das Mindeste, was ich tun konnte“. | |
| Was in Zukunft passiere, werde man sehen. | |
| Am Ende hätte man bei aller berechtigten Begeisterung beinahe vergessen, | |
| dass es sich immer noch um ein Testspiel handelte. Alexandra Popps | |
| Instagram-Post nach dem Spiel kam doch arg großspurig daher. Da ist zu | |
| sehen, wie sie vor einem Schild am Rande des Rasens von Wembley posiert. | |
| „Where players enter and legends leave“ ist darauf geschrieben. | |
| 10 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ticketverkauf-im-Frauenfussball/!5631607 | |
| [2] /Boom-im-englischen-Frauenfussball/!5636771 | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| DFB Team Frauen | |
| Fußball | |
| Frauenfußball | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Frauenfußball | |
| Nations League | |
| Fußball | |
| Martina Voss-Tecklenburg | |
| Frauen-WM 2019 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Women’s Super League in England: Die stärkste Frauenliga der Welt | |
| In Englands Women’s Super League siegt Manchester City 2:0 über Arsenal. | |
| Doch der Coach geht mitten im Titelkampf in die US-Männerliga. | |
| Fußball-EM-Qualifikation: Unsexy Systemfragen | |
| Die DFB-Elf schafft es nicht mehr, bei belanglosen Qualifikationsspielen | |
| die Fußballstadien zu füllen. Woran das bloß liegen könnte? | |
| Boom im englischen Frauenfußball: Zeit der Rekorde | |
| Wembley wird voll sein, wenn am Samstag England gegen Deutschland kickt. | |
| Immer öfter treten die Frauen in den ganz großen Arenen auf der Insel an. | |
| Fußballnationalmannschaft der Frauen: Einfach feiern! | |
| Der 10:0-Erfolg der deutschen Fußballerinnen gegen Montenegro sagt wenig | |
| aus. Dafür spricht man im DFB-Team gern über die neue Innenverteidigerin. | |
| WM-Analyse der Bundestrainerin: Auf die Haltung kommt es an | |
| Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg präsentiert ihre Analyse vom | |
| Versagen des deutschen Teams bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft. |