| # taz.de -- Tracking von Buckelwalen: Theresia kommt wieder angebuckelt | |
| > Norwegische ForscherInnen haben einer Wal-Dame im Januar einen | |
| > Satellitensender verpasst. Nach 299 Tagen wurde sie an der gleichen | |
| > Stelle gesichtet. | |
| Bild: Buckelwale legen die längsten Reisen zurück | |
| „Wir wussten ja, dass sie dort irgendwo sein musste. Aber nach ihr zu | |
| suchen war doch so etwas, wie die Nadel im Heuhaufen finden zu wollen“, | |
| erzählt Audun Rikardsen, Professor am Institut für Arktis und | |
| Meeresbiologie der Universität im nordnorwegischen Tromsø. „Aber dann war | |
| Theresia plötzlich da. Das war fantastisch. So als ob man einen alten | |
| Freund wiedersieht. Und zu allem Überfluss war sie nicht allein.“ | |
| Theresia ist ein weiblicher Wal, genauer gesagt ein Megaptera novaeangliae, | |
| ein [1][Buckelwal]. Zuletzt hatten die ForscherInnen der Universität | |
| Theresia im Januar gesehen. Im Kvænangen-Fjord hatten sie ihr einen kleinen | |
| Satellitensender verpasst. Das wird im Rahmen eines Whaletrack-Projekts | |
| seit 2015 gemacht, um mehr über die Wanderungen dieser Tiere zu erfahren. | |
| Buckelwale, die vor fünf Jahrzehnten unter Artenschutz gestellt wurden und | |
| wegen ihrer akrobatischen Sprünge bei der [2][Walbeobachtung] besonders | |
| beliebt sind, gehören zu den Säugetieren, die die längsten Reisen | |
| zurücklegen. Wie auch andere ihrer ArtgenossInnen hatte sich Theresia auf | |
| den „üblichen“ Trip gemacht. Erst in westliche Richtung in die Gewässer um | |
| Island, wo sie sich erst kräftig stärkte und dann weiter in die Karibik | |
| zog. Dort ist Walpartysaison, sagt Rikardsen. Die Tiere pflegen sich hier | |
| zu paaren, und meist gebären sie auch da. Doch in der Karibik oder im | |
| Atlantik hätte sich die Spur der meisten der rund 40 Whaletrack-Buckelwale | |
| verloren: Die Sender funktionierten nicht mehr oder seien vom Körper | |
| abgefallen. | |
| ## Mit einem Walbaby unterwegs | |
| Theresia war eine Premiere: Sie sendete weiter. So konnte man in Tromsø | |
| verfolgen, wie sie sich im Sommer wieder in Richtung Norden auf den Weg | |
| machte. Wie sie vor Island erneut eine Pause einlegte, von dort in die | |
| Barentssee schwamm und längere Zeit östlich von Spitzbergen kreuzte. Danach | |
| schlug sie wieder einen südlichen Kurs ein und verschaffte den | |
| ForscherInnen das, was Rikardsen als „Adrenalinstoß ohnegleichen“ | |
| beschreibt. In unmittelbarer Nähe des Bootes, mit dem einige ForscherInnen | |
| vor einer Woche auf dem Kvænangen-Fjord kreuzten, tauchte Theresia auf. | |
| Nach 299 Tagen an fast derselben Stelle wie im Januar. | |
| Und Theresia war nicht allein. In der Karibik hatte sie ein Kalb geboren. | |
| Rikardsen erklärte: „Sie hat ihm jetzt wohl alles gezeigt, was es wissen | |
| muss. Den Weg aus der Karibik, den Kabeljau, den es in der Barentssee gibt, | |
| und den Hering hier in den norwegischen Fjorden.“ | |
| „Hat sie sich denn auch so gefreut wie ihr“, wollte ein Facebook-Follower | |
| vom Wissenschaftler wissen? „Also, ich nehme mal an, wir haben uns mehr | |
| gefreut“, antwortete Rikardsen. Er hofft nun, dass Theresias Geschichte | |
| weitergeht: „Wir haben zwar jetzt schon die längste durchgehende Spur, die | |
| jemals von einem Buckelwal aufgezeichnet wurde. Das hat der Wissenschaft | |
| viele neue und wichtige Daten geliefert. Zum Beispiel, wo sie durch | |
| seismische Sprengungen oder Ölförderaktivitäten besonders gefährdet sind. | |
| Aber das Ding sendet ja immer noch.“ | |
| 11 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Studie-ueber-Schiffsgeraeusche/!5329574 | |
| [2] /Jagd-auf-Buckelwale/!5061615 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Wale | |
| Naturschutz | |
| Norwegen | |
| Norwegen | |
| Norwegen | |
| Wale | |
| Wale | |
| Tierschutz | |
| Walfang | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ressourcen in der Arktis: Der 100-Jährige, der die Krise hat | |
| Spitzbergen steht unter der Souveränität Norwegens. Die kühle Küste wird | |
| immer wärmer. Und wegen der Rohstoffe wächst das Interesse an ihr. | |
| Kunstszene in Norwegen: Trophäe, Trolle und Brühe | |
| In Norwegen wird man zwar bereits am Flughafen in Oslo von einem Edvard | |
| Munch begrüßt. Aber es ist nicht alles Munch in Norwegen. | |
| Weiter Jagd auf Meeressäuger: Walschutz im Schneckentempo | |
| Schon wieder kein Schutzgebiet im Südatlantik. Trotzdem sind Tierschützer | |
| zufrieden mit dem Ergebnis der Walschutzkonferenz. | |
| Meeressäuger können coole Sachen: Das Atmen der Wale | |
| Wale blasen aus Atemluft Kringel, dass Kettenraucher neidisch werden und | |
| jagen Fischschwärme mit „Blasenvorhängen“. | |
| Kanada senkt Schutz für Meeressäuger: Tanker contra Buckelwale | |
| Die kanadische Regierung reduziert den Schutz der bedrohten Walart. Damit | |
| wird der Bau einer umstrittenen Pipeline möglich. | |
| Tod im Dienst der Wissenschaft: Wal-Schlachten vor Gericht | |
| Japan macht im Walschutzgebiet Südmeer Jagd auf Meeressäuger. Vor allem | |
| Australien kämpft dagegen an. Nun muss Den Haag entscheiden. |