| # taz.de -- Kanada senkt Schutz für Meeressäuger: Tanker contra Buckelwale | |
| > Die kanadische Regierung reduziert den Schutz der bedrohten Walart. Damit | |
| > wird der Bau einer umstrittenen Pipeline möglich. | |
| Bild: Dieser Anblick dürfte vor der Pazifikküste Kanadas seltener werden. | |
| EDMONTON taz | Die kanadische Regierung hat den Schutz von Buckelwalen | |
| vermindert. Die Meeressäuger gelten nun nicht mehr als „bedroht“, sondern | |
| nur noch als „gefährdet“. Die Regierung begründet die Absenkung der | |
| Schutzklasse mit aktuellen Forschungen. Demnach sind die Walpopulationen | |
| bereits dabei, sich zu erholen. So wachse die Zahl der Wale im Nordpazifik | |
| derzeit rund vier Prozent pro Jahr. | |
| Rund 2.000 Buckelwale frequentieren regelmäßig die Gewässer und Fjorde vor | |
| der Pazifikküste Kanadas. Sie sind vor allem durch ihre Bewegungen bekannt | |
| – die Tiere schwingen sich mit ganzem Körper aus dem Ozean, klatschen mit | |
| ihren Brustflossen auf die Wasseroberfläche und heben beim Abtauchen in die | |
| Tiefe ihre Schwanzflosse hoch aus dem Meer. | |
| Die Absenkung der Schutzklasse bedeutet nun nicht nur, dass Kanada große | |
| Teile des Lebensraums der Wale vor seinen Küsten nicht mehr aktiv schützen | |
| muss und Industriebetriebe mit weniger Auflagen rechnen müssen. Sie | |
| bedeutet auch, dass die geplante Ölpipeline Northern Gateway wohl leichter | |
| gebaut werden kann. | |
| Umweltschützer und die kanadischen Medien sehen darin die Hauptmotivation | |
| für den veränderten Schutzstatus. „Die Regierung beruft sich auf die | |
| Wissenschaft, in Wahrheit handelt es sich aber um eine politische | |
| Entscheidung zugunsten der Pipeline“, sagt Karen Wristen von der | |
| Umweltgruppe Living Oceans Society. | |
| ## 800.000 Barrel Schweröl | |
| Die Northern-Gateway-Pipeline gilt als eines der ehrgeizigsten | |
| Energieprojekte in Kanada. Sie soll 800.000 Barrel Schweröl pro Tag aus den | |
| Teersandgebieten im Landesinneren an die Pazifikküste leiten, wo sie in | |
| Tanker gepumpt und nach Asien verschifft werden sollen. Die 1.200 Kilometer | |
| lange Röhre soll rund acht Milliarden Dollar kosten. | |
| 2013 hatte die Energiebehörde des Landes Druck gemacht und den Bau der | |
| Pipeline empfohlen. Seitdem wehren sich Umweltschützer, Ureinwohner und | |
| Anwohner vor Gericht. In einem Referendum sprachen sich die Bewohner der | |
| Hafenstadt Kitimat, wo der Verladeterminal gebaut werden soll, gegen die | |
| Pipeline aus. | |
| Die Kritiker argumentieren unter anderem mit der Gefahr einer | |
| unkontrollierbaren Ölpest – und mit dem Schutz der Wale. „Beim Bau der | |
| Pipeline würde die Gefahr von Kollisionen zwischen Öltankern und Walen | |
| deutlich ansteigen“, erklärt Umweltschützerin Wristen. Schon heute sterben | |
| vor der kanadischen Küste im Schritt drei Wale im Jahr durch | |
| Schiffskollisionen. | |
| Zwar bestreiten Tierschützer nicht, dass die Walpopulationen zuletzt | |
| gestiegen sind. Experten zählen im gesamten Nordpazifik zwischen 18.000 und | |
| 21.000 Buckelwale. Die Gewässer vor British Columbia gelten jedoch als | |
| wichtiger Rückzugsraum, in dem die Tiere ihre Jungen großziehen und | |
| füttern. Die Kritiker fürchten, dass der Lärm von vielen Tankern sie | |
| vertreiben könnte. | |
| 24 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Michel | |
| ## TAGS | |
| Tierschutz | |
| Kanada | |
| Wale | |
| Müll | |
| Kanada | |
| Kanada | |
| Kanada | |
| Artenvielfalt | |
| Walfang | |
| Walfang | |
| Wale | |
| Walfang | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tracking von Buckelwalen: Theresia kommt wieder angebuckelt | |
| Norwegische ForscherInnen haben einer Wal-Dame im Januar einen | |
| Satellitensender verpasst. Nach 299 Tagen wurde sie an der gleichen Stelle | |
| gesichtet. | |
| Abfallentsorgung in Norwegen: Der Fjord wird zugemüllt | |
| In Norwegen werden Millionen Tonnen Grubenabfälle einfach ins Meer gekippt. | |
| Umweltschützer kämpfen dagegen an. | |
| Urteil in Kanada: Großer Sieg für kleines Volk | |
| Kanadische Ureinwohner haben vor dem Obersten Gerichtshof das Recht aufs | |
| eigene Territorium erstritten. Das hat weitreichende Folgen. | |
| Umstrittene Öl-Pipeline in Kanada: Angst vor der Pest | |
| Kanadas Regierung genehmigt eine Pipeline, die Öl aus den Ölsandgebieten | |
| zum Pazifik pumpen soll. Ureinwohner und Umweltschützer sind entsetzt. | |
| Umweltschutz in Kanada: Rohstoffe statt Rentiere | |
| Trotz Warnungen aus der Wissenschaft: Die Regierung Kanads verkauft eines | |
| der letzten Rückzugsgebiete der bedrohten Karibus – an die Ölindustrie. | |
| Kommentar Süüüße Eichhörnchen töten: Die Natur ist kein Streichelzoo | |
| Prinz Charles setzt sich dafür ein, eingewanderte Eichhörnchen zu töten. | |
| Recht hat er! Die Artenvielfalt müssen wir notfalls mit der Flinte | |
| verteidigen. | |
| Gestrandeter Blauwal: „Es gibt die Sorge, dass er explodiert“ | |
| Ein toter Wal versetzt einen kanadischen Ort in Angst und Schrecken. Er | |
| füllt sich infolge seiner Verwesung mit Methangas. Experten finden die | |
| Aufregung übertrieben. | |
| Tierschutz in Japan: Der Walfang geht weiter | |
| Der Internationale Gerichtshof hatte die Jagd auf Wale in der Antarktis | |
| verboten. Tokio will sie aber nicht gänzlich einstellen. Im Pazifik wird | |
| weiter harpuniert. | |
| Walfangflotte in der Antarktis: Rückkehr nach Japan | |
| Der internationale Gerichtshof hat den Walfang in der Antarktis untersagt | |
| hat. Japan beugt sich dem Urteil und ruft seine Fänger zurück. | |
| Internetversand ohne Meeressäuger: Wale raus aus dem Warenkorb | |
| Das japanische Onlinekaufhaus Rakuten nimmt 1.200 Wal- und Delfinartikel | |
| aus dem Sortiment – eine Reaktion auf das Urteil des Europäischen | |
| Gerichtshofs. | |
| Öko-Pirat über gestoppten Walfang: „Japan ist unberechenbar“ | |
| Der Internationale Gerichtshof stoppt Japans Walfang in der Antarktis. Für | |
| Sea Shepherd Boss Paul Watson geht der Kampf weiter. |