| # taz.de -- Abmahnung gegen LGBT-Medium: „Queer.de“ unter Druck | |
| > Das Nachrichtenportal befindet sich im Rechtsstreit mit einem | |
| > christlichen Bildungsverein. Dabei fühlt sich die Redaktion allein | |
| > gelassen. | |
| Bild: Augen auf, über wen man schreibt: Ein Rechtsstreit kann kleine Verlage r… | |
| Queer.de ist so etwas wie [1][die „Tagesschau“ für LGBTI]. Seit seiner | |
| Gründung 2003 ist das Nachrichtenportal zum meistbesuchten Online-Medium | |
| der Community geworden. Selbst nennt man sich augenzwinkernd „Zentralorgan | |
| der Homo-Lobby“. Seit einiger Zeit jedoch steht die kleine Redaktion aus | |
| Köln unter Druck. Der Bildungsverein Teenstar hat das Medium abgemahnt | |
| wegen Verbreitung angeblich falscher Fakten. Queer.de droht ein | |
| Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro. | |
| Der Verein Teenstar bietet in Deutschland und Österreich ein sogenanntes | |
| „persönlichkeitsbildendes sexualpädagogisches Programm“ an. [2][Das steht | |
| schon länger in der Kritik.] Dazu trugen etwa Enthüllungen des | |
| österreichischen Magazins Falter im November 2018 bei. Der Falter legte | |
| Schulungsunterlagen des Vereins offen, die Pädagog*innen unter anderem | |
| empfahlen, das „heterosexuelle Potential“ ihrer Zöglinge zu entwickeln. Der | |
| Verein gab damals an, die Dokumente seien veraltet. | |
| In Sachsen, wo Teenstar ebenfalls an mindestens zwei Schulen tätig war, | |
| riet daraufhin der sächsische Lesben- und Schwulenverband (LSVD) davon ab, | |
| Teenstar Zugang zu Bildungseinrichtungen zu gewähren. | |
| In einem Bericht zitierte Queer.de Anfang Mai 2019 eine entsprechende | |
| Stellungnahme des LSVD Sachsen von Ende April und warnte vor Teenstars | |
| Sexualaufklärung. | |
| ## Die Scheu vor dem Rechtsstreit | |
| Teenstar mahnte daraufhin sowohl den LSVD Sachsen als auch Queer.de ab. | |
| „Die zitierten Äußerungen haben wir als bewusste Falschmeldung verstanden, | |
| deren Wiederholung aufrechterhalten wurde, obwohl der LSVD eine | |
| Unterlassungserklärung abgegeben hatte“, sagt Teenstar-Sprecherin Elisabeth | |
| Luge gegenüber der taz. | |
| Der LSVD hatte der Abmahnung nachgegeben und entfernte den Teenstar-Bericht | |
| von seiner Homepage. Queer.de hält derweil an seiner Berichterstattung | |
| fest, aber der Rückzieher des LSVD Sachsen könnte ihm zum Verhängnis | |
| werden. Das Landgericht Köln hat Teenstar mittlerweile in erster Instanz | |
| recht gegeben. | |
| Trotzdem will Queer.de-Geschäftsführer Micha Schulze weitermachen. „Kein | |
| anderes Portal berichtet so ausführlich und so hartnäckig über die neue | |
| gefährliche Allianz aus fundamentalistischen Christen und rechtsextremen | |
| Hetzern“, sagt er. Schulze sieht Teenstar als Teil dieser Allianz. | |
| Dass der LSVD Sachsen eingeknickt ist, glaubt Schulze, habe allein | |
| finanzielle Gründe. „Gerade kleine Vereine können sich einen langen | |
| Rechtsstreit gar nicht leisten“, sagt er. „Um kein größeres finanzielles | |
| Risiko einzugehen, werden nicht selten Unterlassungserklärungen | |
| unterschrieben, auch wenn man sich eigentlich im Recht sieht.“ | |
| ## Immer mehr Abmahnungen | |
| Typisch sei, dass Teenstar zwar gegen Queer.de und den LSVD, aber nicht | |
| gegen die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld vorgeht. In deren Bericht zu | |
| Konversionstherapien fordert LSVD-Sachsen-Vorstand Hartmut Rus, die | |
| Teenstar-Aktivitäten in Deutschland wegen der Aussagen zu Homosexualität | |
| kritisch unter die Lupe zu nehmen. „Dieser Gegner ist dem Verein wohl eine | |
| Nummer zu groß“, glaubt Schulze. | |
| Queer.de sieht in alledem einen Einschüchterungsversuch, dem es sich nicht | |
| beugen will. „Wir sind fest davon überzeugt, dass die einstweilige | |
| Verfügung ein rechtswidriger Eingriff in die Presse- und Meinungsfreiheit | |
| ist.“ Schulze hat sich bereits entschieden, ins Hauptverfahren zu gehen. | |
| Für Anwalts- und Prozesskosten hat der Verlag, der erst im letzten Jahr mit | |
| einem Crowdfunding seine Existenz sichern musste, erst einmal 10.000 Euro | |
| eingeplant – Tendenz steigend. | |
| Wie juristisch Druck auf die Presse ausgeübt wird, noch bevor sie | |
| berichtet, untersuchte jüngst die Otto-Brenner-Stiftung in einer Studie | |
| über „präventive Anwaltsstrategien gegenüber Medien“. Die Studie kommt zu | |
| dem Schluss, dass kleinere Redaktionen aus Angst vor angedrohten | |
| juristischen Auseinandersetzungen häufig „klein beigeben“ und Berichte | |
| entfernten – eine Entwicklung, die die Stiftung „bedenklich“ nennt. | |
| Eine Zunahme an Abmahnungen und Unterlassungserklärungen beobachtet derweil | |
| der Düsseldorfer Medienrechtler Jasper Prigge. „Es kommt häufig vor, dass | |
| es kleine Verlage mit Abmahnungen, etwa wegen Persönlichkeitsverletzungen, | |
| zu tun haben“, sagt er der taz. Die rechtlichen Voraussetzungen für eine | |
| Abmahnung seien gering. Problematisch, so Prigge weiter, werde das dann, | |
| wenn die Abmahnungen nicht inhaltlich begründet seien und vielmehr der | |
| Einschüchterung dienten. | |
| Micha Schulze von Queer.de jedenfalls hofft darauf, dass sich Vereine und | |
| Medien bei zukünftigen Abmahnwellen besser vernetzen und sich auch | |
| gemeinsam zur Wehr setzen. | |
| Dieser Text wurde aus rechtlichen Gründen geändert. Über eine Passage – den | |
| österreichischen Ableger von Teenstar betreffend – befinden wir uns mit dem | |
| Verein in einer rechtlichen Auseinandersetzung. Wir haben sie zunächst | |
| entfernt. | |
| 6 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.queer.de/ | |
| [2] /Oesterreichs-Schulen-engagieren-Externe/!5552412 | |
| ## AUTOREN | |
| Eva-Maria Tepest | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Medien | |
| Queer | |
| Abmahnung | |
| Christliche Fundamentalisten | |
| Österreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Volksmusiker Andreas Gabalier: Angriff auf kritische Medien | |
| Der Sänger Andreas Gabalier bezeichnet die Zeitungen „Standard“ und | |
| „Falter“ als „Ochs und Esel“. Der „Falter“ reagiert mit Gratis-Abos… | |
| Fans. |