| # taz.de -- rbb-„Abendshow“-Moderator über Humor: „Lachen bedeutet Freih… | |
| > Ingmar Stadelmann spricht über seine Pläne für die rbb-„Abendshow“. Und | |
| > darüber, wie politisch-korrekter Witz funktioniert. | |
| Bild: „Kontext ist King“, sagt Komiker Ingmar Stadelmann | |
| taz: Herr Stadelmann, die [1][rbb-„Abendshow“] war bislang nicht so witzig. | |
| Mit Ihnen als Neubesetzung will man die Sendung Richtung Humor und Satire | |
| pushen. Was wird besser mit Ihnen? | |
| Ingmar Stadelmann: Ob es besser wird, vermag ich nicht zu sagen, das ist ja | |
| Geschmackssache. Es wird aber definitiv anders, da ich als Comedian | |
| Live-Erfahrung mitbringe und eben ein Bühnenmensch bin. Als | |
| [2][Stand-up-Comedian] jage ich den Gag und suche die Pointe in den | |
| Situationen, die sich in der Show ergeben. Das unterscheidet mich dann | |
| schon von meinen Vorgängern. | |
| Am Donnerstag läuft die erste Folge. Was erwartet die Zuschauer*innen? | |
| Ich habe mir bei den Proben gedacht: Du stehst hier vor einer | |
| DDR-Deko-Mauer, wirst angestrahlt vom Suchscheinwerfer und Kameras zeichnen | |
| alles auf – dann lasst uns doch gleich 70 Jahre DDR feiern. Ich werde eine | |
| Band haben und ein Sidekick wird mich in der Sendung humoristisch | |
| unterstützen. Und dann haben wir noch den Finanzsenator zu Gast. | |
| Sie haben im Vorfeld der Sendung schon betont, dass es wichtig sei, über | |
| alles Witze zu machen, über alles zu sprechen, über alles lachen zu können. | |
| Wieso? | |
| Weil Lachen Freiheit bedeutet. Wenn wir nicht mehr lachen können, dann sind | |
| wir nicht mehr frei. Oder wenn vorgegeben wird, über was du zu lachen hast | |
| und über was nicht. Beleidigen gehört übrigens auch dazu. In einem Land, in | |
| dem man sich nicht gegenseitig beleidigen kann, ist man auch nicht frei. | |
| Hat die Freiheit Grenzen? | |
| Klar. Es gibt ein Grundgesetz, an das muss ich mich genauso halten wie | |
| jeder Dachdecker oder Grundschullehrer auch. Ich denke, am Ende ist | |
| wichtig, dass die Leute verstehen, aus welcher Richtung verbal geschossen | |
| wird und warum. Ich glaube, die Irritationen und die Probleme mit Humor | |
| entstehen immer dann, wenn das nicht klar ist. Wenn Leute also den Eindruck | |
| bekommen, das es sich eher um eine Form von Menschenhass handelt. | |
| Politisch korrekte Comedy, passt das zusammen? | |
| Das passt schon zusammen. Bei einer Show von mir in Baden-Baden saßen mal | |
| Menschen aus einem Hospiz im Publikum. Hinterher kam einer zu mir und | |
| sagte, es war so befreiend für ihn, so lachen zu können. Für ihn war es das | |
| jetzt, aber es war noch mal toll. Daraus ist später eine Nummer in meinem | |
| Solo-Programm geworden, die ich auf der Bühne erzähle. Von den Gags her ist | |
| der Stand-up natürlich nicht politisch korrekt. Aber die Botschaft dahinter | |
| ist, wie gut es tun kann, in den schlimmsten und dramatischsten Momenten | |
| eine befreiende Form des Lachens zu finden. Als Druckabbau und auch um die | |
| Situation für sich zu bewältigen. Das muss dann auch nicht immer in der | |
| Formulierung oder in der Ansprache politisch korrekt sein. | |
| Dieses Erlebnis kann ja nun kein Freifahrtschein sein, um künftig nur noch | |
| politisch inkorrekte Witze zu machen. | |
| Ich brauch auch keinen „Freifahrtschein“. Wer sollte den ausstellen? | |
| Politisch inkorrekte Witze sind ja nicht verboten. Wie gesagt, außerhalb | |
| der persönlichen Scherzgrenze ist nicht außerhalb des Grundgesetzes. Und | |
| jeder Mensch legt ja seinen eigenen Geschmackskosmos fest. Ich habe auch | |
| nicht dagesessen und mir gedacht, du brauchst jetzt eine Nummer, in der es | |
| um Hospize geht, weil das so schön politisch inkorrekt ist. So funktioniert | |
| Comedy nicht. Sie macht dann Sinn, wenn es aus einer erlebten Situation | |
| kommt, die das inspiriert hat. Kontext ist King. | |
| Der Kabarettist [3][Dieter Nuhr] kreidet in dem Zusammenhang öfter mal | |
| „Diskussionsverbote“ an, ähnlich argumentieren gerne auch Rechte. Ist das | |
| nicht problematisch? | |
| Ich will jetzt hier nicht Verteidiger für Dieter Nuhr spielen, aber er sagt | |
| ja nicht, dass es Sprechverbote gibt. Ihm geht es darum, dass aus | |
| extremistischen Positionen, egal aus welcher Richtung, oft ein totalitärer | |
| Gedanke entsteht. Der sich dann, egal wie gut die Absicht ist oder war, | |
| immer negativ auswirkt. So habe ich das zumindest verstanden. | |
| Dieter Nuhr hat erst kürzlich in seiner Sendung Witze über Greta Thunberg | |
| gemacht und erlebte daraufhin einen Shitstorm auf Twitter. Ihm wurde unter | |
| anderem vorgeworfen, unverhältnismäßig über Thunberg zu spotten. | |
| Ich glaube, Dieter Nuhr weiß genau, wen er da triggert. Und er will | |
| triggern, die Diskussion anregen. Für mich ist der spannendere Teil bei | |
| Greta eigentlich, wie Leute darauf reagieren. Greta ist ja nur ein | |
| Auslöser. Man muss sich positionieren im Guten wie im Schlechten. | |
| Faszinierend finde ich daran, dass viele Menschen sich sagen: Ich senke | |
| meine eigenen moralischen Ansprüche so weit es geht ab, um meine | |
| ideologische Überzeugung zu verteidigen. | |
| Sie sagen, Sie versuchen bei ihrem Publikum „das eine oder andere | |
| gedankliche Fenster zu öffnen“. Wer hat noch gedanklichen Nachholbedarf? | |
| Das klingt so belehrend. Das bin ich nicht. Im besten Sinne schwebt eine | |
| gute Stand-up-Show zwischen Eskapismus und einem aufklärerischen Gedanken. | |
| Und das ohne den moralischen Zeigefinger, weil der macht es schwierig, sich | |
| zu entspannen. Wenn man zu mir kommt, kriegt man schon brachiale Gags, aber | |
| es wird auch ganz klar gemacht, was die Position ist. Mein aktuelles | |
| Programm „Fressefreiheit“ endet damit, dass ich mit den Leuten zusammen | |
| Argumente sammle für Europa. Die haben zwei Stunden bei mir gesessen, haben | |
| über alles mögliche gelacht. Über meinem Hund, über den „Islamischen | |
| Staat“, über Berlin bis zur deutschen Autobahn. Das Letzte aber was sie | |
| mitnehmen ist Europa und Frieden. So was macht mich glücklich. | |
| 24 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rbb-online.de/abendshow/ | |
| [2] http://www.ingmarstadelmann.de/ | |
| [3] https://www.fr.de/kultur/timesmager/dieter-nuhr-greta-thunberg-diskussionsv… | |
| ## AUTOREN | |
| Erica Zingher | |
| ## TAGS | |
| RBB | |
| Humor | |
| Satire | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| RBB | |
| Jan Böhmermann | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umgang mit Klimaskeptikern: Reißt Witze über die Katastrophe! | |
| Ein Klimaforscher und ein Karikaturist bringen in einem Buch | |
| wissenschaftliche Fakten und politische Satire zusammen. Super, um AfD-Opis | |
| zu ärgern. | |
| Neue RBB-Sendung „Abendshow“: Das ist nett. Zu nett | |
| Das RBB-Fernsehen soll „kantiger“ werden, wünscht sich Intendantin | |
| Schlesinger. Das würde auch der neuen Sendung „Abendshow“ guttun. | |
| Die Wahrheit: Mit Lach und Krach | |
| Humorpolitik einfach erklärt: Was aus der lustigen Satirestaatsaffäre zu | |
| lernen ist und welche neuen Power-Pointen-Paare auf uns zukommen. |