| # taz.de -- Labour-Parteitag in Großbritannien: Kampf um Herz und Seele der Pa… | |
| > Nach wie vor steht die britische Labour-Opposition im Schatten der | |
| > Antisemitismus-Debatte. Manche jüdische Mitglieder haben bereits | |
| > aufgegeben. | |
| Bild: Joseph Cohen und Peter Gregson diskutieren vor dem kontroversen Plakat be… | |
| BRIGHTON taz | Auf der satirischen Zeichnung steht Jeremy Corbyn an einem | |
| Rednerpult mit palästinensischer Flagge und den Worten „Palästinensische | |
| Rechte“. Dahinter feuert Benjamin Netanjahu aus einem israelischen Bomber, | |
| auf dem „die Lobby“ geschrieben steht, Raketen auf den Labour-Chef ab und | |
| ruft „Antisemit! Antisemit! Antisemit!“. Auf einer Rakete steht das Wort | |
| „Verleumdung“. | |
| Das Banner hing vor dem Konferenzzentrum in Brighton, wo Anfang dieser | |
| Woche der Labour-Parteitag stattfand. Es wurde schließlich von der Polizei | |
| entfernt – just in dem Moment, als davor zwei Männer intensivst | |
| diskutieren. | |
| Der erste, Joseph Cohen, trug schwarze jüdisch-orthodoxe Kleidung, er | |
| leitet ein Informationswerk zu Israel. Der andere, Peter Gregson, trägt ein | |
| rotes T-Shirt mit der Parole „Boykottiert und isoliert Israel“, ist Gründer | |
| der Gruppe „Labour gegen zionistischen islamophoben Rassismus“ und wurde im | |
| Frühjahr wegen Antisemitismus aus seiner Gewerkschaft geworfen und von der | |
| schottischen Labour-Partei suspendiert. | |
| Auf einem Flugblatt nennt Gregsons Gruppe die Vorwürfe von Antisemitismus | |
| in der Labour-Partei Schwindel und den jüdischen Labour-Verband JLM (Jewish | |
| Labour Movement) einen „Verteidiger des rassistischen Apartheidstaates | |
| Israel.“ | |
| Das vergangene Jahr war für die JLM nicht einfach. Aufgrund ihrer Klagen | |
| nahm die britische Gleichberechtigungs- und Menschenrechtskommission (EHRC) | |
| offizielle Ermittlungen gegen Labour wegen institutionellen Antisemitismus | |
| auf. Sechs Parlamentarier aus Unter- und Oberhaus haben die Partei | |
| verlassen und nannten Antisemitismus als Grund. | |
| Beschuldigte wie der suspendierte Labour-Abgeordnete Chris Williamson haben | |
| dagegen die parteiinterne Gruppe „Labour Against the Witchhunt“ (Labour | |
| gegen die Hexenjagd) gegründet. | |
| Die „Hexenjagd-Gegner“ haben einem Informationsstand direkt neben dem | |
| Ausgang des Konferenzzentrums in Brighton. Der jüdische Verband JLM trifft | |
| sich derweil in der Synagoge der Stadt. | |
| ## „Nicht aufgeben, bis Jeremy Corbyn weg ist“ | |
| „Was wir hier erleben, ist nicht ein Kampf von Juden oder für Juden, | |
| sondern ein Kampf um Herz und Seele der Partei“, sagt Ruth Smeeth, eine | |
| jüdische Abgeordnete, die sich geweigert hat, aus Labour auszutreten. | |
| Labour-Veteranin Margeret Hodge, Tochter eines Holocaustflüchtlings und für | |
| ihre Beschimpfung Corbyns als „verdammter Rassist“ berühmt geworden, zeigt | |
| ein Flugblatt der rechtsradikalen BNP gegen sie aus dem Jahr 2010, das auch | |
| von Linksextremen in den sozialen Medien benutzt worden sei. „Ich werde | |
| nicht aufgeben, bis Jeremy Corbyn weg ist“, sagt sie. | |
| JLM-Vorsitzender Michael Katz bedauert am Ende der Veranstaltung, er könne | |
| nicht garantieren, dass es JLM nächstes Jahr – dabei meint er auch das am | |
| Sonntagabend bevorstehende nächste jüdische Jahr – noch gebe. Das hänge | |
| auch vom EHRC-Urteil ab. | |
| Beim Parteitag 2018 hatte sich Labour von der internationalen | |
| Antisemitismus-Definition der International Holocaust Remembrance Allianz | |
| (IHRA) distanziert, weil sie darin das Recht auf Kritik an Israel gefährdet | |
| sah. | |
| Rund die Hälfte aller Parteitagsdelegierten trägt dieses Jahr Aufdrucke der | |
| Palästina-Solidaritätsbewegung samt palästinensischer Fahne auf den | |
| Umhängebändern ihrer Konferenzausweise. Beim Infostand der lange von Corbyn | |
| geführten Palästina-Solidarität liegen Israel-Boykottaufkleber. Drinnen | |
| diskutieren die Delegierten über einen Antrag zu einer „ethischen | |
| Außenpolitik“, der sich vor allem für „das Recht der Rückkehr von | |
| Palästinenser*Innen nach Hause und das kollektive Recht auf | |
| Selbstbestimmung“ einsetzt“, für den „Stopp jeglichen Waffenhandels, der | |
| mit der Verletzung der Menschenrechte von Palästinenser*Innen in Verbindung | |
| steht“ und gegen „Handelsverträge, welche die Rechte von Palästinensern | |
| verletzen“. | |
| Getragen wird der Antrag unter anderem von der Gruppe Jewish Voces of | |
| Labour (JVL), vor einigen Jahren von Corbyn-treuen jüdischen | |
| Labourmitgliedern als Gegenstück zur etablierten JLM gegründet. Zu ihrer | |
| Nebenveranstaltung in Brighton hat JVL den revisionistischen | |
| antizionistischen Historiker Ilan Pappe und die ehemalige | |
| israelisch-palestinänische Knesset-Abgeordnete Hanin Soab eingeladen. | |
| Als JVL-Mitglied, sagt im Plenum Vanessa Stilwell, sei sie eine von 1.000 | |
| Juden, die bei Labour niemals Antisemitismus erlebt hätten und die Corbyn | |
| als „den antirassistischsten Parteiführer, den die Partei je hatte“, | |
| ansehen. Der Saal, der bei voller Kapazität bis 5.000 Delegierte aufnehmen | |
| kann, bricht in Beifall und Applaus aus, bei stehenden Ovationen werden | |
| palästinensische Fahnen gewedelt. Solidarität für die palästinensische | |
| Sache wird mit Verleugnung jeglichen Antisemitismus in der Partei gemischt. | |
| Barnaby Marder, ein langjähriger jüdischer Labour-Aktivist, erklärt auf | |
| seiner Facebookseite einen Tag später, dass ihn das zum Entschluss brachte, | |
| endgültig aus Labour auszutreten. | |
| Eine Debatte zum Antisemitismus wurde hingegen auf den Samstag verlegt, den | |
| jüdischen Feiertag, trotz des Hinweises der JLM, dass jüdisch-religiöse | |
| Genoss*Innen dann möglicherweise nicht teilnehmen könnten. | |
| Beschlossen wurde ein Schnellverfahren, das der Parteiführung erlaubt, | |
| bestimmte Fälle von Antisemitismus direkt dem Parteivorstand vorzulegen. | |
| JLM-Vorsitzender Katz kritisierte, dass damit keine unparteiische Instanz | |
| urteile, sondern ein politisches Gremium: „Dadurch könnten Fälle in | |
| derartigen Schnellverfahren zugunsten der Partei entschieden werden.“ | |
| Doch er gestand, dass viele wie die Labour LGBTQ+-Gruppe trotzdem aus | |
| Besorgnis dafür gestimmt hätten. Denn unter den Gegnern waren Corbyn-treue | |
| Personen, Gruppen und Gewerkschaften, welche der Auffassung waren, dass | |
| keine Sonderregelungen notwendig seien, da Labour schließlich kein | |
| Antisemitismus-Problem habe. | |
| 26 Sep 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn | |
| ## TAGS | |
| Großbritannien | |
| Antisemitismus | |
| Labour | |
| Labour Party | |
| Jeremy Corbyn | |
| Großbritannien | |
| Großbritannien | |
| Labour Party | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Untersuchung wegen Antisemitismus: Labour suspendiert Corbyn | |
| Die britische Menschenrechtskommission wirft der Labour-Partei Duldung von | |
| Antisemitismus vor. Corbyn bezeichnet dies als „übertrieben“ und fliegt. | |
| Antisemitismus in der Labour-Partei: Schaulaufen für Corbyns Nachfolge | |
| Bei der Labour-Partei hat der Wahlkampf um die Nachfolge von Jeremy Corbyn | |
| begonnen. Das Thema Antisemitismus erregt die Gemüter am meisten. | |
| Labour im britischen Wahlkampf: Suche nach moralischem Kompass | |
| Labour trumpft im Wahlkampf mit einem enormen Sozialprogramm auf – erntet | |
| aber dennoch Kritik. Das hängt mit dem Personenkult in der Partei zusammen. | |
| Labour-Parteitag in Großbritannien: Klares Jein zum Brexit | |
| In einer chaotischen Abstimmung setzt sich Jeremy Corbyn durch. Erst nach | |
| den nächsten Wahlen soll Labour Stellung für oder gegen die EU beziehen. | |
| Labour-Parteitag in Großbritannien: Die Linke bekämpft sich selbst | |
| Zum Jahresparteitag der britischen Labour-Opposition zerreißt der Brexit | |
| die Partei. Der linke Flügel ist auf dem Kriegspfad gegen EU-Befürworter. | |
| Antisemitismus in der Labour-Partei: Untersuchung der Vorwürfe | |
| Die jüdische Arbeiterbewegung löst sich nicht von Labour. Die Kommission | |
| für Gleichheit und Menschenrechte untersucht die Vorwürfe. |