| # taz.de -- Band Tic Tac Toe plant Tour für 2020: Hallo zurück, liebe 90er | |
| > Tic Tac Toe haben Musikgeschichte geschrieben und die wohl | |
| > unterhaltsamste Pressekonferenz Deutschlands abgehalten. Jetzt kommen sie | |
| > zurück. | |
| Bild: Mögen Singen und Streiten: Jazzy, Lee und Ricky | |
| „Wenn wir Freundinnen wären, dann würdest du so einen Scheiß gar nicht | |
| machen!“ Zack, und da war es vorbei mit [1][Tic Tac Toe]. Das war 1997. | |
| Damals beendete Sängerin Lee mit diesen Worten und mit Tränen in den Augen | |
| eine wahrlich spektakuläre Pressekonferenz. | |
| Die härteste Trennung der deutschen Musikgeschichte war das vielleicht | |
| nicht, aber wohl die öffentlichste. Ein einziges Desaster, das Millionen | |
| Fans im deutschsprachigen Raum einen Schock versetzte. Schon vorher war | |
| klar, dass es zwischen den Bandmitgliedern kriselte. Gleichzeitig rochen | |
| die negativen Schlagzeilen oft nach PR-Stunts: Hier ein pikantes Detail aus | |
| der Vergangenheit, da ein Beziehungsdrama und – oh je, oh je – Lee war gar | |
| nicht 18 Jahre alt, sondern schon sagenhafte 22. Doch die Trennung war | |
| ernst. | |
| Seither gab es durchaus Wiederbelebungsversuche, doch die scheiterten leise | |
| vor sich hin. Zuletzt kam die Band 2005 zusammen, um Musik zu machen und | |
| ließ es bald auch wieder sein. In den Klatschspalten landeten Jazzy, Lee | |
| und Ricky nur noch mit „Was wurde eigentlich aus …“-Berichten oder | |
| Auftritten [2][im Dschungelcamp]. | |
| Nun meldet bild.de: Tic Tac Toe kommen zurück. Für 2020 soll bereits eine | |
| Tour geplant sein. Viel mehr weiß man darüber noch gar nicht. Es ist völlig | |
| unklar, ob die Band wieder in der Originalbesetzung auftritt oder ob es | |
| vielleicht neue Mitglieder geben wird. Aufregend ist die Nachricht dennoch. | |
| Denn Lee, Jazzy und Ricky – die eigentlich Liane Claudia Wiegelmann, | |
| Marlene Victoria Tackenberg und Ricarda Nonyem Priscilla Wältken heißen, | |
| schrieben mit Tic Tac Toe Mitte der 90er Jahre deutsche Musikgeschichte. | |
| Wenn man den Eklat auf der Pressekonferenz mal beiseite lässt, haben die | |
| drei Frauen durchaus einiges geleistet. | |
| Die zwei Alben, die zwischen Bandgründung 1995 und Trennung 1997 | |
| veröffentlicht wurden, haben sich insgesamt etwa 3 Millionen Mal verkauft. | |
| Die expliziten Texte von [3][„Ich find dich Scheiße“], „Leck mich am A, … | |
| Zeh“ und „Verpiss dich“ waren damals revolutionär und auf eine etwas kru… | |
| 90er-Jahre-Art wohl auch so etwas wie feministisch. | |
| Und das wird dann auch die größte Hürde für dieses Comeback sein: Heute | |
| wirken die Texte und die Videos wie aus der Zeit gefallen und man kann sie | |
| sich kaum noch ohne Schmerzen ansehen. Die Musikbranche hat sich seit Ende | |
| der 90er kolossal verändert und um so erfolgreich zu sein wie damals, | |
| reicht es in der Regel nicht mehr fürs Musikvideo in BH und Jeansjacke | |
| betroffen durch strömenden Regen zu tänzeln. | |
| Das frühere Markenzeichen „Girlband“ ist heute ein längst überholter | |
| Begriff und die drei Sängerinnen sind nun definitiv keine „frechen Mädchen�… | |
| mehr, wie die frühere Managerin Claudia Wohlfromm stets so gerne betonte. | |
| Es muss sich also wohl erst Mal zeigen, ob man die Band nicht nur aus den | |
| 90ern holen kann, sondern die 90er auch aus der Band. Sonst bleibt es wohl | |
| bei ein paar Konzerten und dem Kick für den Augenblick. | |
| 26 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=5VT-p5wYcb0 | |
| [2] /Politik-und-das-Dschungelcamp/!5376781 | |
| [3] https://www.youtube.com/watch?v=P7HyGa2YFg4 | |
| ## AUTOREN | |
| Saskia Hödl | |
| ## TAGS | |
| 90er Jahre | |
| Popmusik | |
| Madonna | |
| Disco | |
| Youtube | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Queen of Pop wird 60: Happy Birthday, Madonna! | |
| Die Mutter aller Popikonen hat Geburtstag. Die Lektion, die sie uns | |
| erteilt, lautet: Pop gehört keinem und jedem – weil er nichts und alles | |
| bedeutet. | |
| Eine Zeitreise in die 90er Jahre: Mit der Discoqueen in der Lederbar | |
| Einmal trat Amanda Lear – eine schwule Ikone – beim Lesbisch-schwulen | |
| Straßenfest auf. Unser Autor hat sie damals interviewt und nach ihrer | |
| Vergangenheit befragt. | |
| Ende des Musiksenders „Viva“: Das Pech der späten Geburt | |
| Der Musiksender Viva stellt zum Endes des Jahres sein Programm ein. Nach 25 | |
| Jahren. Ein persönlicher Nachruf – mit Trost. |