Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neue Unipräsidentin in Osnabrück: Susanne Menzel-Riedl an der Spi…
> Zum ersten Mal führt eine Frau die Universität Osnabrück. Die 43-Jährige
> will die Vielfalt fördern und ihre Hochschule internationalisieren.
Bild: Jüngste Uni-Präsidentin: Susanne Menzel-Riedl
Hamburg taz | Sie ist die erste Frau an der Spitze der Uni Osnabrück und
mit 43 Jahren die jüngste Uni-Präsidentin Deutschlands: Susanne
Menzel-Riedl. Durchgesetzt hat sich die gebürtige Siegenerin im vergangenen
November gegen zwölf BewerberInnen und Montag findet nun die offizielle
Amtsübergabe im Osnabrücker Schloss statt.
Eine Leidenschaft, die Menzel-Riedl dann aufgeben muss, ist das
Unterrichten. Seit 2011 ist sie an der Universität Osnabrück Professorin
für Biodidaktik. Wie Menzel-Riedl in einem Interview mit dem NDR erklärte,
fiele es ihr nicht leicht, diese Arbeit niederzulegen und sich der
Verwaltung zu widmen. Auch von Studenten-Seite sei Menzel-Riedl geschätzt
worden, sagt Jonas Tholen, ein ehemaliger Biodidaktik-Student, über seine
ehemalige Dozentin. Er habe ihre Vorlesung gern besucht.
Menzel-Riedl studierte von 1996 bis 2002 Biologie, Pädagogik und Englisch
in Münster, Dakar und in Virginia. Nach ihrem Studium übernahm sie eine
Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung
Biologiedidaktik der Georg-August-Universität Göttingen und kam 2008 als
Juniorprofessorin nach Osnabrück. Hier wurde sie 2016 zudem Vizepräsidentin
für Forschung und Nachwuchsförderung. Eine steile Karriere also, die die
zweifache Mutter hingelegt hat.
Für mindestens sechs Jahre tritt Menzel-Riedl jetzt die Nachfolge von
Wolfgang Lücke an, der aus persönlichen Gründen auf eine zweite Amtszeit
verzichtete. Der Weg der Universität, der in der Vergangenheit durch einen
bestimmten Strategieprozess geprägt worden sei, ginge jetzt mit Frau
Menzel-Riedl weiter, sagt Lücke. „Sie wird diesem Prozess aber ihren
eigenen Stempel aufdrücken, so kenne ich sie.“
Bei dem Strategieprozess geht es um das Zukunftskonzept der Uni Osnabrück,
das 2015 entwickelt wurde und bestimmte Forschungsbereiche wie Migration
und digitale Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt. Neben der Umsetzung
dieses Konzepts ist es Menzel-Riedl ein Anliegen, die internationale
Vielfalt zu fördern und neben Austauschprogrammen eine umfassende
Internationalisierungsstrategie zu entwickeln.
26 Sep 2019
## AUTOREN
Carlotta Kurth
## TAGS
Frauen
Universität
Hochschule
Gleichstellung
Karriere
Diversity
Islam
Security
## ARTIKEL ZUM THEMA
Tag der Deutschen Einheit: Migrant*innen an die Macht
Ostdeutsche und Frauen werden 30 Jahre nach der Wende als Menschen
wahrgenommen. Wenn das so weitergeht, sind wir MigrantInnen 2080 dran.
Imam-Ausbildung in Deutschland: Beruf ohne Aussicht
Nach dem Aus der Weiterbildung für Imame an der Uni Osnabrück will die
Politik mit den muslimischen Verbänden sprechen. Die eigentliche Frage ist
die nach ihrer Bezahlung.
Wahllos und ruppig: Sicherheitsdienst sorgt für Ärger
Die Universität Osnabrück hat einen Wachdienst engagiert, der Dealer
vertreiben soll. Die sind jetzt weg, aber nun geht die Security laut Asta
auch gegen Uni-Leute vor.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.