| # taz.de -- Bundesparteitag in Graz: FPÖ verarbeitet Ibiza-Trauma | |
| > Mit 98 Prozent der Stimmen wird Norbert Hofer neuer Vorsitzender der FPÖ. | |
| > Er lobt Ungarns Premier und wirbt für eine schärfere Asylpolitik. | |
| Bild: An den abwesenden Heinz-Christian Strache richtete Hofer unterstützende … | |
| Graz taz | Stärkste Partei werden. Das ist das erklärte Ziel des neuen | |
| FPÖ-Vorsitzenden Norbert Hofer. Beim 33. Bundesparteitag, der am Samstag in | |
| der Grazer Stadthalle über die Bühne ging, warb er aber zunächst für die | |
| Fortsetzung der Koalition als Juniorpartner der ÖVP von [1][Sebastian | |
| Kurz]. Hofer amtierte als designierter Parteiobmann seit Heinz-Christian | |
| Strache im Mai nach dem berüchtigten [2][Ibiza-Video] zurücktreten musste. | |
| In den Umfragen ist die Partei seither von 26 auf rund um die 20 Prozent | |
| abgestürzt. Eine gemeinsame Mehrheit mit der ÖVP sollte sich aber ausgehen. | |
| Strache selbst, der auf dem Video einer falschen russischen Oligarchin für | |
| verdeckte Parteispenden fette Staatsaufträge in Aussicht gestellt hatte, | |
| blieb dem Parteitag fern. Hofer versäumte es aber nicht, ihn zu grüßen: | |
| „Ich weiß um Deinen persönlichen Einsatz, ich weiß, wie schwer diese | |
| Stunden für Dich waren. Ich bitte um einen Applaus.“ Den Inhalt des | |
| verdeckt aufgezeichneten Videos relativierte er in bewährter Weise: „HC | |
| Strache ist eine böse Falle gestellt worden, von Kriminellen, von Gaunern. | |
| Es ist uns gelungen, die Partei wieder auf die richtige Schiene zu setzen.“ | |
| Hinter der Rednertribüne prangte der zentrale Slogan, mit dem die FPÖ in | |
| die Wahlen vom 29. September zieht: „Fair.Sozial.Heimattreu. Wir sind | |
| bereit“. | |
| Mit 98,25 Prozent der 801 Delegiertenstimmen erhielt Hofer das starke | |
| Mandat, das er sich wünschte, um die durch zahlreiche Skandale gebeutelte | |
| Partei zu alter Stärke zurück zu führen. In seiner Rede, bei der er auf das | |
| mitgebrachte Manuskript verzichtete, wurde Hofer nicht müde, die Erfolge | |
| seiner Partei in der gescheiterten Regierung zu preisen. Allem voran die | |
| Bekämpfung des politischen Islam durch eine schärfere Asylpolitik und | |
| konsequente Abschiebungen. | |
| Wie weit es schon gekommen sei in Österreich beweise die Tatsache, dass in | |
| Wien der drittbeliebteste Name bereits Muhammed sei. Für das Versprechen | |
| „Der Islam wird niemals Teil unserer Geschichte und Kultur sein“ setzte es | |
| Szenenapplaus. | |
| ## Die Schenkelklopfer überließ er Kickl | |
| Die zahllosen „Einzelfälle“ in seiner Partei, nämlich Funktionäre, die | |
| NS-Nostalgie pflegen oder durch menschenverachtende Fremdenfeindlichkeit | |
| auffallen, verharmloste Hofer durch Hinweise auf Ausrutscher bei ÖVP und | |
| SPÖ. Dennoch sicherte er sich durch eine Reform des Parteistatuts das | |
| Recht, Parteimitglieder und nicht nur wie bisher Vorstandsmitglieder, aus | |
| der FPÖ auszuschließen. | |
| Politisches Vorbild für Norbert Hofer ist Ungarns Premier Viktor Orbán, dem | |
| er freundschaftlich verbunden sei und den er vor wenigen Tagen in Budapest | |
| besucht hatte. „Dieses Land entwickelt sich ganz anders“, lobte er [3][die | |
| Zustände im zunehmend autoritär regierten Ungarn], wo die Regierung die | |
| Medien weitgehend kontrolliert. Orbán habe ihm auch „einen Weg aufgezeigt, | |
| der vielleicht funktionieren könnte“. Worin der besteht, blieb sein | |
| Geheimnis. | |
| Hofer ist das freundliche Gesicht der FPÖ und hätte damit vor drei Jahren | |
| um ein Haar die Bundespräsidentenwahlen gewonnen. Immer wieder kommt er auf | |
| diese 2,2 Millionen Stimmen zurück, die er in der Stichwahl gegen Alexander | |
| Van der Bellen einsammeln konnte. Das solle das künftige Wahlziel seiner | |
| Partei sein. | |
| Auf deftige Bonmots und Schenkelklopfer, die Herbert Kickl seinen | |
| Vorgängern Strache und Jörg Haider verlässlich in die Reden geschrieben | |
| hatte, verzichtete Hofer. Das überließ er Kickl selbst, der | |
| stellvertretender Parteivorsitzender bleibt. Kickl hatte als Innenminister | |
| das Ziel „Null Asyl“ ausgegeben. Den Zorn des Koalitionspartners zog er | |
| sich zu, als er die „schwarzen Seilschaften“ im Ministerium attackierte und | |
| durch eigene Vertrauensleute zu ersetzen begann. | |
| Kickl trat zunächst den Gerüchten eines Machtkampfes zwischen dem | |
| angepassten Norbert Hofer und seiner eigenen aggressiven Linie entgegen: | |
| „Wir sind ein patriotisches Doppelpack“, stellte er zu Hofer gewandt klar: | |
| „die, die du nicht niederclinchst, kriegen von mir einen rechten Haken“. Er | |
| warnte in gewohnt angriffiger Art vor der von der SPÖ geforderten | |
| Erbschaftsstreuer, „dass die Finanz noch ins Totenhemd greift“. | |
| ## Sebastian Kurz, ein „Weichspüler“ | |
| Aber auch der gewünschte Koalitionspartner ÖVP bekam sein Fett ab, weil | |
| Sebastian Kurz auch schon Signale an Grüne und Neos ausgesandt und Kickl | |
| als künftigen Minister seiner Regierung ausgeschlossen hat. Kurz sei ein | |
| „türkiser Weichspüler“ und man wisse ja, dass man mit Weichspüler keine | |
| Flecken entfernen könne. „Wir werden keine Außenstelle des Sebastian | |
| Kurz-Anbetungsvereins werden“, versprach er dem johlenden Publikum. | |
| Medienvertreter, die auf dem Parteitag einen Showdown zwischen Hofer und | |
| Kickl erwartet hatten, wurden enttäuscht. Die FPÖ hat offensichtlich aus | |
| dem Desaster von Knittelfeld gelernt. Dort hatte sich 2002 die damals von | |
| Jörg Haider geführte FPÖ in einen Regierungsflügel und eine Rebellengruppe | |
| gespalten. Bei den darauf folgenden Neuwahlen stürzte die Partei von 27 auf | |
| zehn Prozent ab. | |
| „Wir waren auf dem Weg, die stärkste Partei in Österreich zu werden. Und | |
| sind an uns selbst gescheitert“, gab sich Norbert Hofer in Anspielung auf | |
| Ibiza selbstkritisch. Aber: „Niemals mehr werden wir an uns selbst | |
| scheitern, dafür bin ich da, und das ist unser Ziel und unsere Aufgabe“. | |
| 14 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlkampf-in-Oesterreich/!5623093 | |
| [2] /Buch-ueber-Ibiza-Affaere/!5617734 | |
| [3] /Orban-wirbt-fuer-illiberale-Demokratie/!5613881 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| FPÖ | |
| Parteitag | |
| Ibiza-Affäre | |
| Norbert Hofer | |
| Herbert Kickl | |
| Strache-Video | |
| Heinz-Christian Strache | |
| Sebastian Kurz | |
| Österreich | |
| Ibiza-Affäre | |
| Heinz-Christian Strache | |
| Österreich | |
| FPÖ | |
| Heinz-Christian Strache | |
| Heinz-Christian Strache | |
| Rechtspopulismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Straches Facebook-Account stillgelegt: Jetzt sinnt er auf Rache | |
| Die FPÖ löscht den Account ihres Ex-Chefs, dem dort 786.000 Freunde | |
| folgten. Strache kündigt daraufhin seine Rückkehr an – nicht nur auf | |
| Facebook. | |
| Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache: Im Visier von Österreichs Justiz | |
| Das Ibiza-Video hat ihn zu Fall gebracht. Jetzt muss Strache auch mit | |
| juristischen Konsequenzen rechnen. Es geht um Steuerhinterziehung und | |
| Untreue. | |
| Vor den Wahlen in Österreich: Greta-Bonus für die Grünen | |
| Umfragen sehen Österreichs Grüne bald wieder im Nationalrat. Die gestiegene | |
| Aufmerksamkeit für Klima und Umwelt hilft ihnen. | |
| FPÖ-Parteitag in Graz: Österreichs Dr. Jekyll und Mr. Hyde | |
| Zweck des Parteitags war zu signalisieren: Es gibt keine Spaltung in der | |
| FPÖ, wir ziehen alle an einem Strang. Ob das lange gutgeht, ist zu | |
| bezweifeln. | |
| Buch über „Ibiza-Affäre“: Schampus, Schwarzgeld und FPÖ | |
| Zwei Journalisten der „SZ“ zeichnen in einem Buch die Hintergründe des | |
| skandalösen „Ibiza-Videos“ nach. Strache sieht sich durch den Inhalt | |
| entlastet. | |
| Korruptionsaffäre in Österreich: Razzia bei Ex-FPÖ-Chef Strache | |
| Medienberichten zufolge sind in Österreich die Häuser von FPÖ-Politikern | |
| durchsucht worden, darunter Ex-Parteichef Strache. Es geht offenbar um | |
| Bestechlichkeit. | |
| Studie zur Rechten in Österreich: Persilschein für die FPÖ? | |
| Eine Komission bescheinigt den Freiheitlichen, keine große Nähe zu Nazis zu | |
| haben. Auffällig nur, dass die Experten alle aus dem Parteiumfeld stammen. |