| # taz.de -- Uli Hoeneß beim FC Bayern: Chef im Hintergrund | |
| > Uli Hoeneß kündigt nun offiziell den Rückzug beim FC Bayern an. Einfluss | |
| > wird er dank seiner geschickten Personalpolitik weiter ausüben. | |
| Bild: Beim Empfang des bayerischen Ministerpräsidenten: Uli Hoeneß | |
| München taz | Als Uli Hoeneß am Mittwoch bei der Ehrung der Double-Gewinner | |
| im Garten der Staatskanzlei mit Sprechchören gefeiert wurde, hätte ihn | |
| Wehmut befallen können. Der Patriarch des FC Bayern als umjubeltes | |
| Familienoberhaupt. „Das hat mir unheimlich gefallen“, sagte er. Es war ja | |
| so anders als auf der Jahreshauptversammlung (JHV) vergangenen November, | |
| als Hoeneß vom Redner Johannes Bachmayr angegangen wurde, wofür dieser von | |
| vielen Mitgliedern Applaus erhielt. | |
| Hoeneß [1][erntete damals viele Buhrufe], als er eine Debatte über die | |
| vorgebrachte Kritik verweigerte. In dieser ging es um Hoeneß’ Auftreten | |
| („Der FC Bayern ist keine One-Man-Show“), sein Nachtreten gegen Ehemalige | |
| wie Juan Bernat und Paul Breitner und um Hoeneß’ Kritik an staatlicher | |
| Unterstützung für internationale Konkurrenzklubs, obwohl die Münchner | |
| ebenso mit Katar kooperieren. | |
| All das wirkte vor der Staatskanzlei fern, als Hoeneß als der „beste Mann“ | |
| gefeiert wurde. Geändert hat die Verehrung an seinem Entschluss freilich | |
| nichts, seine Ämter als Präsident und Chef des Aufsichtsrats bald | |
| aufzugeben. Das sollte Hoeneß nach der Aufsichtsratssitzung am Donnerstag | |
| offiziell bekannt geben. Neben familiären Gründen hätten dazu auch der | |
| „Schock“ über Bachmayrs beklatschte Grundsatzkritik und die ständigen | |
| „Zwistigkeiten“ mit Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge beigetragen, sagte | |
| der Chef des Verwaltungsbeirats, Edmund Stoiber. | |
| Womöglich haben Hoeneß die jüngsten Huldigungen sogar bestärkt, den | |
| Zeitpunkt als richtig gewählt zu empfinden, bei der kommenden JHV im | |
| November seine Ämter an seinen designierten Nachfolger, den ehemaligen Chef | |
| des Anteilseigners Adidas, Herbert Hainer, 65, zu übergeben. Hoeneß, kann | |
| sich so nach mehr als 40 Jahren in der Verantwortung unter viel Beifall | |
| zurückziehen, statt zum Rücktritt gedrängt zu werden. | |
| Es ist eine Zäsur, doch gehen wird Hoeneß nicht so ganz. Einfaches Mitglied | |
| im Aufsichtsrat wird er bleiben, wodurch er Einfluss behält auf die | |
| wichtigen Entscheidungen. Zudem weiß er, dass sein Freund Hainer den FC | |
| Bayern in seinem Sinne weiterführt. Auch sonst wahrt Hoeneß seinen | |
| Einfluss. Durch seinen Vertrauensmann Oliver Kahn, 50, der vom 1. Januar an | |
| als Nachfolger von Rummenigge (Vertrag bis 31. Dezember 2021) eingearbeitet | |
| und dessen Amt am 1. Januar 2022 übernehmen soll. Und auch durch die von | |
| Hoeneß maßgeblich eingesetzten Jan-Christian Dreesen, Jörg Wacker (beide | |
| Vorstände), Hasan Salihamidžić (Sportdirektor) und Niko Kovač (Trainer). | |
| ## Lewandowski hat verlängert | |
| Schon am Mittwoch hatte Hoeneß anklingen lassen, dass er die Zukunft | |
| mitgestalten möchte, nur eben mehr aus dem Hintergrund. „Die Hilfe für den | |
| FC Bayern hat ja nichts mit dem Amt zu tun“, sagte er. Bevor er seine | |
| Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung (2014 bis 2016) antrat, hatte Hoeneß | |
| 2013 sogar gesagt: „Ich werde diesem Verein dienen, bis ich nicht mehr | |
| atmen kann.“ | |
| Gewappnet für die sportlichen Herausforderungen sieht Hoeneß seinen Verein | |
| bereits. „Wir waren selten so breit aufgestellt und gut vorbereitet vor | |
| einer Saison“, befand er [2][nach den jüngsten Zugängen] von Philippe | |
| Coutinho, Ivan Perišić und Michaël Cuisance. Die aktuelle Double-Ehrung | |
| empfand Hoeneß auch deshalb als „Vorboten für die Saison, die ich kommen | |
| sehe“. | |
| Maßgeblich dazu beitragen soll Robert Lewandowski, 31, dessen vorzeitige | |
| Vertragsverlängerung um zwei Jahre bis 2023 ebenfalls am Donnerstag | |
| offiziell werden sollte. Der in der Vergangenheit wechselwillige Stürmer | |
| hat sich nun gebunden, dem Vernehmen nach versüßt mit einer | |
| Gehaltserhöhung. Auch wegen Coutinhos Verpflichtung sieht er in München die | |
| Chance, sein Ziel zu erreichen, die Champions League zu gewinnen. Mit jenem | |
| Verein, den Hoeneß maßgeblich zu einem internationalen Branchenriesen | |
| geformt hat. | |
| Sein Lebenswerk hat Hoeneß jüngst schon aus seiner Sicht bilanziert. „Was | |
| hier sportlich und gesellschaftlich geschaffen wurde, gibt es auf der | |
| ganzen Welt nicht noch mal“, befand er, „es ist die Geschichte, die den FC | |
| Bayern so liebenswert macht. Wir wollen anders sein als diese Geldsäcke, | |
| die in unserem Geschäft immer mehr die Oberhand gewinnen.“ | |
| 29 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krise-bei-Bayern-Muenchen/!5550134 | |
| [2] /FC-Bayern-Muenchen-in-der-Bundesliga/!5617098 | |
| ## AUTOREN | |
| Maik Rosner | |
| ## TAGS | |
| Uli Hoeneß | |
| FC Bayern München | |
| Robert Lewandowski | |
| Karl-Heinz Rummenigge | |
| Fußball | |
| FC Bayern München | |
| Kolumne Frühsport | |
| FC Bayern München | |
| FC Bayern München | |
| Uli Hoeneß | |
| Niko Kovac | |
| Uli Hoeneß | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach der Bayern-Niederlage: Steht nun der Weltuntergang bevor? | |
| Muss Bayern-München-Trainer Niko Kovac „erlöst“ werden? Der Klub sagt, er | |
| bleibt. Aber Krisengewinnler sehen das anders. | |
| Gerede um den FC Bayern: Dichter und Lenker | |
| Die Münchner befinden sich in der Vor-Post-Hoeneß-Ära. Jedes Wort wird | |
| gewogen. Unter besonderer Beobachtung steht dabei Trainer Niko Kovač. | |
| München verliert in der Bundesliga: Großes Schweigen | |
| Nach der Niederlage gegen Hoffenheim ist der Fluchtreflex beim FC Bayern | |
| groß und die zuletzt prächtige Stimmung völlig verflogen. | |
| Für einen FC Bayern mit mehr Herz: Fehler, die liebt das Publikum | |
| Der FC Bayern wird oft Meister, aber nie Meister der Herzen. Was helfen | |
| könnte? Fehler machen. Also, Lewandowski, schieß doch mal daneben! | |
| Uli Hoeneß' Abschied: Auszug aus dem Schlaraffenland | |
| Zum Abschied zeichnet Uli Hoeneß, der Noch-Präsident des FC Bayern München, | |
| ein leuchtendes Bild seines Vereins. Oliver Kahn wird Vorstandsmitglied. | |
| FC Bayern München in der Bundesliga: Alles wird gut! Echt? | |
| Die Münchner scheinen sich vor dem Spiel auf Schalke endlich sortiert zu | |
| haben. Auch für Renato Sanches hat man einen Abnehmer gefunden. | |
| Petition der Woche: Uli Hoeneß muss bleiben | |
| Der Präsident des FC Bayern will sich wohl zurückziehen. Einige Fans | |
| fordern ihn auf, zu bleiben. Mit prominenter Unterstützung. |